Quasi Rückwärts von der Ausbreitungsrichtung und der Zerstörung.
Als Hinweise, wo das Feuer ausgebrochen ist und wie es sich durch das Gebäude gefressen hat, können unterschiedliche Metalle und deren Schmelzpunkte dienen. Geschmolzene Kupferkabel deuten oft auf einen technischen Defekt an einem Elektrogerät oder einer Steckdose hin. Aber auch Türklinken, Garderobenhaken oder sonstige Gegenstände aus Metall lassen durch ihren Zustand und den Schmelzpunkt ihres Materials Rückschlüsse auf die Brandtemperatur zu. Experten sprechen von der Brandlast.
Ist eine Zimmertür von einer Seite stärker verkohlt als von der anderen? Ist an einer Stelle ein Loch in sie gebrannt? Wo war sie der größten Brandlast ausgesetzt? Mit all diesen Hinweisen rekonstruieren Experten die Brandentwicklung und die Richtung, in die sich das Feuer ausgebreitet hat. Auch an verkohlten Resten von Möbeln lässt sich die Brandrichtung ablesen.




Mit Zitat antworten

Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...


.. ( wenn was brennt , verbrennt es , also ein Verbrenner )
>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
