User in diesem Thread gebannt : hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 90 von 113 ErsteErste ... 40 80 86 87 88 89 90 91 92 93 94 100 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 891 bis 900 von 1124

Thema: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

  1. #891
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.167

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
    August war ja auch der wärmste Monat in diesem Jahr. Alle die sich den Arsch vorher im Frühling
    und Sommer abfroren, freuten sich dann über etwas wärmende Sonne.
    In dem Diagramm ging es um weltweite Durchschnittstemperaturen. Schon mal was von 'Gobal' gehört?

    Zitat Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
    Und der Kölner Dr. Mark Benecke lag total daneben, weil in Köln gab es in diesem Jashr keinen Sommer.
    Nur Kälte und Regen. Warme Tage waren eine Ausnahme. Aber bereits 1000 l Regen/m² sind gefallen. Rekordverdächtig.
    Benecke ist Gerichtsmediziner, hatte ich bereits erwähnt.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #892
    Nur die AfD Benutzerbild von Silencer
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Mordrheinislamien, westlich von Köln.
    Beiträge
    16.390

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    In dem Diagramm ging es um weltweite Durchschnittstemperaturen. Schon mal was von 'Gobal' gehört?



    Benecke ist Gerichtsmediziner, hatte ich bereits erwähnt.
    Ja klar weiß ich dass es um globale Werte geht. Die sind aber manipulierbar.
    August habe ich nur erwähnt weil es im Diagramm an Ende stand.

    Der tätowierte Auswurf der Gesellschaft, der WDR Doktor Benecke, sollte lieber darauf
    achten dass er sich so nicht zeigt wie auf dem Foto. So einer kann nicht klug sein, dazu
    noch ein Mediziner, eher Kumpel von den Verbrechern. Er hoffte wohl auf Tote
    wegen Hitze in Köln. Pustekuchen, es gab gerade Mal 35 Grad in diesem Jahr. Schon
    zweites Jahr in Folge.
    Nur noch AfD

  3. #893
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.077

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    (....)

    In dem Diagramm ging es um weltweite Durchschnittstemperaturen. Schon mal was von 'Gobal' gehört?
    Selbst bei der grafischen Darstellung der langjährigen Temperatur-Mittelwerte alleine in Deutschland gibt es laufend Schwankungen nach oben oder unten.

    Der gleitende langfristige arithmetische Durchschnittwert ist der eigentliche Schlüssel zum Verständnis.

    Ein kurzer Blick auf die nachstehende, wirklich beeindruckend deutliche Grafik reicht doch eigentlich schon schon zum Verständnis:

    .


  4. #894
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Silencer Beitrag anzeigen
    Ja klar weiß ich dass es um globale Werte geht. Die sind aber manipulierbar.
    August habe ich nur erwähnt weil es im Diagramm an Ende stand.

    Der tätowierte Auswurf der Gesellschaft, der WDR Doktor Benecke, sollte lieber darauf
    achten dass er sich so nicht zeigt wie auf dem Foto. So einer kann nicht klug sein, dazu
    noch ein Mediziner, eher Kumpel von den Verbrechern. Er hoffte wohl auf Tote
    wegen Hitze in Köln. Pustekuchen, es gab gerade Mal 35 Grad in diesem Jahr. Schon
    zweites Jahr in Folge.

    „Wir brauchen Antworten darauf, warum 2023 möglicherweise das wärmste Jahr seit 100.000 Jahren war. Und wir brauchen sie schnell.“

    Ganz einfach, schauen Sie etwas weiter zurück und sehen Sie, dass die letzten Zwischeneiszeiten wärmer waren!...




    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Abbildung oben zeigt eine Rekonstruktion der globalen Temperaturen basierend auf Eiskernen aus der Antarktis. Der mit einem Rechteck markierte Bereich rechts in der Grafik ist die aktuelle Warmzeit, das [Links nur für registrierte Nutzer] (Interglazial).
    Wie leicht zu erkennen ist, war es in den letzten 450.000 Jahren in nur 10% der Zeit so warm oder wärmer als heute. Tatsächlich waren alle vorhergehenden Interglaziale wärmer als das Holozän (ca. 1-3°C). Typischerweise folgt auf eine etwa 100.000 Jahre andauernde Kälteperiode eine etwa 10.000 bis 15.000 Jahre andauernde Warmperiode, wie die in der wir heute leben.
    Die aktuelle Warmperiode dauert bereits ca. 11.600 Jahre an. Wir leben in einer eher seltenen warmen Periode.
    Quelle: Petit, J.R., et al., 2001. Vostok Ice Core Data for 420,000 Years. IGBP PAGES/World Data Center for Paleoclimatology Data Contribution Series #2001-076. NOAA/NGDC Paleoclimatology Program, Boulder CO, USA


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #895
    Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2024
    Beiträge
    1.432

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    „Wir brauchen Antworten darauf, warum 2023 möglicherweise das wärmste Jahr seit 100.000 Jahren war. Und wir brauchen sie schnell.“

    Ganz einfach, schauen Sie etwas weiter zurück und sehen Sie, dass die letzten Zwischeneiszeiten wärmer waren!...




    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Die Abbildung oben zeigt eine Rekonstruktion der globalen Temperaturen basierend auf Eiskernen aus der Antarktis. Der mit einem Rechteck markierte Bereich rechts in der Grafik ist die aktuelle Warmzeit, das [Links nur für registrierte Nutzer] (Interglazial).
    Wie leicht zu erkennen ist, war es in den letzten 450.000 Jahren in nur 10% der Zeit so warm oder wärmer als heute. Tatsächlich waren alle vorhergehenden Interglaziale wärmer als das Holozän (ca. 1-3°C). Typischerweise folgt auf eine etwa 100.000 Jahre andauernde Kälteperiode eine etwa 10.000 bis 15.000 Jahre andauernde Warmperiode, wie die in der wir heute leben.
    Die aktuelle Warmperiode dauert bereits ca. 11.600 Jahre an. Wir leben in einer eher seltenen warmen Periode.
    Quelle: Petit, J.R., et al., 2001. Vostok Ice Core Data for 420,000 Years. IGBP PAGES/World Data Center for Paleoclimatology Data Contribution Series #2001-076. NOAA/NGDC Paleoclimatology Program, Boulder CO, USA


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Genau diese Interpretation der nahen Zukunft wird offiziell nie erwähnt. Jeder, der Kurven lesen kann und weiß, was der Milankoviczyklus ist kommt da nur zu einem Schluss: Rein mit dem CO2 in die Atmosphäre bevor es wieder extrem steil nach unten geht! Die fehlende Sonnenenergie wird wieder für 6 Grad Abkühlung sorgen.

  6. #896
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Ramjet Beitrag anzeigen
    Genau diese Interpretation der nahen Zukunft wird offiziell nie erwähnt. Jeder, der Kurven lesen kann und weiß, was der Milankoviczyklus ist kommt da nur zu einem Schluss: Rein mit dem CO2 in die Atmosphäre bevor es wieder extrem steil nach unten geht! Die fehlende Sonnenenergie wird wieder für 6 Grad Abkühlung sorgen.
    Langfristig fette Eiszeit wäre nicht so lustig für Österreicher, Schweizer, Skandinavier, Kanada etc, sie werden dann mit einem kilometerdicken Eispanzer bedeckt sein.

    Wenn du das nicht willst?
    Mach was dagegen,
    nur was?

    CO2 raushauen wie wild?
    Wenns denn helfen täte!?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #897
    Mitglied Benutzerbild von Drache
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Am Fuße des Rothaargebirges
    Beiträge
    8.746

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    ...



    ....
    Genau diese Grafik zeigt, was vor nicht allzu langer Zeit von Forschern in der Arktis durch Kernbohrungen nachgewiesen wurde.
    Es hat diese warmen Perioden immer schon gegeben. Es war schon so warm, daß unsere Vorfahren in der Lage waren, auf
    Grönland Schafe zu züchten und Ackerbau zu betreiben.
    Aber man kann ja erzählen, was man will. Fakten werden von diesen Klimafanatikern nicht akzeptiert. Also einfach auf "Ignore"
    stellen und auslachen!
    "Wo Not du findest, deren nimm dich an; Doch gib dem Feind nicht Frieden." Loddfafnir's-Lied
    „Europa ist heute ein Pulverfass, und seine Regenten agieren wie Männer, die in einer Munitionsfabrik rauchen.” Otto von Bismarck
    ###

  8. #898
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Drache Beitrag anzeigen
    Genau diese Grafik zeigt, was vor nicht allzu langer Zeit von Forschern in der Arktis durch Kernbohrungen nachgewiesen wurde.
    Es hat diese warmen Perioden immer schon gegeben. Es war schon so warm, daß unsere Vorfahren in der Lage waren, auf
    Grönland Schafe zu züchten und Ackerbau zu betreiben.
    Aber man kann ja erzählen, was man will. Fakten werden von diesen Klimafanatikern nicht akzeptiert. Also einfach auf "Ignore"
    stellen und auslachen!


    Wer das Klima retten will,
    ist häufig auch ein Impffanatiker!


    Gläubige halt.

    Wem fällt das auch auf?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #899
    Mitglied
    Registriert seit
    05.08.2024
    Beiträge
    1.432

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Drache Beitrag anzeigen
    Genau diese Grafik zeigt, was vor nicht allzu langer Zeit von Forschern in der Arktis durch Kernbohrungen nachgewiesen wurde.
    Es hat diese warmen Perioden immer schon gegeben. Es war schon so warm, daß unsere Vorfahren in der Lage waren, auf
    Grönland Schafe zu züchten und Ackerbau zu betreiben.
    Aber man kann ja erzählen, was man will. Fakten werden von diesen Klimafanatikern nicht akzeptiert. Also einfach auf "Ignore"
    stellen und auslachen!
    Die Regierungen wissen natürlich, dass eine Abkühlung bevorsteht. die Verarschung besteht darin, dass sie so tun, als würde der CO2 Eintrag gestoppt, um keine militanten Fanatiker zu produzieren die Bohrstellen angreifen.
    Die Blöden werden durch Potemkinsche Dörfer davon überzeugt, dass sie wirksame Maßnahmen ergreifen während in Wirklichkeit der CO2 Ausstoß ungebremst weltweit weitergeht.

    Am Ende ist alles fossile Zeug verbrannt, die nächste Eiszeit verhindert und die Blöden militanten Eiszeitliebhaber wurden davon abgehalten, die Bohrstellen zu sprengen. Auch die nächsten 100 Jahre wird es bizarre widersprüchliche Propaganda geben, sehr teuer noch dazu, alles um die Verrückten zu besänftigen und heimlich doch alles zu verbrennen was da ist.

    Wenn die Regierungen den Leuten sagen würden: Hört zu, wir müssen vorheizen und möglichst viel fossiles Zeug verbrennen, die nächste 6 Grad Abkühlung steht vor der Tür dann würden am nächsten Tag die ersten Bohrstellen von den Verrückten gesprengt werden.

  10. #900
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.167

    Standard AW: Wie die CO2 Diskussion zu verstehen ist

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    „Wir brauchen Antworten darauf, warum 2023 möglicherweise das wärmste Jahr seit 100.000 Jahren war. Und wir brauchen sie schnell.“

    Ganz einfach, schauen Sie etwas weiter zurück und sehen Sie, dass die letzten Zwischeneiszeiten wärmer waren!...


    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Lügner Olliver mal wieder. Auf seinem Link steht folgender Hinweis! Neue Klimastudie: Einfluss des Menschen nur halb so groß wie angenommen


    D.h selbst auf dieser klimakritischen Webseite wird der Einfluss des Menschen auf das derzeitige Klima bestätigt. Es geht nur noch um wieviel.

    Lügner Olliver widerlegt sich mal wieder selbst. So dämlich möchte ich auch mal sein! Ebenfalls von einer klimakritischen Webseite [Links nur für registrierte Nutzer]



    Massive Erwärmung.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stromnetze verstehen
    Von Neben der Spur im Forum Energie / Ökologie / Umwelt / Klima
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 11:06
  2. Nix verstehen
    Von Felix Krull im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 16:55
  3. Wie ist die Bergpredigt zu verstehen?
    Von NimmerSatt im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 02:27
  4. Taoismus verstehen.
    Von Irratio im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 20:30

Nutzer die den Thread gelesen haben : 53

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben