User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2409 von 2535 ErsteErste ... 1409 1909 2309 2359 2399 2405 2406 2407 2408 2409 2410 2411 2412 2413 2419 2459 2509 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 24.081 bis 24.090 von 25345

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #24081
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.135

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Der Fehler besteht darin, dass du eine angenommene Extremsituation wie die 14 Tage einfach in Batteriespeicherkapazität zu heutigen Verhältnissen umrechnest. In einem integrierten europäischen Strommarkt ist das aber nicht notwendig und macht auch keinen Sinn, da der fehlende Strom zum Teil auch günstig importiert werden kann. Dazu wird es zur Absicherung immer Reservekraftwerke geben, die bei Bedarf hochgefahren werden können. Nur der Rest wird über diverse Arten von Enrgiespeicher (z. B. Batterien, Speicherseen, Power to Gas, usw.) abgedeckt. Wie sich die drei Komponenten langfristig mengenmäßig einpendeln, wird marktwirtschaftlich auf Basis der jeweiligen Kosten bzw. Preise entschieden.
    Das war keine Extremsituation. Das war ganz normaler Winter und die Kohlehaufen vor dem Kraftwerk hätten das erledigt. Es gibt im Gegensatz zu deinen Lügen bereits einen europäischen Strommarkt.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #24082
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.450

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Das war keine Extremsituation. Das war ganz normaler Winter und die Kohlehaufen vor dem Kraftwerk hätten das erledigt. Es gibt im Gegensatz zu deinen Lügen bereits einen europäischen Strommarkt.
    Und dummerweise haben die Länder im europäischen Stromverbund im selben Zeitraum Winter. Da ist nix zuzukaufen.

  3. #24083
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Der Fehler besteht darin, dass du eine angenommene Extremsituation wie die 14 Tage einfach in Batteriespeicherkapazität zu heutigen Verhältnissen umrechnest. In einem integrierten europäischen Strommarkt ist das aber nicht notwendig und macht auch keinen Sinn, da der fehlende Strom zum Teil auch günstig importiert werden kann. Dazu wird es zur Absicherung immer Reservekraftwerke geben, die bei Bedarf hochgefahren werden können. Nur der Rest wird über diverse Arten von Enrgiespeicher (z. B. Batterien, Speicherseen, Power to Gas, usw.) abgedeckt. Wie sich die drei Komponenten langfristig mengenmäßig einpendeln, wird marktwirtschaftlich auf Basis der jeweiligen Kosten bzw. Preise entschieden.
    Auf gut deutsch - der Rest von Europa muss die Unzulanglichkeiten deutscher Energiepolitik ausbaden und es gilt der berühmt-berüchtigte Spruch "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"....die Frage ist nur, macht da Eurooa mit?

    Denn dies bedingt ja, dass auch die Länder um uns herum Ihre Kraftwerkskapazitäten hochfahren muss im den Zeitraum in Teilen zu überbrücken wo in Deutschland über Tage ggg. Wochen enorme Energiemengen fehlen werden. Wenn dies in den Köpfen der Menschen dort ankommt, dass man den deutschen Energiemarkt subventionieren muss - ich denke die Reaktion ist mit "not amused" noch vorsichtig umschrieben.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #24084
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.450

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Auf gut deutsch - der Rest von Europa muss die Unzulanglichkeiten deutscher Energiepolitik ausbaden und es gilt der berühmt-berüchtigte Spruch "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"....die Frage ist nur, macht da Eurooa mit?

    Denn dies bedingt ja, dass auch die Länder um uns herum Ihre Kraftwerkskapazitäten hochfahren muss im den Zeitraum in Teilen zu überbrücken wo in Deutschland über Tage ggg. Wochen enorme Energiemengen fehlen werden. Wenn dies in den Köpfen der Menschen dort ankommt, dass man den deutschen Energiemarkt subventionieren muss - ich denke die Reaktion ist mit "not amused" noch vorsichtig umschrieben.
    Schweden ist schon stinkig.

