User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Komm, Du warst schon besser.....
1. Nein, ich vergleiche die Linken der damaligen DDR nicht mit den "heutigen Linken", dies würde den "alten" Linken unrecht tun
2. das Zeitalter des pol. Dogmatismus liegt kleider nicht hinter uns, dies sieht man an dem Festhalten in Bezug auf die US Hörigkeit
3. Ideologischer Fundamentalismus, den gibt es in jeder Ausprägung, aber leider versuchst Du Dir durch eine "geistige Gleichschaltung" mit wirklichen Gegnern unserer Lebensweise (Islam) mit pol. Strömungen diese in Mißkredit zu bringen, fieser und überholter Schachzug
Die Aufteilung der Welt in die Hegemonialmacht USA sowie die Hegemonialmächte China mit Russland und demnächst auch Indien bedingt geradezu zwingend die politische Entwicklung hin zu einem unitaristischen Großeuropa, entstehend aus der jetzigen EU.
Wer das nicht begreift leistet damit dem "häppchenweisen" Ausverkauf Europas Vorschub; wenn aus den jetzt 500 Millionen EU-Europäern erst einmal 750 Millionen Europäer, geeint in einem unitaristischen Großeuropäischen Reich, werden, sind wir auf Augenhöhe mit den anderen Hegemonialmächten.
Im Jahr 2023 lebten 745,6 Millionen Menschen in Europa, was etwa 9,2 Prozent der Weltbevölkerung entspricht. Und das Äquivalent zu den russischen Rohstoffen hätten wir Europäer mit Kanada.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 51 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 51)