+ Auf Thema antworten
Seite 92 von 235 ErsteErste ... 42 82 88 89 90 91 92 93 94 95 96 102 142 192 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 911 bis 920 von 2350

Thema: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

  1. #911
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.399

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Als allererstes die monatlichen "Grundkosten" überarbeiten. Miete oder Leasing zahle ich nicht, aber Versicherungen, Strom, Telefon, .... Da lässt sich einiges sparen. Dafür bleibt für anderes Geld übrig. Dann die jährliche Frage:
    Wofür habe ich zu wenig Geld ausgegeben
    Wofür zu viel, was eh keinen Spass macht?
    Kommt etwas spät, der Rat. Ich habe immer 500 Euro mehr ausgegeben, als ich netto nach Abzug aller kaufenden Kosten hatte.

    Deswegen kaufe ich auch gerade "neues" Auto für knapp 9.000.

  2. #912
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.913

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE






    Julius Schaub schrieb in seinen Erinnerung an die Festungshaft Hitlers im Jahr 1923:

    „(Hitler) zeichnete und hatte es dabei besonders auf zwei Dinge abgesehen: auf Autos, er entwarf unendlich viele Karosserien und zeichnete Autos nach und auch Häuser. Damals in der Gefangenschaft kam ihm die Idee, daß zu den Zielen, die nach einer eventuellen Machtergreifung zu verwirklichen seien, vor allem ein billiges Einfamilienhaus und ein billiges Auto vor allem für die Arbeiter gehöre. Er wollte keine Mietskasernen, sondern einzelne Häuser für einen jeden Arbeitenden. ‚Ich will‘, sagte er, ‚daß jeder Arbeiter sein eigenes Haus hat, ich will keine Mietskasernen sehen und ich will, daß jeder Arbeiter sein Bad hat‘. Dementsprechend entwarf er im einzelnen ein solches ‚Volkshaus‘, das für eine Familie mit zwei bis drei Kindern gedacht war und fünf Zimmer mit einem einfachen Bad hatte. Es ist jedoch niemals nach 1933 zur Verwirklichung dieses Planes gekommen. Hingegen hat ein anderer Plan, der ebenfalls in Landsberg Gestalt angenommen hatte, später seine Verwirklichung gefunden. Nicht nur ein eigenes Haus, auch ein eigenes Fahrzeug sollte der (deutsche) Arbeiter haben, war seine Idee. Dieses Fahrzeug sollte wenigstens Raum für drei Kinder neben zwei Erwachsenen bieten (‚denn mindestens drei Kinder muß jede Familie haben‘). Als Hitler einige Monate nach der Machtergreifung an Porsche herantrat, um ihm seine Idee des Volkswagens mitzuteilen, griff Hitler auch auf Entwürfe zurück, die in der Landsberger Zeit entstanden waren. Er stieß mit diesem Plan übrigens auf den erbitterten Widerstand der ganzen deutschen Autoindustrie. Keine Firma wollte den Volkswagen (‚Käfer‘) bauen, so daß es schließlich zum Bau des eigentlichen Volkswagenwerkes (durch den Staat selbst) kam.“


    Geändert von frundsberg (28.10.2024 um 23:18 Uhr)

  3. #913
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.913

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Grundsteinlegung des riesigen Volks-Wagenwerkes bei Wolfsburg im Mai 1936. Das Werk bekam seine eigenen Kraftwerke zur Stromerzeugung.

    Pionierarbeiten des Reiches.

    Nie wäre diese deutsche Führung damals auf den Gedanken gekommen, die VW-Werke in Braunschweig (Druckguß, Erzeugung von Kurbel- und Nockenwellen etc.) oder Wolfsburg zu schließen, um Kapazitäten in Indien, China oder Mosambik aufzubauen und gleichzeitig Zehntausende deutscher Volksgenossen in die Erwerbslosigkeit zu schicken. Dies ist eine Spezialität dieser Demokratie.

    Profite sind nicht alles in der Welt, sondern das Leben des eigenen Volkes ist zu gestalten, durch Arbeit und Freude, mit Stolz und Erfüllung, ein Leben in Würde und mit einer eigenen Familie selbst das Rad des Lebens zu sein.

  4. #914
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.665

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Kommt etwas spät, der Rat. Ich habe immer 500 Euro mehr ausgegeben, als ich netto nach Abzug aller kaufenden Kosten hatte.

    Deswegen kaufe ich auch gerade "neues" Auto für knapp 9.000.
    Und dann die jährliche Auflistung und Gegenrechnung. Wofür habe ich wieviel Geld ausgegeben? Und wofür zu wenig? Wenns ein Auto für 9000 tut, wozu mehr ausgeben? Als Städter braucht man oft garkein Auto, ich wohne aber auf dem Land - zweimal - und habe also auch zwei Autos. Das mit deutschen Nummernschlidern war deutlich teurer, das mit spanischen Nummernschildern etwas teurer. Sollen aber lange halten, ist nur zum Fahren, aber sehr wichtig.

  5. #915
    Mitglied Benutzerbild von frundsberg
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    26.913

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE


  6. #916
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.399

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Und dann die jährliche Auflistung und Gegenrechnung. Wofür habe ich wieviel Geld ausgegeben? Und wofür zu wenig? Wenns ein Auto für 9000 tut, wozu mehr ausgeben? Als Städter braucht man oft garkein Auto, ich wohne aber auf dem Land - zweimal - und habe also auch zwei Autos. Das mit deutschen Nummernschlidern war deutlich teurer, das mit spanischen Nummernschildern etwas teurer. Sollen aber lange halten, ist nur zum Fahren, aber sehr wichtig.
    Ich kaufe grundsätzlich keine Neuwagen. Bei Gebrauchtwagen kommt es auf den Zweck an, normalerweise bis max. 5000 Euro.
    Fahre ich dann zwei Jahre entsprechend etwa 200.000 bis 300.000 km. Mein jetziger hat 3.000 gekostet und inzwischen 500.000 km auf der Uhr.
    Voraussichtlich werde ich aber in Zukunft nicht mehr soviel privat fahren. Deswegn jetzt etwas teurer und bequemer. Berufliche Fahrten nur noch mit Firmenauto.

  7. #917
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.665

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von frundsberg Beitrag anzeigen
    Das Land Niedersachsen hat sich auf die etwa 2 Milliarden Einnahmen eingerichtet. Also macht man in Deutschland "zu".

  8. #918
    Mitglied
    Registriert seit
    22.08.2018
    Ort
    Neubiberg/Lkrs. München
    Beiträge
    28.349

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von frundsberg Beitrag anzeigen
    Da bin ich im Zwiespalt.
    Seit meinem Führerschein vor 39 Jahren fahre und kaufe ich immer VW-Modelle...und erfreue mich jedes Jahr an den guten Dividenden meiner VW-Aktien.
    Deutschland ist kompliziert...nichts für Anfänger...

  9. #919
    Mitglied Benutzerbild von Neu
    Registriert seit
    14.09.2012
    Ort
    Deutschland,Spanien Ungeimpft
    Beiträge
    50.665

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ich kaufe grundsätzlich keine Neuwagen. Bei Gebrauchtwagen kommt es auf den Zweck an, normalerweise bis max. 5000 Euro.
    Fahre ich dann zwei Jahre entsprechend etwa 200.000 bis 300.000 km. Mein jetziger hat 3.000 gekostet und inzwischen 500.000 km auf der Uhr.
    Voraussichtlich werde ich aber in Zukunft nicht mehr soviel privat fahren. Deswegn jetzt etwas teurer und bequemer. Berufliche Fahrten nur noch mit Firmenauto.
    Beruflich fahre ich kaum noch, und das Deutsche Auto macht weniger als 10.000 Kilometer im Jahr, etwa 7.000, schätze ich. Das spanische etwas mehr. In Deutschland können wir viel mit dem Fahrrad machen. Wir haben die Autos für mindestens 15 Jahre geplant. Versicherungen trotz Vollkasko mit Selbstbeteilung recht preiswert - die laufenden Kosten niedrig halten.

  10. #920
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.399

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Neu Beitrag anzeigen
    Beruflich fahre ich kaum noch, und das Deutsche Auto macht weniger als 10.000 Kilometer im Jahr, etwa 7.000, schätze ich. Das spanische etwas mehr. In Deutschland können wir viel mit dem Fahrrad machen. Wir haben die Autos für mindestens 15 Jahre geplant. Versicherungen trotz Vollkasko mit Selbstbeteilung recht preiswert - die laufenden Kosten niedrig halten.
    Andere Verwendung, ganz normal.
    Da ich rund 100.000 bis 150.000 km/Jahr fuhr, konnte ich kein Auto für 15 Jahre planen. Eher für zwei: bis, daß der TÜV und scheidet.

    Nun ist es eben anders, und deshalb auch ein teureres Auto, daß schon eher für 15 Jahre halten könnte.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die Erfolgs-Story von Volkswagen
    Von Uncle Marc im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 22.11.2024, 07:31
  2. Produktionsausfall bei Volkswagen
    Von Politikqualle im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 19.05.2023, 16:07
  3. Volkswagen - Preise in den USA
    Von sporting im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 14:56
  4. Papst fährt Volkswagen.
    Von Madday im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 09:46

Nutzer die den Thread gelesen haben : 146

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben