Das stimmt so nicht:
Bartholomaios I. - streitbares Oberhaupt der orthodoxen Christen
...Mit 51 Jahren Oberhaupt aller orthodoxen Christen
1940 auf Imbros im Dorf Aghii Theodori, Canakkale, geboren, studierte zunächst Theologie im Priesterseminar von Chalki in der Türkei, alsdann an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und in München. Im Jahre 1972 wurde er Leiter der Patriarchatskanzlei in Istanbul,1990 Metropolit von Chalkedon. Im Oktober 1991 wählten die 15 Metropoliten der Heiligen Synode den damals erst 51-Jährigen zum Erzbischof von Konstantinopel und Ökumenischen Patriarchen. Bartholomaios ist der 270. Nachfolger des Apostels Andreas und zugleich Ehrenoberhaupt der weltweit rund 300 Millionen orthodoxen Christen, am 16. Mai auch die Uni München.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Streit zwischen Moskauer und Kiewer Patriarchat:
[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] › orthodoxe-kirchen..
19.03.2014 — Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine stellt auch die unterschiedlichen orthodoxen Kirchen des Landes vor eine Belastungsprobe.
...Doch nach der staatlichen Verselbstständigung der Ukraine 1991 verlor das Moskauer Patriarchat den Zugriff auf viele ukrainische Gemeinden. Während dem Moskauer Patriarchat mit 12.000 Gemeinden heute rund die Hälfte aller Kirchengemeinden zuzurechnen ist, gehören zur orthodoxen ukrainischen Kirche Kiewer Patriarchat rund 4500 Gemeinden; allerdings: Was die Zahl der Gläubigen betrifft, dürften beide Kirchen gleich groß sein...
Vor allem in den 90er-Jahre kam es zu Konflikten zwischen den einzelnen Kirchen auf ukrainischem Gebiet – besonders um die Eigentumsfragen der Gotteshäuser wurde heftig gestritten. Und in den vergangenen Jahren – so Heinz Ohme – wurden die verschiedenen Kirchen immer wieder von der Politik instrumentalisiert:
„Die Politik in der Ukraine hat jeweils verschiedene Gruppierungen gefördert, um die eigenen politischen Interessen auch durchzusetzen. Das heißt, Janukowitsch, der letzte Präsident, hat sehr stark die zum Moskauer Patriarchat gehörende Orthodoxie gefördert, während der Vorgänger Juschtschenko, der eine stark nationalistische Politik betrieben hat mit stark antirussischen Akzenten, der hat dieses Kiewer Patriarchat gefördert.“
[Links nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer][Links nur für registrierte Nutzer] › Ausland
15.12.2018 — Deshalb gründete er 1992 die ukrainisch-orthodoxe Kirche - Kiewer Patriarchat. Ein Teil der Gemeinden in der Ukraine folgte ihm.
[Links nur für registrierte Nutzer]
...