User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 110 von 113 ErsteErste ... 10 60 100 106 107 108 109 110 111 112 113 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.091 bis 1.100 von 1124

Thema: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

  1. #1091
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    65.055

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    "Ich sah, dass den meisten die Wissenschaft nur etwas ist, insofern sie davon leben, und dass sie sogar den Irrtum vergöttern, wenn sie davon ihre Existenz haben." (Johann Wolfgang von Goethe, Zitat von 1825)

    „Naturwissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten.
    Wenn Sie dachten, dass die Wissenschaft zweifelsfrei ist - nun, das ist nur ein Fehler ihrerseits.
    Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns.
    Es ist wichtig, einzusehen, dass wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie ist. Wir haben kein Bild davon, dass Energie in kleinen Klumpen definierter Größe vorkommt. (Richard P. Feynman, Physik-Nobelpreisträger, einer der renommiertesten Physiker aller Zeiten)

  2. #1092
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.250

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Die CO2-Abgaben erhöhen die Produktionskosten und führen zu einem Wettbewerbsnachteil für die deutsche Industrie.

    Weiterhin benachteiligen sie ländliche Regionen, insbesondere unsere Landwirte, die auf fossile Energien angewiesen sind. Ein Fahrzeug mit hohem "Emissionspotential" kann letztendlich weniger CO2 ausstoßen als ein Fahrzeug mit geringerem "Emissionspotential", wird jedoch höher besteuert.
    Wir fordern eine ersatzlose Abschaffung der CO2-Abgaben.
    User Olliver nicht, denn der kassiert ja mit! Und warum kassiert der User Olliver dann Subventionen für Solar von Habeck?
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  3. #1093
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von kotzfisch Beitrag anzeigen
    "Ich sah, dass den meisten die Wissenschaft nur etwas ist, insofern sie davon leben, und dass sie sogar den Irrtum vergöttern, wenn sie davon ihre Existenz haben." (Johann Wolfgang von Goethe, Zitat von 1825)

    „Naturwissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit der Experten.
    Wenn Sie dachten, dass die Wissenschaft zweifelsfrei ist - nun, das ist nur ein Fehler ihrerseits.
    Wir müssen unbedingt Raum für Zweifel lassen, sonst gibt es keinen Fortschritt, kein Dazulernen. Man kann nichts Neues herausfinden, wenn man nicht vorher eine Frage stellt. Und um zu fragen, bedarf es des Zweifelns.
    Es ist wichtig, einzusehen, dass wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie ist. Wir haben kein Bild davon, dass Energie in kleinen Klumpen definierter Größe vorkommt. (Richard P. Feynman, Physik-Nobelpreisträger, einer der renommiertesten Physiker aller Zeiten)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #1094
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von kotzfisch Beitrag anzeigen
    Es ist wichtig, einzusehen, dass wir in der heutigen Physik nicht wissen, was Energie ist. Wir haben kein Bild davon, dass Energie in kleinen Klumpen definierter Größe vorkommt. (Richard P. Feynman, Physik-Nobelpreisträger, einer der renommiertesten Physiker aller Zeiten)
    Newton - ein anderer der renommiertesten Physiker aller Zeiten - hing leidenschaftlich der Alchemie an.
    WIr wissen heute, dass das Mumpitz war. Newton war nicht davon abzubringen.

    Noch so ein Fachfremder, der mal das Maul aufriss, als er besser geschwiegen hätte ...
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  5. #1095
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    65.055

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Newton - ein anderer der renommiertesten Physiker aller Zeiten - hing leidenschaftlich der Alchemie an.
    WIr wissen heute, dass das Mumpitz war. Newton war nicht davon abzubringen.

    Noch so ein Fachfremder, der mal das Maul aufriss, als er besser geschwiegen hätte ...
    Mein Gott, das muß man aus der Zeit heraus vielleicht verstehen.Mit der Chemie war es ja zu Newtons Zeiten weiß Gott nicht weit her.

  6. #1096
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von kotzfisch Beitrag anzeigen
    Mein Gott, das muß man aus der Zeit heraus vielleicht verstehen.Mit der Chemie war es ja zu Newtons Zeiten weiß Gott nicht weit her.
    Mit der Ahnung von Klimatologie ist es bei einem Kernphysiker auch nicht weit her ...
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  7. #1097
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    65.055

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Mit der Ahnung von Klimatologie ist es bei einem Kernphysiker auch nicht weit her ...
    Na ja, Klimatologie ist ja nun nicht ein fest umrissenes Fachgebiet.Nehmen wir an, die Studien zur Sättigung bei vielleicht 300 ppm stimmen, dann wäre eine weitere Emission völlig unerheblich.

  8. #1098
    Mitglied Benutzerbild von kotzfisch
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    65.055

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Man muß nun wirklich ergebnisoffen diskutieren dürfen, ob dann eine C02 Vermeidung sinnvoll wäre.Ein uralter Strang.Hier unmöglich, denn alle glauben mehr von dem, würde mehr "Erwärmung" verursachen, was totaler Unfug ist.
    Hier aber unmöglich weil sich zwei User sinnlose Textbausteine liefern.Und demzufolge eine sinnvolle Diskussione bzw. Austausch emotionsfrei und faktengestützt völlig unmöglich ist.Es ist schade, weil es ein kontroverses und sinnvolles Thema ist, wo beide Seiten durchaus ideologiefrei sich austauschen könnten.Aber gut.

  9. #1099
    GESPERRT
    Registriert seit
    26.12.2013
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    62.455

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Ich verstehe in diesem Faden nur Bahnhof - Aber es macht Spaß mitzulesen.

  10. #1100
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.250

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von kotzfisch Beitrag anzeigen
    Man muß nun wirklich ergebnisoffen diskutieren dürfen, ob dann eine C02 Vermeidung sinnvoll wäre.Ein uralter Strang.Hier unmöglich, denn alle glauben mehr von dem, würde mehr "Erwärmung" verursachen, was totaler Unfug ist.
    Hier aber unmöglich weil sich zwei User sinnlose Textbausteine liefern.Und demzufolge eine sinnvolle Diskussione bzw. Austausch emotionsfrei und faktengestützt völlig unmöglich ist.Es ist schade, weil es ein kontroverses und sinnvolles Thema ist, wo beide Seiten durchaus ideologiefrei sich austauschen könnten.Aber gut.
    CO2-Vermeidung = Deindustrialisierung. Deswegen machen die Chinesen das ja auch nicht. Die BRD hat hauptsächlich unter der Vollidiotin Merkel bis jetzt 500 Milliarden dafür ausgegeben.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stromnetze verstehen
    Von Neben der Spur im Forum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 11:06
  2. Nix verstehen
    Von Felix Krull im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 16:55
  3. Wie ist die Bergpredigt zu verstehen?
    Von NimmerSatt im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 02:27
  4. Taoismus verstehen.
    Von Irratio im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 20:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 53

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben