User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |






Warum lässt du überragender Denker dir nicht einfach durch eine dumme KI helfen?
Ein Antriebsstrang elektrisch besteht typischerweise aus folgenden Hauptkomponenten:
Elektrischer Motor: Dies ist das Herzstück des Antriebsstrangs und wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Es gibt verschiedene Arten von Elektromotoren, wie z.B. Synchronmotoren oder Asynchronmotoren (Induktionsmotoren), die in Elektrofahrzeugen verwendet werden können.
Batterie: Die Energiequelle, die den elektrischen Motor mit Strom versorgt. Moderne Elektrofahrzeuge verwenden meist Lithium-Ionen-Batterien wegen ihrer hohen Energiedichte, langen Lebensdauer und schnellen Ladezeiten.
Leistungselektronik:
Inverter (Wechselrichter): Konvertiert die Gleichspannung der Batterie in Wechselspannung, die der Motor benötigt. Der Inverter steuert auch die Geschwindigkeit und das Drehmoment des Motors durch die Frequenz und Spannung der Wechselspannung.
DC/DC-Wandler: Reduziert die hohe Spannung der Batterie auf eine niedrigere Spannung, die für die Bordelektronik und andere Komponenten benötigt wird.
Getriebe (optional): In manchen Elektrofahrzeugen gibt es ein Getriebe, um das Drehmoment und die Geschwindigkeit an die Anforderungen des Fahrzeugs anzupassen. In vielen modernen Elektrofahrzeugen wird jedoch auf ein konventionelles Getriebe verzichtet, da Elektromotoren ein breites Drehmomentband haben und oft direkt auf die Achse oder Räder wirken.
Kühlungssystem: Da Elektromotoren und Batterien beim Betrieb Wärme erzeugen, sind effiziente Kühlungssysteme notwendig, um die Leistung und Lebensdauer der Komponenten zu gewährleisten. Dies kann flüssigkeitsbasierte Kühlung oder Luftkühlung beinhalten.
Regel- und Steuerungseinheiten: Diese Einheiten überwachen und steuern den gesamten Antriebsstrang, optimieren die Energieverteilung, verwalten die Batterie (BMS - Batterie-Management-System) und sorgen für eine sichere und effiziente Betriebsweise.
Ladesystem: Umfasst die Hardware und Software, die für das Laden der Batterie verantwortlich ist, sei es durch Steckdosen, schnelle Ladestationen oder induktives Laden.
Dieser Antriebsstrang ermöglicht es Elektrofahrzeugen, sauber und effizient zu fahren, wobei die genauen Komponenten und ihre Spezifikationen je nach Fahrzeugtyp und Hersteller variieren können.
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Das nimmst Du an - den Beweis führen kannst Du, wie üblich, nicht führen.
Bei einer Lkw-Batterie kannst Du eine Lebensdauer bis zu 10 Jahren im Einsatz erreichen - bei einem Lithium-Akku ist dies, mangels Erfahrung, mehr oder minder Hörensagen.
Übrigens, der Tiefenentladungsschutz hat nix mit der Zellchemie zu tun, sondern mit der Batteriekonfiguration - aber wie willst Du dies auch verstehen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch






Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)