User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 260 von 619 ErsteErste ... 160 210 250 256 257 258 259 260 261 262 263 264 270 310 360 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.591 bis 2.600 von 6181

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #2591
    GESPERRT
    Registriert seit
    31.03.2024
    Beiträge
    1.325

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Schon lange sind weltweit alle wirtschaftlichen Vorgänge in die Abhängigkeit vom Zinsgeld gekommen,
    so das es mit Abstand die wichtigste Einrichtung der arbeitsteiligen Wirtschaft geworden ist.
    Es beherrscht nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Menschen und Organisationen, Institutionen,
    Parteien, Vereine, usw.
    Jedes Land das aus dem heutigen zinsbasierten Geld-System aussteigen will, kann selbst wenn es
    Unmengen an Bodenschätze hat, nicht auf Dauer gegen die Macht der internationalen Börsen und Banken,
    die den Rest der Welt beherrschen, widerstehen.

    Man kann heute ohne Zeitung, ohne Radio, Fernsehen, Parteien, Vereine, Kirche und vieles andere leben
    aber nicht ohne Zinsgeld. Es ist die allem anderen absolut übergeordnete Werteinheit geworden.

  2. #2592
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.844

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Blasphemist Beitrag anzeigen
    Schon lange sind weltweit alle wirtschaftlichen Vorgänge in die Abhängigkeit vom Zinsgeld gekommen,
    so das es mit Abstand die wichtigste Einrichtung der arbeitsteiligen Wirtschaft geworden ist.
    Es beherrscht nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Menschen und Organisationen, Institutionen,
    Parteien, Vereine, usw.
    Jedes Land das aus dem heutigen zinsbasierten Geld-System aussteigen will, kann selbst wenn es
    Unmengen an Bodenschätze hat, nicht auf Dauer gegen die Macht der internationalen Börsen und Banken,
    die den Rest der Welt beherrschen, widerstehen.

    Man kann heute ohne Zeitung, ohne Radio, Fernsehen, Parteien, Vereine, Kirche und vieles andere leben
    aber nicht ohne Zinsgeld. Es ist die allem anderen absolut übergeordnete Werteinheit geworden.
    Eine bessere Zusammenfassung der von den zinsreichbachgierigen juedischen Diasporamaechten des Kapitals in die Ueberschuldungsfalle getriebenen westlichen Laendern kann man nicht geben. Exzellenter Beitrag!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! "

    (Sheriff von Nottingham)

  3. #2593
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.472

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Blasphemist Beitrag anzeigen
    Schon lange sind weltweit alle wirtschaftlichen Vorgänge in die Abhängigkeit vom Zinsgeld gekommen,
    so das es mit Abstand die wichtigste Einrichtung der arbeitsteiligen Wirtschaft geworden ist.
    Es beherrscht nicht nur die Wirtschaft, sondern auch Menschen und Organisationen, Institutionen,
    Parteien, Vereine, usw.
    Jedes Land das aus dem heutigen zinsbasierten Geld-System aussteigen will, kann selbst wenn es
    Unmengen an Bodenschätze hat, nicht auf Dauer gegen die Macht der internationalen Börsen und Banken,
    die den Rest der Welt beherrschen, widerstehen.

    Man kann heute ohne Zeitung, ohne Radio, Fernsehen, Parteien, Vereine, Kirche und vieles andere leben
    aber nicht ohne Zinsgeld. Es ist die allem anderen absolut übergeordnete Werteinheit geworden.
    der Meinung bin ich nicht.
    Papiergeld mit Zins geht immer zu seinem inneren Wert zurück und dieser liegt bei Papier
    bei fast Null.
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  4. #2594
    GESPERRT
    Registriert seit
    31.03.2024
    Beiträge
    1.325

