Du erzählst wieder einen Quatsch. Vom Mittelalter hast du nun wirklich auch keine Ahnung. In den Zeiten des "mächtigen Christentum" - so kann eigentlich nur einer schreiben, der diesen Glauben als Konkurrenz empfindet, also nicht diesem Kulturkreis entstammt - gab es die Klosterschulen. Karl dem Großen war sehr daran gelegen, dass sein Volk lesen und schreiben konnte und im Mittelalter konnten dies die gewöhnlichen Leute und die Frauen sogar noch vor den Adeligen und Männern. Erst im Laufe der Zeit zog der Adel nach und bemühte sich um Alphabetisierung (wobei die adeligen Frauen meist im Schreiben und Lesen ausgebildet waren, während die Männer die Kriegskunst erlernten).
In den islamischen Gebieten kannst du nicht viel erreichen, denn jede Neuerung bedeutet die Abkehr vom eigentlichen Glauben, der keine Änderung zuläßt. Es fängt ja schon bei harmlosen Dingen an, die dem Islam widersprechen: Gesang und Tanz, Musik und bildende Kunst, Schönheit und Eleganz. Nichts davon ist im Islam erlaubt.