User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2400 von 2539 ErsteErste ... 1400 1900 2300 2350 2390 2396 2397 2398 2399 2400 2401 2402 2403 2404 2410 2450 2500 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 23.991 bis 24.000 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #23991
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.712

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Ehrlich wäre, den Leuten zu sagen, man braucht eine doppelte Infrastruktur, um Dunkelflauen und auch saisonale Schwankungen zu kompensieren.
    Also kostet alles mind. das Doppelte.

    ..........
    ---
    Digitalsierungs Dumm Geschwätz, um Milliarden zustehlen. Wohin die Gelder wohl erneut gehen, wie bei jedem US Betrug, der Finanz Mafia
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  2. #23992
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.755

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Wenn nichts mehr hilft ist eben Putin Schuld ...
    RU hat noch mindestens Rohstoffe für die nächsten 500 Jahre, die bei vernünftiger Außenpolitik billig eingekauft werden könnten.
    Während dieser Phase könnte man forschen, v.a. in Speichertechnologie und langsam die Wirtschaft transformieren, statt mit einem
    unsinnigen Abschalten alles zu deindustrialisieren.

    Aber es geht ja nicht um Energiewende, sondern Deutschland als Wirtschaftsstandort auszuschalten.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  3. #23993
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    19.623

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Ehrlich wäre, den Leuten zu sagen, man braucht eine doppelte Infrastruktur, um Dunkelflauen und auch saisonale Schwankungen zu kompensieren.
    Also kostet alles mind. das Doppelte.

    Daher ist "grüner Stahl" und sowas dann nicht wettbewerbsfähig gegenüber Ländern mit billiger Energie.
    Diese energieintensive Industrie wird also abwandern.

    ---
    Ehrlichkeit ist bei Politikern seit eh und jeh ein seltenes Produkt,-
    und jetzt im Wahlkampf wird gelogen und verschwiegen ,- das die Balken krachen ...
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...


    https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif

  4. #23994
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Aber es geht ja nicht um Energiewende, sondern Deutschland als Wirtschaftsstandort auszuschalten.
    Wieso haben alle grossen Autohersteller in D mitgemacht bei der Umstellung auf Elektro, die wussten doch das die Akkutechnik noch nicht 'reif' war für den Massenmarkt.
    Wieso nicht langsam und an den Stand der Technik orientiert umstellen? Plug-In-Hybrid und den entsprechend der (sinnvoll dafür verwertbaren) Akkus für immer mehr Elektrokilometer ausbauen, bis der Motor von immer mehr nicht mehr gebraucht wird.

  5. #23995
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.755

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Wieso haben alle grossen Autohersteller in D mitgemacht bei der Umstellung auf Elektro, die wussten doch das die Akkutechnik noch nicht 'reif' war für den Massenmarkt.
    Wieso nicht langsam und an den Stand der Technik orientiert umstellen? Plug-In-Hybrid und den entsprechend der (sinnvoll dafür verwertbaren) Akkus für immer mehr Elektrokilometer ausbauen, bis der Motor von immer mehr nicht mehr gebraucht wird.
    Weil man von diesen Managern keinen langfristigen Sachverstand erwarten kann.
    Sie sind gut, wenn es darum geht, in ihrem Unternehmen konkrete Probleme zu lokalisieren.
    Aber sie sind keine weitsichtigen Strategen.

    Dieter Zetsche von Mercedes sagte z.B. die Flüchtlinge wären ein Segen für seine Firma, aber nun arbeiten dort kaum welche.
    An solchen Details sieht man doch schon, wie hinterweltlerisch diese Manager denken.

    Auch viele Inhaber und Anteilseigner sind links-grün-verseucht im Denken und haben ihr Gehirn beim Staat abgegeben.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  6. #23996
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.744

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Weil man von diesen Managern keinen langfristigen Sachverstand erwarten kann.
    Sie sind gut, wenn es darum geht, in ihrem Unternehmen konkrete Probleme zu lokalisieren.
    Aber sie sind keine weitsichtigen Strategen.

    Dieter Zetsche von Mercedes sagte z.B. die Flüchtlinge wären ein Segen für seine Firma, aber nun arbeiten dort kaum welche.
    An solchen Details sieht man doch schon, wie hinterweltlerisch diese Manager denken.

    Auch viele Inhaber und Anteilseigner sind links-grün-verseucht im Denken und haben ihr Gehirn beim Staat abgegeben.

    ---
    Solche Manager sind eben keine Unternehmer, sondern lediglich hochbezahlte Angestellte mit einem Zeitvertrag.
    Zudem haften sie im Gegensatz zu einem Unternehmer nicht für ihre Fehlentscheidungen.

    Unternehmerisches Denken kann man von solchen Leuten nicht erwarten.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  7. #23997
    Putinversteher Benutzerbild von Ophiuchus
    Registriert seit
    01.05.2013
    Ort
    Mustergau
    Beiträge
    2.436

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Weil man von diesen Managern keinen langfristigen Sachverstand erwarten kann.
    Sie sind gut, wenn es darum geht, in ihrem Unternehmen konkrete Probleme zu lokalisieren.
    Aber sie sind keine weitsichtigen Strategen.

    Dieter Zetsche von Mercedes sagte z.B. die Flüchtlinge wären ein Segen für seine Firma, aber nun arbeiten dort kaum welche.
    An solchen Details sieht man doch schon, wie hinterweltlerisch diese Manager denken.

    Auch viele Inhaber und Anteilseigner sind links-grün-verseucht im Denken und haben ihr Gehirn beim Staat abgegeben.

    ---
    Sinn voll wäre in meinen Augen gewesen die Hybridtechnik zu fördern .
    Ein Kompromis zwischen fossilen Energieträgern und E-Antrieb , gerade angesichts der begrenzenten Reichweite und Lademöglichkeiten !
    Meine Frau fährt einen Toyota CHR Hybrid und ich einen Mazda 2 Mildhybrid 4,2 l / 100 km !

  8. #23998
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.744

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Ophiuchus Beitrag anzeigen
    Sinn voll wäre in meinen Augen gewesen die Hybridtechnik zu fördern .
    Ein Kompromis zwischen fossilen Energieträgern und E-Antrieb , gerade angesichts der begrenzenten Reichweite und Lademöglichkeiten !
    Meine Frau fährt einen Toyota CHR Hybrid und ich einen Mazda 2 Mildhybrid 4,2 l / 100 km !
    Ich fahre einen Geländewagen mit 6-Zylinder Diesel und 2,5 Tonnen Leergewicht.
    Der läuft mit durchschnittlich 10 Litern/100 km.

    8,3 sec von 0 auf 100 km/h

    Dazu Komfort ohne Ende
    Was will man mehr?
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  9. #23999
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Ophiuchus Beitrag anzeigen
    Sinn voll wäre in meinen Augen gewesen die Hybridtechnik zu fördern .
    Ein Kompromis zwischen fossilen Energieträgern und E-Antrieb , gerade angesichts der begrenzenten Reichweite und Lademöglichkeiten !
    Meine Frau fährt einen Toyota CHR Hybrid und ich einen Mazda 2 Mildhybrid 4,2 l / 100 km !
    Mild-Hybrid für die die keine Steckdose zuhause für das Auto haben, für die anderen PlugIn-Hybrid.


    (Bekamen PlugIn-Hybrids keine E-Förderung? Gerade bei Firmen waren die doch unterwegs(zT noch mit eingepacktem Ladekabel wieder abgegeben).)

  10. #24000
    Putinversteher Benutzerbild von Ophiuchus
    Registriert seit
    01.05.2013
    Ort
    Mustergau
    Beiträge
    2.436

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Ich fahre einen Geländewagen mit 6-Zylinder Diesel und 2,5 Tonnen Leergewicht.
    Der läuft mit durchschnittlich 10 Litern/100 km.

    8,3 sec von 0 auf 100 km/h

    Dazu Komfort ohne Ende
    Was will man mehr?
    Ich hab aus Liebe geheiratet und bin zudoof aus dem was ich kann genug Kapital zu schlagen ...

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Mild-Hybrid für die die keine Steckdose zuhause für das Auto haben, für die anderen PlugIn-Hybrid.


    (Bekamen PlugIn-Hybrids keine E-Förderung? Gerade bei Firmen waren die doch unterwegs(zT noch mit eingepacktem Ladekabel wieder abgegeben).)
    nee Mildhybrid kann man auch fahren wenn man sone Schweineschnautzen an der Wand hat :

    Im Gegensatz zum Hybrid ist ein Kondensator das Speichermedium , bedeutet schneller laden /entladen als eine Batterie aber auch geringere Kapazität !

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 157

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben