Ergänzung zu [Links nur für registrierte Nutzer]
MSNBC-Interview von Chris Mathews mit Trump 2016 ist bei MSNBC leider nicht mehr aufrufbar:
>> We apologize, this video has expired.<< [Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
March 31, 2016 01:05
Donald Trump won't take nukes off the table
MSNBC's Chris Matthews presses Republican presidential front-runner Donald Trump to clarify stance on using nuclear weapons. He still won't rule it out.
March 31, 2016
Darin hatte er bezüglich Atomwaffen und seiner Frage an Berater "Warum setzen wir sie nicht ein, wozu haben wir sie dann" gesagt
... er werde gegen den IS, Syrien, Nordkorea und in Europa "keine Karten vom Tisch nehmen"
Rheinische Post, 04.08.2016
>> Medienbericht über Trump-Zitat
"Wenn wir Atomwaffen haben, warum setzen wir sie nicht ein?"<<
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump soll einen außenpolitischen Berater gefragt haben, warum die USA ihre Atomwaffen nicht einsetzten. Das berichtet der Sender MSNBC.
Im TV-Studio des US-Senders MSNBC herrscht Stille, nachdem Moderator Joe Scarborough vorgetragen hat, was ihm ein außenpolitischer Berater des republikanischen Präsidentschaftskandidaten [Links nur für registrierte Nutzer] gesagt haben soll: Vor einigen Monaten habe Trump während eines einstündigen Treffens eben diesen Berater gefragt, warum die USA ihre Atomwaffen nicht einsetzen. "Dreimal hat er gefragt: ,Wenn wir sie haben, warum können wir sie nicht benutzen?'", zitiert Scarborough seine Quelle. Wer genau dieser Berater ist, das verrät Scarborough nicht. Es sei aber ein Berater auf internationalem Level. Der ehemalige CIA-Chef Michael Hayden ist als Gast in der Sendung zugeschaltet und zweifelt keine Sekunde an der Echtheit dieser Aussage. Kurz zuvor hatte er Trump als unberechenbar bezeichnet. "Sowas jagt deinen Freunden Angst ein und fordert deine Feinde heraus", sagte Hayden.
Von ihm will Scarborough wissen, wie lange es vom entsprechenden Beschluss des Präsidenten bis zum Abschuss einer Nuklearwaffe theoretisch dauern würde. "Das System ist auf Schnelligkeit und Entschlossenheit ausgelegt", antwortet Hayden. "Es wurde nicht darauf ausgelegt, diese Entscheidung zu diskutieren."
Trump hatte schon früher während des US-Wahlkampfes mit seinen Aussagen über Atomwaffen für Entsetzen gesorgt. Bei einem Auftritt in einer [Links nur für registrierte Nutzer] sagte Trump gegenüber Moderator Chris Matthews, dass er sich keine "Karten vom Tisch nehmen" lassen wolle — auch nicht, wenn es um Europa gehe. Im Klartext: Er halte sich im Krisenfall alle Möglichkeiten offen. Zuvor hatte er bereits geäußert, dass er einen Kampf gegen den IS, Syrien oder Nordkorea mit Atomwaffen nicht ausschließen wolle.



(könnte immer möglich sein!)