  5. #24085
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.649

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Auf gut deutsch - der Rest von Europa muss die Unzulanglichkeiten deutscher Energiepolitik ausbaden und es gilt der berühmt-berüchtigte Spruch "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"....die Frage ist nur, macht da Eurooa mit?

    Denn dies bedingt ja, dass auch die Länder um uns herum Ihre Kraftwerkskapazitäten hochfahren muss im den Zeitraum in Teilen zu überbrücken wo in Deutschland über Tage ggg. Wochen enorme Energiemengen fehlen werden. Wenn dies in den Köpfen der Menschen dort ankommt, dass man den deutschen Energiemarkt subventionieren muss - ich denke die Reaktion ist mit "not amused" noch vorsichtig umschrieben.
    Ein gemeinsamer Markt funktioniert nicht einseitig. Die Franzosen waren froh, als wir ihnen aushalfen, als sie massive Probleme mit ihren AKW hatten. Das kann sich in einem heißen Sommer jederzeit wiederholen. Ich verstehe nicht, dass manche immer noch nicht realisieren, welche Vorteile die EU für die Europäer hat.

    Was hat das übrigens mit "subventionieren" zu tun? Es handelt sich dabei um die normale Geschäftstätigkeit von Energieerzeugungsunternehmen. Die französischen AKW arbeiten defizitär, eine höhere Auslastung nutzt allen. Da fehlt es m. E. am grundlegenden Verständnis des europäischen Energiemarkts. Du lebst im vorherigen Jahrhundert der Nationalstaaten.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  6. #24086
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.318

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Eine Auflistung der 15-Minuten-Städte ist im Netz abrufbar.

    Ist verdammt lang!
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  7. #24087
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Ein gemeinsamer Markt funktioniert nicht einseitig. Die Franzosen waren froh, als wir ihnen aushalfen, als sie massive Probleme mit ihren AKW hatten. Das kann sich in einem heißen Sommer jederzeit wiederholen. Ich verstehe nicht, dass manche immer noch nicht realisieren, welche Vorteile die EU für die Europäer hat.

    Was hat das übrigens mit "subventionieren" zu tun? Es handelt sich dabei um die normale Geschäftstätigkeit von Energieerzeugungsunternehmen. Die französischen AKW arbeiten defizitär, eine höhere Auslastung nutzt allen. Da fehlt es m. E. am grundlegenden Verständnis des europäischen Energiemarkts. Du lebst im vorherigen Jahrhundert der Nationalstaaten.
    Mit Einer nicht unwesentlichen Einschränkung - wenn der deutsche Energiezerzeugermarkt wegfällt, man in Europa trotzden eine Netzstabilität sichern will (und muss) müssen andere Länder deutlich mehr Kraftwerksleistungen bereitstellen als man bereitstellen müsste, wenn auch Deutschland seinen Stromanteil am europäischen Strommarkt decken würde.

    Es ist also KEINE normale Geschäftstötigkeit, sondern im Ausfall der deutschen Energieerzeugung begründet.

    Das ist in etwa so als würde Spedition A sagen - meine Lkw´s fahren nur bei schönen Wetter und wenn es regnet muss Spedition B einspringen, welche dafür einen entsprechenden Fuhrpark bereithalten muss, welchen Spedition A aber nicht bezahlt.

    Übrigens, der Einwand mit dem Ausfall der französischen AKW´s ist insofern berechtigt, weil die EDF schlicht und einfach Wartung und Reparatur verpennt und deshalb die Meiler von Netzt mussten...nicht wegen der Wasserstände. Da hätte man die Akws (mit ggf. verminderter Leistung) weiterbetreibn können-
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #24088
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Schweden ist schon stinkig.
    Nicht nur die Schweden - scheinbar sollen auch die Dänen und Norweger "not amused" sein die Fehler in der deutschen Energiepolitk ausbaden zu müssen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #24089
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.318

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  10. #24090
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.450

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Nicht nur die Schweden - scheinbar sollen auch die Dänen und Norweger "not amused" sein die Fehler in der deutschen Energiepolitk ausbaden zu müssen.
    Polen hat ja schon länger die Notabschaltung eingerichtet.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 155

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben