User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2419 von 2539 ErsteErste ... 1419 1919 2319 2369 2409 2415 2416 2417 2418 2419 2420 2421 2422 2423 2429 2469 2519 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.181 bis 24.190 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24181
    Mitglied
    Registriert seit
    16.01.2025
    Beiträge
    2.053

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von fredlich Beitrag anzeigen
    Erneuerbare Energie gibt es nicht.

    Die BRD- Bürger werden einfach verarscht.

    PV und WK werden nach installierter Leistung in Wp angegeben die bei günstiger Wetterlage erreicht werden könnte. Betrachtet man aber die Arbeit Wh, die ja entscheidend für die Endverbraucher für sichere Versorgung ist, muss man feststellen das das chaotische Wetter, zur aktuellen Energiepolitik passt. Nenne es Topfschlagen.

    Beispiel: Wenn eine 1kWp PV-Anlage diese Leistung in 10 Minuten bereitstellt, wie erreicht man einen Tagesverbrauch(Arbeit) von 10kWh also in 24 Stunden. Grüne Logik man installiert einfach mehr PV Wp und speichert in den 10 Minuten die benötigte Arbeit für den restlichen Tag. Technisch schon möglich ökonomisch Na ja. Das Problem im Netz ist und bleibt, wohin mit den Überschuss wenn die Anlage 10 Stunden die Leistung bringt. Grüne Logik verschenken oder verbraten.
    So kann doch in einem Industrieland nicht gewirtschaftet werden ist meine Meinung.

    Bin und bleib der festen Meinung. Wenn der Mensch für sein Wohlstand mehr Energie benötig als es die Natur hergibt, muss und soll er diese mit modere Technologie erzeugen.

    Den natürlichen Überschuss von Sonne und somit Windenergie zu nutzen wussten schon die Steinzeitmenschen. Nur einige Hochkulturen sind schnell verschwunden weil sie die Naturenergie missbraucht haben; in der Meinung diese ist erneuerbar.
    Ist Kohle oder Uran mal alle, wird der Mensch eine Lösung finden um sein Wohlsdant zu erhalten.
    Verrausetzung er respektiert die Natur so wie sie ist. Na gut mit Kriege konnte man Wohlstand und Leit schon immer hin und her verschieben. In der jetzigen Modernen Welt wohl nicht mehr möglich. Es gibt zu vielen roten Knöpfen an denen ein paar Menschenverächter ihre Finger halten.

    Hoffe Euch mit diesem Ballaber etwas belustigt zu haben. Heute ist ja Sonntag.
    Du wirst vielleicht verarscht.
    Der gewöhnliche Bürger kann sich eine 6 KW-Anlage nebst 6 kWh-Akku für 6 Mille hinstellen, und hat Strom für max. 8ct/kWh.
    Warum du nicht?
    Das "B" in AfD steht für "Bildung".

  2. #24182
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.751

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Le Bon Beitrag anzeigen
    Dann hast Du das nicht verstanden.ich rede nicht von den sogenannten Mopedautos, die meist elektrisch nur 45 kmh fahren. Die beiden Wagen, der Fiat 500 und der VW Up Umbau sind Autos, die auch auf der BAB fahren dürfen, da sie über 80 fahren. Derr Fiat 90 und der VW bis 120. In der Stadt fahren sie genauso schnell, wie die anderen.
    Jupp, bei Wind und Wetter. Mit dem Fiat oder dem VW wäret ihr schneller dagewesen und auch noch im Warmen. Und.... mit 4 Leuten!
    Die Ka2 und den B-Falken kenne ich nicht.
    Ka2 Antiquität der Luftfahrt, Gleitwinkel 1 zu Plumps, Die SF25, Scheibe Flugzeugbau der meistgebauter Motorsegler, das geilste Teil mit dem ich je festen Boden verlassen habe.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  3. #24183
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Mit den GRÜNEN wurde die Forderung "Kinder an die Macht" eben umgesetzt.

    Ich bin gar nicht gegen Erneuerbare, aber eine solche Energiewende muss man schrittweise und mit Verstand vollziehen.
    Ich hätte die AKW erst einmal weiter betrieben, ebenso auf russisches Gas gesetzt.
    Und die Erneuerbaren dann schrittweise vorangetrieben.

    Außerdem bin ich mir zu 100% sicher, dass die Erderwärmung auf wundersame Weise ausfallen wird.
    So wie Corona sich auf wundersame Weise in Luft aufgelöst hat.

    Alles Fake News, Panikmache, die aber hunderttausende Jobs zerstört hat.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #24184
    Mitglied Benutzerbild von Kurti
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    28.178

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Du wirst vielleicht verarscht.
    Der gewöhnliche Bürger kann sich eine 6 KW-Anlage nebst 6 kWh-Akku für 6 Mille hinstellen, und hat Strom für max. 8ct/kWh.
    Warum du nicht?
    Weil er sich nicht selbst Lügen strafen möchte.
    Whatever you do, do no harm!

