User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2344 von 2535 ErsteErste ... 1344 1844 2244 2294 2334 2340 2341 2342 2343 2344 2345 2346 2347 2348 2354 2394 2444 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 23.431 bis 23.440 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #23431
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Natürlich!

    HF beginnt erst oberhalb des Hörbereiches.

    Ausserdem muss der ganze Wandlerkrempel so abgeschirmt sein, dass die internationalen Vorgaben für Störstrahlung (EMV-Vorschriften) eingehalten werden. Und die sind ziemlich rigide.
    Kapiert der typische Technische-Fortschritts-Verweigerer nicht.
    So sind sie halt.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #23432
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.762

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Da gibts keine HF. [/B]
    Außerdem voll abgeschirmt!
    Würde ich gerne messen, jedenfalls schottet ein 1 mm Blech zu wenig ab. Zudem kann es über Kabel - z B plus Minus noch abstrahlen, wenn das nicht geblockt wird per Kondensatoren, Drosseln.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  3. #23433
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.067

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Kapiert der typische Technische-Fortschritts-Verweigerer nicht.
    So sind sie halt.
    Hinsichtlich E-Autos bin ich auch noch ziemlich skeptisch und abwartend (zumal ich noch keine eigene Stromversorgung via Solarpanels auf dem Dach habe), aber insgesamt bin ich vorsichtig optimistisch, dass die E-Autos das Fortbewegungsmittel der Zukunft sind.

    Die Chinesen haben das längst erfasst und haben Gas gegeben (nettes Wortspielchen), nur unsere deutsche Autoindustrie ist anscheinend dabei, mit völlig überteuerten Modellen in Schönheit zu sterben.

  4. #23434
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.762

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Freut mich für dich,

    ich habe halt den Unternehmer-Invest-Plan gemacht.
    PV vorfinanzieren,
    und heute Rendite einfahren,
    mit jeder kWh Free vom Dach.......

    Das finanziert auch jedes eAuto zurück.....
    Wenn ich billig Atomstrom liefere ist deine Investrechnung für den Arsch.

    Derzeit bringen Dachanlagen oft nicht mal 10 % vom Juliertrag.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  5. #23435
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Hinsichtlich E-Autos bin ich auch noch ziemlich skeptisch und anwartend (zumal ich noch keine eigene Stromversorgung via Solarpanels auf dem Dach habe), aber insgesamt bin ich vorsichtig optimistisch, dass die E-Autos das Fortbewegungsmittel der Zukunft sind.

    Die Chinesen haben das längst erfasst und haben Gas gegeben (nettes Wortspielchen), nur unsere deutsche Autoindustrie ist anscheinend dabei, mit völlig überteuerten Modellen in Schönheit zu sterben.
    Richtig!

    Der weltweite eBoom geht weiter,
    da können die Deutschen noch so rumheulen.

    Entscheidend ist der Wirkungsgradvorteil.
    Faktor 3-4 weniger Energieverbrauch.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #23436
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Wenn ich billig Atomstrom liefere ist deine Investrechnung für den Arsch.
    Im Gegenteil.
    Wir importieren zZ oft viel KKW-Strom,
    zu horrend-hohen Preisen!

    Derzeit bringen Dachanlagen oft nicht mal 10 % vom Juliertrag.
    Richtig!
    Saure-Gurken-Zeit,

    die kannst du überbrücken mit viel Akkus,
    Tibber und Co!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #23437
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.097

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Das deutsche Gejammer interessiert NIEMAND in der Welt.
    User Olliver wie SPD-Nahles! „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“: Nahles singt Pippi Langstrumpf im Bundestag
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  8. #23438
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.762

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen


    Was soll denn "traccing" sein, und wo gibt es im E-Auto "Hochfrequenz" (ausser im GPS-Navi und einem IN-Modul)?

    Mannohmann, laberst du hier einen Blödsinn!

    Damit du nicht ganz so dumm sterben musst, erkläre ich dir ganz kurz, wie der Antrieb in einem E-Auto aufgebaut ist:

    - Vom Akku geht ein ganz dickes Kabel (Gleichstrom) zu einem Umformer (meistens im Motorraum);
    - Dieser Umformer macht aus dem Gleichstrom einen niederfrequenten Wechselstrom (meistens Dreiphasen);
    - Dieser Dreiphasen-Strom kann dann geregelt werden (entweder bereits im Wandler oder dann durch Phasenanschnittsteuerung).

    Ende des Wechselstroms. Nix mit Hochfrequenz (das ganze Spielchen mit dem Phasenanschnitt findet in einem niederfrequenten Bereich statt.

    Und auch kein "traccing" findet statt, was auch immer das sein sollte....
    ich werde den Beleg nachliefern mit HF.

    Den niederfrequenten Wechselstrom bekommst du nur mit " zerhacken " das ist schon HF.

    Ein Wechselrichter.



    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Wie kann man die HF Strahlung vom Wechselrichter abschirmen ?
    Verfasser:
    MitohneHeizung Zeit: 25.06.2023 20:11:55
    0
    3553122

    Ich habe ein kleines Problem mit meinem Balkonkraftwerk.

    Immer wenn die Sonne scheint strahlt mein Wechselrichter Störstrahlungen die den Empfang meines Garagentores verschlechtert.

    Die Fernbedienung vom Garagentor funktioniert dann nur noch wenn man 2 Meter vor dem Tor steht.

    Wenn keine Sonne scheint oder eben Nachts funktioniert die Fernbedienung auch aus 20 Meter Entfernung noch.

    Im Internet findet man viele Treffer mit demselben Problem aber keine einfachen Lösungen dazu.

    Hat hier schon jemand das Problem mit einfachen Dingen gelöst ?






    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  9. #23439
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.067

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    ich werde den Beleg nachliefern mit HF.

    Den niederfrequenten Wechselstrom bekommst du nur mit " zerhacken " das ist schon HF.

    Ein Wechselrichter.
    Blödsinn.

    Du brauchst gar nichts "nachliefern", denn das wäre mit Sicherheit nur dummes Zeug.

    Die Umwandlerei im E-Auto findet im Bereich um die 13...15 kHz statt, und das ist noch keine Hochfrequenz, denn Hochfrequenz beginnt nach allgemeiner Definition erst bei 20 kHz.

    Sonst wäre ja jeder Phasenanschnitt in einer Waschmaschine, in einem Induktionsherd usw. auch schon "Hochfrequenz".

    Nachtrag:

    Elektrische und magnetische Felder im Frequenzbereich von 100 Kilohertz bis 300 Gigahertz werden als hochfrequent bezeichnet. Weil elektrische und magnetische Felder bei hohen Frequenzen eng miteinander gekoppelt sind, spricht man auch von "elektromagnetischen" Feldern.

    [Links nur für registrierte Nutzer].

  10. #23440
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.762

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Blödsinn.

    Du brauchst gar nichts "nachliefern", denn das wäre mit Sicherheit nur dummes Zeug.

    Die Umwandlerei im E-Auto findet im Bereich um die 13...15 kHz statt, und das ist noch keine Hochfrequenz, denn Hochfrequenz beginnt nach allgemeiner Definition erst bei 20 kHz.

    Sonst wäre ja jeder Phasenanschnitt in einer Waschmaschine, in einem Induktionsherd usw. auch schon "Hochfrequenz".

    Nachtrag:
    Ich habe z B belegt, dass die WR Hochfrequenz abstrahlen bei PV Anlagen. Wie weit man das bei E -Autos im Griff hat es abzuschotten weiß ich nicht.
    Das muss auch nicht unbedingt die Arbeitsfrequenz sein, das sind Oberwellen.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben