User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
RU hat noch mindestens Rohstoffe für die nächsten 500 Jahre, die bei vernünftiger Außenpolitik billig eingekauft werden könnten.
Während dieser Phase könnte man forschen, v.a. in Speichertechnologie und langsam die Wirtschaft transformieren, statt mit einem
unsinnigen Abschalten alles zu deindustrialisieren.
Aber es geht ja nicht um Energiewende, sondern Deutschland als Wirtschaftsstandort auszuschalten.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif
Wieso haben alle grossen Autohersteller in D mitgemacht bei der Umstellung auf Elektro, die wussten doch das die Akkutechnik noch nicht 'reif' war für den Massenmarkt.
Wieso nicht langsam und an den Stand der Technik orientiert umstellen? Plug-In-Hybrid und den entsprechend der (sinnvoll dafür verwertbaren) Akkus für immer mehr Elektrokilometer ausbauen, bis der Motor von immer mehr nicht mehr gebraucht wird.
Weil man von diesen Managern keinen langfristigen Sachverstand erwarten kann.
Sie sind gut, wenn es darum geht, in ihrem Unternehmen konkrete Probleme zu lokalisieren.
Aber sie sind keine weitsichtigen Strategen.
Dieter Zetsche von Mercedes sagte z.B. die Flüchtlinge wären ein Segen für seine Firma, aber nun arbeiten dort kaum welche.
An solchen Details sieht man doch schon, wie hinterweltlerisch diese Manager denken.
Auch viele Inhaber und Anteilseigner sind links-grün-verseucht im Denken und haben ihr Gehirn beim Staat abgegeben.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Sinn voll wäre in meinen Augen gewesen die Hybridtechnik zu fördern .
Ein Kompromis zwischen fossilen Energieträgern und E-Antrieb , gerade angesichts der begrenzenten Reichweite und Lademöglichkeiten !
Meine Frau fährt einen Toyota CHR Hybrid und ich einen Mazda 2 Mildhybrid 4,2 l / 100 km !
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli
Ich hab aus Liebe geheiratet und bin zudoof aus dem was ich kann genug Kapital zu schlagen ...
nee Mildhybrid kann man auch fahren wenn man sone Schweineschnautzen an der Wand hat :
Im Gegensatz zum Hybrid ist ein Kondensator das Speichermedium , bedeutet schneller laden /entladen als eine Batterie aber auch geringere Kapazität !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)