User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2190 von 2539 ErsteErste ... 1190 1690 2090 2140 2180 2186 2187 2188 2189 2190 2191 2192 2193 2194 2200 2240 2290 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.891 bis 21.900 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21891
    Mitglied Benutzerbild von ich58
    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Unterwegs
    Beiträge
    12.955

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    In 3 deutschen Städten: Eberswalde, Esslingen, Solingen
    Im Osten hatten auch Berlin, Dresden, Weimar und Hoyerswerda O- Busse. Ist in der Schweiz und Österreich viel vertreten, sogar mit Neubaustrecken wie in Luzern.

  2. #21892
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.739

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Bei der ganzen "Wirtschaftlichkeit" - die batterieelektrische Mobilität muss massentauglich sein, sprich der mindestlohnbeziehende Mieter darf nicht mit mehr Unterhaltskosten (also vor allem Ladekosten) belastet werden als der privilegierte Eigenheimbesitzer.

    Wenn Du aber als mindestlohnbeziehender Mieter bis zu einem Euro (und mehr) für die KWh Strom bezahlen musst (weil eben auf externe Quellen angewiesen), während der privilegierten Eigenheimbesitzer mit 25 Cent die KWh wegkommt (oder auch vom den mindestlohnbeziehenden Mieter mit höchstsubventioniert noch weniger Kosten anfallen( schaffst Du ein gesellschaftliches Problem und damit Sprengstoff.
    Viele Leute kaufen doch Gebrauchte...Golf II und Ähnliches. Was übrigens geil ist...die alten Autos sind die besten.
    Der Elektro-Gebrauchtwagenmarkt ist im Moment komplett tot.
    Weil man an den Teilen nicht schrauben kann und keiner weiß, was mit der Bat ist.

    Das andere Manko ist der höhere Preis, bei geringerer Leistung.
    Für den Neupreis eines Tesla bekommst du einen super ! Gebrauchten mit viel höherer Leistung.
    So einfach ist das.
    Also ist das E-Auto nur etwas für Leute, die unbedingt umsteigen wollen.

  3. #21893
    Mitglied Benutzerbild von pfm
    Registriert seit
    19.02.2023
    Beiträge
    807

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Stimmt. Heute mal zum Rauchen vor die Tür gestanden. Motorgeräusche nahezu vernachlässigbar.
    Geh nochmal vor die Tür wenn es geregnet hatte und die Strasse nass ist, welchen Unterschied die Reifenbreite macht.

  4. #21894
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Mir fehlt bei den E-Autos etwas die Angaben zur Reichweite/Verbrauch wie beuim Verbrenner: Stadtverkehr/90kmh/120kmh....
    Diese Angabe findest Du aber auch bei einem Otto-, Diesel-, Gasantrieb heute nimmer.

    Wobei bei einem e-Antrieb es durchaus verständlich ist, dass man auf diese Angaben verzichtet. Man stelle sich vor - Stadtverkehr 15 Kwh, Tempo 90 18 KWh und Tempo 120 dann 24 KWh, da wüsste man ja sofort, dass die Reichweitenangaben bei einem batterieelektrischen Antrieb mehr oder minder Fake sind.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  5. #21895
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Schlummifix Beitrag anzeigen
    Viele Leute kaufen doch Gebrauchte...Golf II und Ähnliches. Was übrigens geil ist...die alten Autos sind die besten.
    Der Elektro-Gebrauchtwagenmarkt ist im Moment komplett tot.
    Weil man an den Teilen nicht schrauben kann und keiner weiß, was mit der Bat ist.

    Das andere Manko ist der höhere Preis, bei geringerer Leistung.
    Für den Neupreis eines Tesla bekommst du einen super ! Gebrauchten mit viel höherer Leistung.
    So einfach ist das.
    Also ist das E-Auto nur etwas für Leute, die unbedingt umsteigen wollen.
    Alles richtig - was jedoch nix am sozialen Aspekt ändert.

    WENN Du auf externe Quellen angewiesen bist, ist die batterieelektrische Mobilität heute - im 100 Kilometer Vergleich - zumindest nicht günstiger als ein Fahrzeug mit einem Otto- oder Dieselmtoro bzw. Gasantrieb und dieser Gelcihstand wird auch nur dadurch erreicht, dass man z.B. in Deutschland alleine in diesem Jahrtausend Kraftstoffe mit ca. 40 Cent / Liter an Steuer zusätzlich belastet hat. Ohne diese parteipolitische Preistreiberei, vor allem durch die SPD betrieben, wäre ein batterieelektrischer Antrieb heute - für Externlader - erheblich teurer und sellsbt Internlader hätten Probleme diesen Antrieb kostengünstiger darzustellen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #21896
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Darum ist Tesla das aufregendste Unternehmen der Welt
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  7. #21897
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Beschleunigung ist vernachlässigbar. Hab in meiner Sammlung einen Fiat 126 mit 23 PS ... und wurde im Bundesdeutschen Verkehr noch nie ausgehupt.
    Und ein neuer Astra dürfte kaum kleiner sein als der Tesla-Spielzeug.
    ...und nicht zu vergessen, Du musst einen Tesla nehmen wie Tesla es Dir faktisch vorschrreibt. Wählen kannst Du eigentlich nur ein paar wenige Farbe, ich glaube zwei Felgen und ob Du nun weißes oder schwarzes Innenausstattung willst.

    Wolltest Du ein Schiebedach -jibbet nicht, wolltest Du ein HeadUpDisplay - jibbet nicht, wolltest Du anstatt Kunstleder andere Sitzbezüge - jibbet nicht, wolltest Du Multisitze (also neben Sitzgheizung nocht Beklüftung, Massage etc.), jibbet nicht und...und...und...im Grunde kaufst Du einen Trabant 2.0 ohne Lieferzeit.

    Dieses "Minimalismus" findest Du in der Regel bei anderen Herstellern von Kraftfahrzeugen nicht. Ich z.B. wollte auf die Keramik-Bremsanlage in meinem V8 nicht verzichten...bei Tesla bekommst Du diese weder gegen gute Worte noch für gutes Geld, obwohl solch eine Bremsanlagen, nach meiner Ansicht, bei >Neufahrzeugen mit Gewichten von 2to und mehr sowie Leistungen jenseits 400, 500 PS schon l#ngstens zwingend vorgeschrieben sein sollten.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  8. #21898
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    Bei WLTP-Test ist Klimaanlage immer aus. Auch sowas wie Sitzheizung.
    Ob da eine Klima nun an ist oder nicht - dieser Mehrverbrauch ist auf Strecke zu vernachlässigen - sprich Test ist das Eine, die Realität das Andere.

    Mein Diesel braucht lt. NFZ- und Hersteller 6,6 Kiter auf 100 Kilometer. Auf Strecke komme ich auf deutlich unter 6 Liter - unter der Maßgabe ich halte mich an die Richtigeschwindigkeit in Deutschland. Ja selbst wenn ich nur auf Landstraße und Ortschaftsverkehr unterwegs bin sind Verbräiche von 5,5 Litern (sagt zumindest der Bordcomputer) zu realisieren.

    Mein e-Corsa kriegt ich auf Teufel komm ´raus nicht unter 15 KWh (und das sagt der Bordcomputer, welcher die Ladeverluste NICHT einberechnet) - sprich unter 16 KWh real bewegst Du das Ding nicht (gut, ich kann noch schieben) und liegr damit ÜBER dem von Stellantis angegebenen Verbrauch von 15,8 KWh.

    Wohlgemerkt - ich rede dann nicht von Fahrten zum Bäcker oder Zigaretten holen - sondern von Strecken deutlich jensetis der 50 Kilometer.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #21899
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Dacht ich mir.
    Aber so machen es glaube ich auch die Autohersteller. Drücken sich um die Frage. Da kann man googeln wie man will - nix zu finden.
    Vermutlich werden dann aus 500km Reichweite eben mal 100.
    Du kannst mit keinen Formeln und / oder Berechnungen arbeiten, da Du die Thematik "Ladeverluste" hast, welche von diversen Faktoren - beginnend mit dem Stecker - anhängig ist. Dazu kommen auch im Fahrbetriebe (beginnt schon bei Gegendwind) Faktoren, welche bei einem batterieelektrischen Fahrzeug zu einer deutlichen Erhöhung des Strombedarfs führen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  10. #21900
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.471

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von pfm Beitrag anzeigen
    EAutos müssen künstliche Geräusche von sich geben ("AVAS"), die sind teilweise lauter wie mancher Benziner.

    Bei Stadtgeschwindigkeit wird das Reifenabrollgeräusch das lauteste, und da EAutos (gerade die mit viel Reichweite) so schwer sind kommen die mit breiten Reifen daher, was soll da bei fliessendem Verkehr leiser werden in der Stadt?

    (Piept dein EAuto beim Rückwärtsfahren? )
    Aussage eines "Lärm"gutachters mit gegenüber auf meinen Einwand, dass mein V6 wie mein V8 bei Tempo 30 höher drehen muss (und damit lauter ist) als bei Tempo 50 - die Motorengeräusche sind zu vernachlässigen, der Lärm entsteht durch die Reifen. Wenn also diese Aussage richtig ist, dann zieht das Argument "Motorenlärm" aos pro-Ageumtne für die batterieelektrische Mobilität nicht.

    Aber man muss ja krampfhaft Vorteile suchen, wo keine Vorteilel sind - sei es beim Lärm, sei es bei der Beschleuigung, sei es bei der Wartungsfreiheit, sei es bei der Garantie, weil am Ende des Tages eben der batterieelektrische Antrieb einem Verbrennerantrieb nicht überlegen ist und diese "Überlegenheit" nur in den Hirnen derer existiert, welche aus dem batterieelektrischen Antrieb Ihren Vorteil ziehen ODER dieser - infolge persönlicher Umstände - von Vorteil ist.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben