WSJ: Eine "Jagd" auf das Auslandsvermögen der Familie von Baschar al-Assad hat begonnen.
Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad begann in Syrien eine regelrechte "Jagd" auf das Vermögen seiner Familie und seiner Angehörigen im Ausland. Dies berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf den ehemaligen Beamten des Weißen Hauses, Andrew Tabler.
Laut WSJ haben Familienmitglieder des ehemaligen syrischen Staatschefs Bankkonten in der Schweiz, Immobilien in Dubai und Geschäfte in Wien.
"Sie hatten immer einen Plan B, und jetzt sind sie gut auf die Ausweisung vorbereitet", sagte Tabler.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Der Veröffentlichung zufolge wurden ausländische Vermögenswerte von der Familie von Assads Frau Asma Akhras, der Mutter des Ex-Präsidenten Anisa Makhlouf und dem Bruder des Vaters des Ex-Führers Syriens, Hafez, Rifat, ausfindig gemacht. Bei Anisa und ihrem Bruder Mohammed Makhlouf wurden Konten bei der Bank Credt Suisse in der Schweiz festgestellt, Einkünfte aus den "illegalen Netzwerken" der Familie Ahras in europäischen Ländern und am Persischen Golf. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Anisas Neffe Hafez Makhlouf Immobilien im Wert von 22,3 Millionen Dollar in Moskau besitzt.
Der größte Teil des Vermögens wurde im Besitz eines Sohnes von Mohammed Makhlouf gefunden. Bei einem von ihnen, Rami, wurden Immobilien in Rumänien, 18 Konten bei HSBC-Filialen auf den Kaimaninseln und den Britischen Jungferninseln, Häuser und ein Privatjet in Dubai im Wert von 43 Millionen Dollar aufgefunden.
Nach dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 befehligte Assads jüngerer Bruder Maher die Vierte Panzerdivision Syriens. Nach Angaben des Außenministeriums schmuggelte sie die Droge Captagon in andere Länder des Nahen Ostens. Zwischen 2020 und 2022 brachte dies durchschnittlich etwa 2,4 Milliarden US-Dollar pro Jahr ein, so das Wall Street Journal. Zudem soll Maher bereits vor Beginn des Bürgerkriegs Immobilien im Ausland gekauft haben. Zu seinem Vermögen gehörte eine Teeplantage in Argentinien.
...