User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Hallo navy,
ich bin mit cherry früher zur Schule gegangen, kenn ihn also ganz gut. Im Rechnen der totale Versager.
Als ich ihn dann vor ca. 15 Jahren mal zufällig in Stuttgard traf, ich denke ich seh nicht richtig: toller Armani - Anzug, Rolex -echte - am Arm usw.
Frage ihn natürlich, wie's geht usw. , erlädt mich zur Probefahrt mit seinem neuen Targa ein, da sagt er, war ganz einfach: Ich habe Bananen gekauft, für 90 cent das Kilo, und dann für 1,5 € verkauft.
Und von diese drei Prozent, die ham mich reich gemacht.
Gruß
Rolf
Stell dich in die Ecke!
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Das US-BIP (2. Veröffentlichung für das 3. Quartal) liegt bei annualisiert +3,1% und damit höher als erwartet (Prognose war +2,8%, 1. Veröffentlichung war +3,0%).
Der Preisindex des BIP liegt bei +1,9% (1.Veröffentlichung war +1,9%)
Die PCE Preise liegen bei +2,2%, in der Kernrate (1.Veröffentlichung war 2,1%)
—–
Die US-Erstanträge (jobless claims) auf Arbeitslosenhilfe (für die letzte Woche) steigen um 220.000 und liegen damit niedriger als erwartet (offizielle Prognose war 229.000, Vorwoche war 242.000).
Die fortgesetzen Anträge (continuing claimes) sind mit 1,874 Millionen ebenfalls etwas niedriger ausgefallen (Prognose war 1,890 Millionen; Vorwoche war 1,886 Millionen, nun auf 1,879 Millionen revidiert).
—–
Der Philadelphia Fed Manufacturing Index – auch Philly Fed-Index genannt – ist für den Dezember mit -16,4 Punkten deutlich schwächer ausgefallen als erwartet (Prognose war +2,9; Vormonat war -5,5).
[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)