User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |


Viele Leute kaufen doch Gebrauchte...Golf II und Ähnliches. Was übrigens geil ist...die alten Autos sind die besten.
Der Elektro-Gebrauchtwagenmarkt ist im Moment komplett tot.
Weil man an den Teilen nicht schrauben kann und keiner weiß, was mit der Bat ist.
Das andere Manko ist der höhere Preis, bei geringerer Leistung.
Für den Neupreis eines Tesla bekommst du einen super ! Gebrauchten mit viel höherer Leistung.
So einfach ist das.
Also ist das E-Auto nur etwas für Leute, die unbedingt umsteigen wollen.



Diese Angabe findest Du aber auch bei einem Otto-, Diesel-, Gasantrieb heute nimmer.
Wobei bei einem e-Antrieb es durchaus verständlich ist, dass man auf diese Angaben verzichtet. Man stelle sich vor - Stadtverkehr 15 Kwh, Tempo 90 18 KWh und Tempo 120 dann 24 KWh, da wüsste man ja sofort, dass die Reichweitenangaben bei einem batterieelektrischen Antrieb mehr oder minder Fake sind.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Alles richtig - was jedoch nix am sozialen Aspekt ändert.
WENN Du auf externe Quellen angewiesen bist, ist die batterieelektrische Mobilität heute - im 100 Kilometer Vergleich - zumindest nicht günstiger als ein Fahrzeug mit einem Otto- oder Dieselmtoro bzw. Gasantrieb und dieser Gelcihstand wird auch nur dadurch erreicht, dass man z.B. in Deutschland alleine in diesem Jahrtausend Kraftstoffe mit ca. 40 Cent / Liter an Steuer zusätzlich belastet hat. Ohne diese parteipolitische Preistreiberei, vor allem durch die SPD betrieben, wäre ein batterieelektrischer Antrieb heute - für Externlader - erheblich teurer und sellsbt Internlader hätten Probleme diesen Antrieb kostengünstiger darzustellen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Darum ist Tesla das aufregendste Unternehmen der Welt
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
[Links nur für registrierte Nutzer]
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



...und nicht zu vergessen, Du musst einen Tesla nehmen wie Tesla es Dir faktisch vorschrreibt. Wählen kannst Du eigentlich nur ein paar wenige Farbe, ich glaube zwei Felgen und ob Du nun weißes oder schwarzes Innenausstattung willst.
Wolltest Du ein Schiebedach -jibbet nicht, wolltest Du ein HeadUpDisplay - jibbet nicht, wolltest Du anstatt Kunstleder andere Sitzbezüge - jibbet nicht, wolltest Du Multisitze (also neben Sitzgheizung nocht Beklüftung, Massage etc.), jibbet nicht und...und...und...im Grunde kaufst Du einen Trabant 2.0 ohne Lieferzeit.
Dieses "Minimalismus" findest Du in der Regel bei anderen Herstellern von Kraftfahrzeugen nicht. Ich z.B. wollte auf die Keramik-Bremsanlage in meinem V8 nicht verzichten...bei Tesla bekommst Du diese weder gegen gute Worte noch für gutes Geld, obwohl solch eine Bremsanlagen, nach meiner Ansicht, bei >Neufahrzeugen mit Gewichten von 2to und mehr sowie Leistungen jenseits 400, 500 PS schon l#ngstens zwingend vorgeschrieben sein sollten.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Ob da eine Klima nun an ist oder nicht - dieser Mehrverbrauch ist auf Strecke zu vernachlässigen - sprich Test ist das Eine, die Realität das Andere.
Mein Diesel braucht lt. NFZ- und Hersteller 6,6 Kiter auf 100 Kilometer. Auf Strecke komme ich auf deutlich unter 6 Liter - unter der Maßgabe ich halte mich an die Richtigeschwindigkeit in Deutschland. Ja selbst wenn ich nur auf Landstraße und Ortschaftsverkehr unterwegs bin sind Verbräiche von 5,5 Litern (sagt zumindest der Bordcomputer) zu realisieren.
Mein e-Corsa kriegt ich auf Teufel komm ´raus nicht unter 15 KWh (und das sagt der Bordcomputer, welcher die Ladeverluste NICHT einberechnet) - sprich unter 16 KWh real bewegst Du das Ding nicht (gut, ich kann noch schieben) und liegr damit ÜBER dem von Stellantis angegebenen Verbrauch von 15,8 KWh.
Wohlgemerkt - ich rede dann nicht von Fahrten zum Bäcker oder Zigaretten holen - sondern von Strecken deutlich jensetis der 50 Kilometer.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Du kannst mit keinen Formeln und / oder Berechnungen arbeiten, da Du die Thematik "Ladeverluste" hast, welche von diversen Faktoren - beginnend mit dem Stecker - anhängig ist. Dazu kommen auch im Fahrbetriebe (beginnt schon bei Gegendwind) Faktoren, welche bei einem batterieelektrischen Fahrzeug zu einer deutlichen Erhöhung des Strombedarfs führen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Aussage eines "Lärm"gutachters mit gegenüber auf meinen Einwand, dass mein V6 wie mein V8 bei Tempo 30 höher drehen muss (und damit lauter ist) als bei Tempo 50 - die Motorengeräusche sind zu vernachlässigen, der Lärm entsteht durch die Reifen. Wenn also diese Aussage richtig ist, dann zieht das Argument "Motorenlärm" aos pro-Ageumtne für die batterieelektrische Mobilität nicht.
Aber man muss ja krampfhaft Vorteile suchen, wo keine Vorteilel sind - sei es beim Lärm, sei es bei der Beschleuigung, sei es bei der Wartungsfreiheit, sei es bei der Garantie, weil am Ende des Tages eben der batterieelektrische Antrieb einem Verbrennerantrieb nicht überlegen ist und diese "Überlegenheit" nur in den Hirnen derer existiert, welche aus dem batterieelektrischen Antrieb Ihren Vorteil ziehen ODER dieser - infolge persönlicher Umstände - von Vorteil ist.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)