User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2220 von 2535 ErsteErste ... 1220 1720 2120 2170 2210 2216 2217 2218 2219 2220 2221 2222 2223 2224 2230 2270 2320 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 22.191 bis 22.200 von 25345

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #22191
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Diese Einschränkung kann man bzw. legt mann auch für Fahrzeuge mit Gasantrieb auf - also kein Alleinstellungsmerkmal für Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb.
    Nutzungsbeschränkungen für Gasfahrzeuge sind schon seit zig Jahren illegal und wurden längst aufgehoben. Wenn davon nämlich eine spezielle Gefahr ausgehen würde, hätten sie gar keine Zulassung bekommen dürfen. Man hört ja auch seit Ewigkeiten nichts mehr von explodierten Gasautos. Aber witzig, wie lange die Angst noch im kollektiven Bewusstsein rumspukt. Du bist das beste Beispiel dafür.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #22192
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Mal wieder einfach so was dahingerotzt, oder was? Wer was steuerlich als Betriebsausgabe abziehen will, muss es trotzdem erstmal vorher BEZAHLEN! Kannst du aber nicht wissen, weil du kein Buchhalter bist. Und wer etwas bezahlen muss, der hat das als erfolgreicher Unternehmer immer vorher durchgerechnet. Es bleibt also dabei: Wer kein Geld hat, kann sich sein Elend nur schönrechnen, und das der Anderen schlechtrechnen. Sieht man ja an dir.
    Was nix daran ändert, dass man - bei linearer Abschreibung - 20% des Anschaffungswertes jährlich (aber maximal 5 Jahre) steuerlich in Anrecbnung bringen kann. Dies spielt bei der Kalkulation eine nicht unwesentliche Rolle. (dies kann bei einer Personengesellschaft immerhin dazu führen, dass man 42% des Kaufpreises eines Lkw "erstattet" bekommt und dies ist eine mittlere, fünfstellige Summe).

    Um bei der Thematik e-Auto zu bleiben - warum wohl sind weit mehr als 90% ALLER Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb Firmen- oder Geschäftfahrzeuge. Weil die "Mehrkosten" solch einen Fahrzeuges sich - je nach Steuersatz - nahezu halbieren und man gleichzeitig anstatt 1% des Listenpreis nur 0,25% des Listenpreis aus "geldwerten" Vorteil versteuern muss...sprich im gewerblichen Betrieb ist ein batterielektrisches Fahrzeug für den Nutzer nach Abzug der Steuervorteile, in Summe sogar günstiger als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

    Sprich, die ganze batterielektrische Mobilität funktioniert nur infolge der massiven steuerlichen Besserstellung und nicht weil diese Art von Antrieb der bessere Antrieb wäre.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #22193
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.135

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Typisch deutsches Totschlagargument. Wenn ein Auto nicht für den Urlaub taugt, taugt es überhaupt nichts. Der Urlaub wird zum Ausschlusskriterium.
    Nein, von Totschlag war keine Rede. Es war ein schlichtes Argument. Typisch für Spinner, wenn sie Argumenten nicht entgegensetzen können.

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Sprich, die ganze batterielektrische Mobilität funktioniert nur infolge der massiven steuerlichen Besserstellung und nicht weil diese Art von Antrieb der bessere Antrieb wäre.
    Also mit Subventionen von Habecks und Wissings Gnaden. Deswegen motzen die beiden Subventionsjunkies hier im Forum auch kräftig gegen Ampel-Gehampel, aber kassieren von denen.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #22194
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass nun bis ca. Mai (!) in Deutschland die Sonne nicht scheint.
    Das sind 7 von 12 Monaten.
    Aber hey, das Land ist für Solarenergie ideal
    Die Grünen haben einfach kein Hirn.
    Ich fahre seit Mitte März komplett mit eigenem PV-Strom. Geladen habe ich nur zweimal extern in der Zeit, und das nur, weil ich zweimal nach Frankfurt gefahren bin. Das Sonnenlicht reicht noch bis weit in den November rein, bevor es langsam knapp wird. Bis die PV-Leistung unter 1 kW kommt, muss es schon ziemlich düster sein. Nur außenstehende Laien am Spielfeldrand glauben heute noch, dass nur bei vollem Sonnenschein Strom entsteht.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #22195
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Weiß ich doch. Aber mich nie besucht
    Die Ladesäulen dort hätten mir nicht genutzt, weil ich ja dauernd zwischen den Baustellen hin und her gefahren bin. Zwei davon jeweils auf der anderen Brückenseite (vor Opel war die andere)
    Das kennt man ja. Autofahren als Lebensleistung. Dabei lernten wir schon in der Grundschule, dass Autofahrer kein Beruf ist.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #22196
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.135

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ich fahre seit Mitte März komplett mit eigenem PV-Strom. Geladen habe ich nur zweimal extern in der Zeit, und das nur, weil ich zweimal nach Frankfurt gefahren bin. Das Sonnenlicht reicht noch bis weit in den November rein, bevor es langsam knapp wird. Bis die PV-Leistung unter 1 kW kommt, muss es schon ziemlich düster sein. Nur außenstehende Laien am Spielfeldrand glauben heute noch, dass nur bei vollem Sonnenschein Strom entsteht.
    Also mit Subventionen von Habecks und Wissings Gnaden. Deswegen motzen die beiden Subventionsjunkies hier im Forum auch kräftig gegen Ampel-Gehampel, aber kassieren von denen.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #22197
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Ich habe auch so etwas, aber mehr als Forschungsprojekt. Macht im Sommer auch Spaß.
    Meistens habe ich nur ca.200 Watt Grundlast. Das schafft das Kraftwerk locker.

    Aber jetzt ist wieder monatelang Schicht im Schacht.

    Man müsste dann massiv überdimensionieren, wie mein Öko-Nachbar.
    Der hat sein ganzes Haus zugepflastert, das sieht unmöglich aus.
    Ja und? Ich habe auch 37 Module auf dem Dach. Mehr ging nicht. Dafür bin ich von Anfang Februar bis Ende November zu 100% autark. Mit dem e-Auto inklusiv, mindestens 9 Monate.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #22198
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Was nix daran ändert, dass man - bei linearer Abschreibung - 20% des Anschaffungswertes jährlich (aber maximal 5 Jahre) steuerlich in Anrecbnung bringen kann. Dies spielt bei der Kalkulation eine nicht unwesentliche Rolle. (dies kann bei einer Personengesellschaft immerhin dazu führen, dass man 42% des Kaufpreises eines Lkw "erstattet" bekommt und dies ist eine mittlere, fünfstellige Summe).

    Um bei der Thematik e-Auto zu bleiben - warum wohl sind weit mehr als 90% ALLER Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb Firmen- oder Geschäftfahrzeuge. Weil die "Mehrkosten" solch einen Fahrzeuges sich - je nach Steuersatz - nahezu halbieren und man gleichzeitig anstatt 1% des Listenpreis nur 0,25% des Listenpreis aus "geldwerten" Vorteil versteuern muss...sprich im gewerblichen Betrieb ist ein batterielektrisches Fahrzeug für den Nutzer nach Abzug der Steuervorteile, in Summe sogar günstiger als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

    Sprich, die ganze batterielektrische Mobilität funktioniert nur infolge der massiven steuerlichen Besserstellung und nicht weil diese Art von Antrieb der bessere Antrieb wäre.
    Dein laienhaftes Gesülze nervt nur noch. Nur Zahlenallergiker verstehen nicht, dass man etwas, was man steuerlich abschreibt, vorher erst einmal ausgegeben haben muss. Das heißt, die AfA ist kein Geschenk, sondern ganz im Gegenteil, eine zeitlich verzögerte Betriebsausgabe, wie alle anderen Ausgaben auch vom Umsatz abgezogen werden. Aber ich weiß: So Leute wie du verstehen das nicht, und würden am liebsten gleich den Umsatz der Ertragsteuer unterwerfen, weil sie gedanklich nie zwischen Umsatz und Gewinn unterscheiden konnten. Das ist den meisten Laien viel zu abstrakt, und sie wollen ja nicht wie Buchhalter denken lernen müssen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  9. #22199
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.448

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Nutzungsbeschränkungen für Gasfahrzeuge sind schon seit zig Jahren illegal und wurden längst aufgehoben. Wenn davon nämlich eine spezielle Gefahr ausgehen würde, hätten sie gar keine Zulassung bekommen dürfen. Man hört ja auch seit Ewigkeiten nichts mehr von explodierten Gasautos. Aber witzig, wie lange die Angst noch im kollektiven Bewusstsein rumspukt. Du bist das beste Beispiel dafür.
    Wenn dem so ist, dann erkläre doch

    a) warum man in z.B. Bremen die Einfahrt von gasbetriebenen Fahrzeuge bei baulichen Beschränkungen nicht nur untersagen kann, sondern sogar untersagen MUSS.
    b) es völlig irrelebant ist, was ein Gesetzgeber sagt. Der Eigentümer einer Tiefgarage kann die Einfährt IMMER reglementieren - sprich, er kann über die Nutzungsbedingungen die Einfahrt und das Parken von Fahrzeugen durchaus beschränken.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #22200
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ist dem so? Wenn Du den Tesla-Fanboys zuhörst, dann KANN Tesla dies.

    ....

    Hohlkopp!

    Ich sage IMMER: Pfoten am Lenkrad lassen!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 155

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben