
Zitat von
erselber
Elon scheint hier einem Denkfehler zu unterliegen oder kennt das Deutsche Wahlsystem nicht.
Ich glaube er geht von einem Zweiparteiensystem wie in GB oder USA üblich aus und dem Grundsatz „The winners take it all“.
Und nicht von dem hier herrschenden Hinterzimmer-Geklüngel, Posten und Pöstchen-Geschachere wie auf einem Basar. Indem man den Gewinner falls dieser nicht die absolute Mehrheit holt mit einer rechnerisch gearteten Konstellation, Koalition aus der Regierung oder Regierungsbeteiligung heraushalten kann. Und das mit dem grinsenden, heulerischen Hinweis das sei eben so in einer Demokratie wenn sich eine andere Konstellation ergibt.
Und „Nein“ weder die Parteiausrichtung, Partei-, Gründungshistorie, das Parteiprogramm, die Ideologie, das Konzept sind wichtig, ausschlaggebend, entscheidend sondern nur die versprochenen, ausgehandelten, aus Dankbarkeit erhaltenen Plätze an den Fleischtrögen und der Sonne.
Was die AfD bestenfalls holen kann ist, dass sie eine Sperrminorität erreicht und so eine auch irgendwie geartete Regierungskoalition ärgern oder blockieren kann. Falls die Gesetze eine ¾ oder 2/3 Mehrheit benötigen. Aber da denke ich sind schon ganze Heerscharen von Juristen tätig diese Entwürfe so zu formulieren, dass einfache Mehrheiten oder bloße durch das Kabinett beschlossene Verordnungen zur Verifizierung bestehender Gesetze ausreichen.
Das wäre allerdings auch ein epischer Sieg aber nicht das was sich Elon vielleicht auch Donald vorstellen.