  5. #24185
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Genau,
    DU bist doch der Kleinwagen-Fachmann,

    was gibts da elektrisch Neues?
    Elektro-Stadtauto fängt ab 11900€ neu an (+Überführungskosten).
    Aufpreis Diesel>Elektro von 1600€ bis 4400€ (abhängig von Modell,Akkugrösse)

    pdf-Preisliste: [Links nur für registrierte Nutzer]

  6. #24186
    Mitglied Benutzerbild von Le Bon
    Registriert seit
    21.09.2015
    Ort
    Hamborch
    Beiträge
    3.807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Ka2 Antiquität der Luftfahrt, Gleitwinkel 1 zu Plumps, Die SF25, Scheibe Flugzeugbau der meistgebauter Motorsegler, das geilste Teil mit dem ich je festen Boden verlassen habe.
    Hab mir gerade mal ein par Vids dazu angesehen. Sehr schönes Teil. Ich vermute, daß könnte ich auch fliegen.
    "Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten" Schreibt man Kurt Tucholsky zu, ist aber wahrscheinlich von Emma Goldman


  7. #24187
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.609

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Dann soll er auf Subventionen von Habeck verzichten und sich vom Stromnetz abkoppeln.
    Diese Heuchelei der Elektrohirnis kotzt mich am meisten an.
    Eine Bande von Abzockern, wofür Rentner und Arbeiter bezahlen.

    Wenn nicht so viele bei diesem Dreck mitmachen würden, wäre der Dreck und Irrsinn nach ein paar Monaten vorbei.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  8. #24188
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.493

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nüchtern betrachtet Beitrag anzeigen
    Du wirst vielleicht verarscht.
    Der gewöhnliche Bürger kann sich eine 6 KW-Anlage nebst 6 kWh-Akku für 6 Mille hinstellen, und hat Strom für max. 8ct/kWh.
    Warum du nicht?
    Ach, kann der das? Kann es sein, daß Du ein Idiot bist?

  9. #24189
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Ich bin gar nicht gegen Erneuerbare, aber eine solche Energiewende muss man schrittweise und mit Verstand vollziehen.
    Ich hätte die AKW erst einmal weiter betrieben, ebenso auf russisches Gas gesetzt.
    Und die Erneuerbaren dann schrittweise vorangetrieben.
    Wie bei eAutos bevor die Technik massentauglich ist reingedrückt.

  10. #24190
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Wie bei eAutos bevor die Technik massentauglich ist reingedrückt.

    Über 17 Millionen verkaufte Elektrofahrzeuge im Jahr 2024 - Rekordjahr


    Veröffentlicht 14 Januar 2025

    Rho Motion, das führende Forschungshaus für Elektrofahrzeuge (EV), enthüllte heute, dass nach dem vierten weltweiten monatlichen Pkw- und leichten Elektroauto-Verkauf im Jahr 2024 17,1 Millionen Einheiten verkauft wurden. Dezember 2024 führte zu über 1,9 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen, ein Wachstum von 5% gegenüber dem Rekord des Vormonats, und alle wichtigen Regionen wuchsen monatlich und jährlich im Dezember 2024. Insgesamt stieg der weltweite Verkauf von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 25%.

    Der europäische Markt beendete das Jahr mit einem Rückgang von -3% im Vergleich zu 2023, da der EU- und EWR-Markt 2025 aufgrund von Emissionsnormen in ein Testjahr geht. Der US-amerikanische und kanadische Markt wuchs 2024 um 9%, unterstützt durch die Kfz-Steuergutschriften, die der neue Präsident Trump angekündigt hat, zu kürzen. In China sind die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 40% gestiegen, wobei ein weiterer monatlicher Rekord für die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Dezember 2024 mit über 1,3 Millionen verkauften Einheiten erreicht wurde.

    Verkauf von Elektrofahrzeugen 2024 gegen 2023

    Weltweit: 17,1 Millionen, +25%
    China: 11 Millionen, +40%
    EU & EFTA & UK: 3,0 Millionen, -3%
    USA & Kanada: 1,8 Millionen, +9%
    Rest der Welt: 1,3 Millionen, +27%


    Der Manager von Rho Motion Data, Charles Lester, kommentierte: „Nach dem Rekordjahr 2023 für den Verkauf von Elektrofahrzeugen gingen wir 2024 trotz Gegenwind optimistisch in den Markt ein. Während der Weltmarkt insgesamt boomt und im Laufe des Jahres um ein Viertel gewachsen ist, sind auch die regionalen Unterschiede gestiegen. Europas Markt ist um 3% geschrumpft und China um 40% gewachsen.“
    ....
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    EU & EFTA & UK

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]


    Trotz Rückgängen in bestimmten Märkten wie Deutschland zeigt das globale Wachstum die fortschreitende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben