User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf |
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Ich meine es sei umgekehrt, weil, wenn die Regierung die Banken nicht permanent retten würde, gäbe es das Problem von Bankenpleiten gar nicht, den dann gäbe es kein Zinsgeld mehr.
Keine Bank würde mit ihrem Vermögen gerade stehen für ein Geldsystem das aus mathematischen Gründen periodisch abraucht.
Das kommt auf den Standpunkt des Betrachters an, in einer Freiwirtschaft haben einzelne Subjekt nicht den Hauch einer Chance stinkreich zu werden und diese Klientel würde wohl Blut und Wasser schwitzen wenn wir ein Freigeldsytem einführen, auch alle die heute von Subventionen des Staates existieren, große Konzerne etc., würden sich wohl gegen das Freigeld entscheiden.
Die Gewinner eines Freigeldes ist die Wirtschaft, der Mittelstand und die Malocher, der kleine Mann und Frauen die Mütter, vor allem denn denen gedachte Silvio Gesell für die Aufzucht ihrer Kinder ein Gehalt zu zahlen, ein Müttergeld um sie unabhängig von Erwerbseinkommen zu machen.
Ach ja, und bezüglich eurer Anfeindungen mit Kosto; lch kenne ihn aus Forenkreisen schon recht lange.
Ich getraue mich zu behaupten, dass sein Wissen sicher nicht allumfänglich ist(wer kann das schon von sich behaupten?), sich einem Vergleich mit manchem Kinderbuchautor aber keinesfalls scheuen muß.
Ich möchte jene User hier auffordern, welche sich lauthals hinter der Anonymität hier verstecken, doch einmal hervorzutreten, um besagten "Autoren" mit zumindest gleichem Wortlaut ihr Unwissen zur Kenntnis zu bringen!![]()
Zitat:
Die versteckte Inflation wird auch als Kassenhaltungsinflation bezeichnet, da das im Verhältnis zur Geldmenge zu geringe Güterangebot (Geldüberhang) zu einer nicht erwünschten Erhöhung der Kassenhaltung bei den Wirtschaftssubjekten führt.
Quelle: [Links nur für registrierte Nutzer]
Hier sind Ursache und Wirkung verdreht.
Warum?
Das zu geringe Güterangebot ist die Folge von Kassenhaltung, wenn die Leute ihr Geld nicht ausgeben, produziert die Wirtschaft weniger, das dürfte wohl klar sein.
Es ist also auf gar keinen Fall so das zu wenig Güter die Nachfrage ausbremsen, wer sich solchen Blödsinn zusammen schreibt muß wohl etliche Vorlesungen geschwänzt haben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)