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    der Meinung bin ich nicht.
    Papiergeld mit Zins geht immer zu seinem inneren Wert zurück und dieser liegt bei Papier
    bei fast Null.
    Richtiges Geld sind eigentlich die Edelmetalle ( vor allem Gold und Silber ) aber die wurden nach
    dem ersten Weltkrieg in Etappen als Währung wegen der Kriegsschulden abgeschafft und
    von den Banken eingezogen.
    Das wertlose Papiergeld hat in den Augen der Masse aber dennoch einen hohen Wert,
    weil fast alle in der Gesellschaft an es glauben und bis heute damit handeln auch wenn es ständig
    von Deflation und Inflation betroffen ist.
    Nur wenige haben das erkannt und investieren in Edelmetalle oder zinsfreie Regionalgelder.

  5. #2595
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.472

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Blasphemist Beitrag anzeigen
    Richtiges Geld sind eigentlich die Edelmetalle ( vor allem Gold und Silber ) aber die wurden nach
    dem ersten Weltkrieg in Etappen als Währung wegen der Kriegsschulden abgeschafft und
    von den Banken eingezogen.
    Das wertlose Papiergeld hat in den Augen der Masse aber dennoch einen hohen Wert,
    weil fast alle in der Gesellschaft an es glauben und bis heute damit handeln auch wenn es ständig
    von Deflation und Inflation betroffen ist.
    Nur wenige haben das erkannt und investieren in Edelmetalle oder zinsfreie Regionalgelder.
    richtig, es ist der Glaube an das Versprechen, dass 50 Dollar auch morgen noch 50 Dollar sind.
    Aber zwischen dem Dollar von 1964 und 2024, also zwischen 80 Jahren sind erhebliche Kaufkraftunterschiede.
    Wer vor 80 Jahren waren und Leistungen in die USA geschickt hat und möchte heute davon leben hat Pech.
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  6. #2596
    Mitglied
    Registriert seit
    06.12.2023
    Ort
    Köstliches Ösiland
    Beiträge
    513

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    richtig, es ist der Glaube an das Versprechen, dass 50 Dollar auch morgen noch 50 Dollar sind.
    Aber zwischen dem Dollar von 1964 und 2024, also zwischen 80 Jahren sind erhebliche Kaufkraftunterschiede.
    Wer vor 80 Jahren waren und Leistungen in die USA geschickt hat und möchte heute davon leben hat Pech.
    Uiii... Jetzt musste ich mal kurz überlegen ob ich tatsächlich schon so alt bin...
    Huch... Von 64 bis 24 sind es bloß 60 Jahre...

  7. #2597
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.254

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Unter 1 Prozent der Weltbevölkerung verfügt über nahezu 99 Prozent des Kapitals.

    Noch Fragen?
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

  8. #2598
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.472

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Schrauber Beitrag anzeigen
    Uiii... Jetzt musste ich mal kurz überlegen ob ich tatsächlich schon so alt bin...
    Huch... Von 64 bis 24 sind es bloß 60 Jahre...
    stimmt , 60 Jahre

    wollte damit ausdrücken, dass wenn man für ein Neugeborenes Papiergeld für seine Rente anlegt, er/es als Rentner arm ist
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  9. #2599
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    30.196

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von luggi69 Beitrag anzeigen
    Unter 1 Prozent der Weltbevölkerung verfügt über nahezu 99 Prozent des Kapitals.

    Noch Fragen?
    ...und hier soll mir mal einer erklären wo das gerecht ist ? Im Grunde ist das doch selbst Korruption ...
    [B][COLOR=#0000ff]Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)[/COLOR][/B]

  10. #2600
    Mitglied Benutzerbild von luggi69
    Registriert seit
    12.11.2022
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.254

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Die Frage nach Gerechtigkeit ist ebenso widersinnig, wie die nach Ehrlichkeit.
    Kein Mensch, auch keine Maschine, noch weniger Marionettenpolitiker haben das Recht, mich zu manipuliereren. Wehe dem, der spürt meine Gegenwehr und schlimmstenfalls nicht nur meine Faust!

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 188

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben