User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2366 von 2539 ErsteErste ... 1366 1866 2266 2316 2356 2362 2363 2364 2365 2366 2367 2368 2369 2370 2376 2416 2466 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 23.651 bis 23.660 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #23651
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.705

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    ... Atomkraft macht weder volkswirtschaftlich noch betriebswirtschaftlich Sinn. ...
    Achja, und warum wurden die dann gebaut, werden von der ganzen Welt neu gebaut (nur nicht BRD), sogar Japan stieg wieder ein, wenn es alles keinen Sinn macht?
    Alle anderen sind dumm oder was?

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  2. #23652
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Tesla hat weltweit über 7 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #23653
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.854

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Dass Atomkraft kein CO2 ausstößt, ist keine Neuigkeit. Dennoch hat die Atomkraft keine Zukunft, weil Uran endlich und geopolitisch hoch problematisch ist. Dazu kommt die Betriebsgefahr der Kraftwerke und die ungelöste Endlagerung des Atommülls. Atomkraft macht weder volkswirtschaftlich noch betriebswirtschaftlich Sinn. Es ist die teuerste Art der Stromerzeugung, die aktuell denkbar ist.
    Nein, es ist nicht die teuerste Art. 1300 Atommeiler alle subventioniert ???? glaubst doch selbst nicht.

    Die Endlagerung war nie ein Problem, nur Grüne machten eins draus ... bzw greenpeace. Hat die Schweiz auch gekonnt.

    Welche Betriebsgefahr bei 1300 meilern ????? welche ????
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  4. #23654
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.694

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
    Achja, und warum wurden die dann gebaut, werden von der ganzen Welt neu gebaut (nur nicht BRD), sogar Japan stieg wieder ein, wenn es alles keinen Sinn macht?
    Alle anderen sind dumm oder was?

    ---
    Über die aktuell in Europa in Bau befindlichen AKW weißt du ja vermutlich Bescheid? Ein Trauerspiel, mehr nicht.
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  5. #23655
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.705

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Tesla hat weltweit über 7 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert!

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Der Absatz des US-Autobauers Tesla ist zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren zurückgegangen.
    Elon Musks Unternehmen hat im vergangenen Jahr 1,79 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und damit weniger als im Jahr 2023 – damals lieferte Tesla 1,8 Millionen Fahrzeuge

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

  6. #23656
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Aber die Preise am Strommarkt und darauf kommt es an, zumindest für die Industrie.
    Was nur vermeintlich richtig ist - in etwa 5% des deutschen Bundeshaushaltes wird für Subventionen für die notleidende Energiewirtschaft ausgegeben und Steuern bezahlt auch die Industrie.

    Ganz vereinfacht kann man sagen - eine Steuersenkung in einer Größenordnung von 25 Mrd. € wäre möglich (das ist in etwa die Summe mit welcher die Energiewirtschaft über Subventionen gepampert wird - und geht es nach Robert H. aus K. wird dies nach der nächsten Wahl die 30 Mrd. € Grenze deutlich überschreiten) - was wäre also sinnvoller.

    Um dies ´mal an einem anderen Beispiel zu verdeutlichen - Wärmepumpen. Warum ist in Deutschland der Einbau einer Wärmepumpe utopisch teuer (im Rest von Europa kriegt man diese - VOR Förderung - in einem fünfstelligen Bereich günstiger)...könnte es vielleicht an der deutschen Subventionspolitik liegen, dass hier wieder eine Industrienische - in diesem Falle die Wärmepumpenhersteller und -einbauer, sich zu Lasten der Steuerzahler die Taschen füllen?

    Wenn eine vergleichbare Wärmepumpe in Deutschland um die 25K kostet und bei den Briten dann 10 K - wobei der Montagebetrieb die gleiche Unternehmensgruppe ist - an was das wohl liegen mag?
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  7. #23657
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.854

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Aber die Preise am Strommarkt und darauf kommt es an, zumindest für die Industrie.
    Du wurdest widerlegt.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  8. #23658
    nützliche Ratte Benutzerbild von phantomias
    Registriert seit
    14.05.2020
    Beiträge
    6.694

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Nein, es ist nicht die teuerste Art. 1300 Atommeiler alle subventioniert ???? glaubst doch selbst nicht.

    Die Endlagerung war nie ein Problem, nur Grüne machten eins draus ... bzw greenpeace. Hat die Schweiz auch gekonnt.

    Welche Betriebsgefahr bei 1300 meilern ????? welche ????
    Jeder Atommeiler ist hoch subventioniert. Oder warum wird in Frankreich der Strompreis gedeckelt und warum hat die EDF so hohe Schulden, dass sie verstaatlicht werden musste?
    "Nach der Wahrheit ist vor dem Faschismus, und Trump war unser 'Nach-Wahrheit-Präsident'." Timothy Snyder

  9. #23659
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.854

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Über die aktuell in Europa in Bau befindlichen AKW weißt du ja vermutlich Bescheid? Ein Trauerspiel, mehr nicht.
    erzähl !!!


    1300 AKW weltweit, es können nicht alle irren.

    Auch Russland baut in vielen Ländern AKW im Export.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  10. #23660
    Mitglied Benutzerbild von Klopperhorst
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    91.705

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von phantomias Beitrag anzeigen
    Über die aktuell in Europa in Bau befindlichen AKW weißt du ja vermutlich Bescheid? Ein Trauerspiel, mehr nicht.
    Alle anderen sind dumm, nur phantomias und die Grünen nicht.

    Die ganze Welt baut neue Kernkraftwerke, Schweden hat den Ausstieg rückgängig gemacht, sogar Japan nach der Havarie.

    Daß die deutschen Kernkraftwerke die weltweit sichersten waren und ganz andere Typen als in Fukushima, drauf geschissen.
    Isar 2 versorgte alleine 3,5 Mio. Haushalte stabil, Betonung liegt auf stabil (24/7).

    Wind weht, mal weht er nicht, Sonne scheint nachts nie und im Jahresverlauf höchst unterschiedlich.
    Volatile Energieproduktion kann keine Momentanreserven, die aber wichtig zur Stabilisierung der Netzfrequenz sind, bereitstellen.

    Alles irrelevant für die grünen Leuchten wie dich, die sich durch Propaganda-Meldungen, daß mal an einem Tag 125% des Stroms aus Wind gedeckt wurde, ins Bockshorn jagen lassen.

    ---
    „Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben