User in diesem Thread gebannt : Xarrion and Nüchtern betrachtet |


Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


Hier mal eine kleine Zusammenstellung der Vorgehensweise der Moderation des [Links nur für registrierte Nutzer]
Die rot markierten Themen wurden kommentarlos gelöscht.
Bei den restlichen Themen wurden meine Beiträge kommentarlos gelöscht.
Damit haben sich die Moderatoren dort natürlich unwiderlegbar selbst als CO2-Scharlatane entlarvt.


Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


Gott sind Sie krank!
Sie verwechseln Brennstoffkosten mit Betriebskosten.
Betriebskosten fallen bei allen Kraftwerkstypen an.
Brennstoffkosten entstehen nur bei Kraftwerken, die auch Brennstoffe einsetzen.
Über die Lebensdauer der Kraftwerke gerechnet machen Brennstoffkosten den Löwenanteil der Gesamtkosten aus.
Bei den Erneuerbaren entfällt dieser Löwenanteil.
Das kapieren sogar Kinder im Vorschulalter – Fanatiker wie Sie natürlich nur mit Unterstützung eines Rohrstocks.
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


Wie lange willst du die Nutzer mit deinen absurden selbstgebastelten infantilen "Grafiken" und deinem längst veralteten Bullshit aus "Meyers Konversationslexikon aus 1890" denn noch zu verarschen versuchen?
Dass dieser Blödsinn aus "Meyers Konversationslexikon aus 1890" längst durch reale Zahlen ad absurdum geführt wurde, ist längst schon zu einer Binsenweisheit geworden:
Du Großmaul bist sogar zu doof zum Bescheissen....Lexika hatten keine genaueren Daten zur Verfügung und druckten deshalb besten Gewissens die bekannten Werte ab – und das über Jahrzehnte. Meyers Konversations-Lexikon und auch der damalige Konkurrent Brockhaus schrieben auch in späteren Ausgaben (10) noch von 4/10.000 Kohlensäure in der atmosphärischen Luft.
Neue, deutlich genauere Zahlen lieferten Müntz und Aubin (11,12) mit einer neuen Messmethode mittels Bimssteinröhrchen und Kalilösung (13,14) Anfang der 1880er Jahre in Frankreich, diese lagen zwischen 2,88 und 4,22. Laut dem US-Klimaforscher Charles David Keeling (15) waren dies die vermutlich präzisesten CO2-Messungen des 19. Jahrhunderts. Sie fanden (neben den 3,7 bis 6,2, mit denen mehr als 50 Jahre zuvor Brunner de Saussure zitierte) in Meyers 4. Auflage von 1885 Eingang (16). In der 6. Auflage von 1903 lag der Durchschnittswert aufgrund aktueller Forschungsergebnisse bereits bei 0,03 Prozent (17).
[Links nur für registrierte Nutzer]![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)