+ Auf Thema antworten
Seite 316 von 400 ErsteErste ... 216 266 306 312 313 314 315 316 317 318 319 320 326 366 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.151 bis 3.160 von 3998

Thema: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

  1. #3151
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.502

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Meist E-LOK!
    Ö und auch die Schweiz sind gut elektrifiziert.
    Frag unsern Kollegen!
    Den, der die Dieselloks zu den Chemiewerken fährt?

  2. #3152
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Nicht Sicher Beitrag anzeigen
    Wo ist das Problem jetzt? Mit seiner Rechnung hat Olli schon recht, nennt sich potentielle Energie oder Lageenergie mit der Formel Epot=m*g*h und diese wird über die Räder und Co. in die besagte Drehbewegung gewandelt. Aber eben nur dann, wenn man Nicht nur Netto Steine runter transportiert, sondern auch noch um den Faktor mehr, den die Verluste hinzufügen. Also wenn der Wirkungsgrad sagen wir mal 80% ist, dann müsste man schon um den Faktor 1/0,8 mehr runter transportiert werden als hoch, nur um eine ausgeglichene Energiebilanz zu haben.

    Also nur eine Nischenanwendung, die der Olli auch schon vor Jahren hier gebracht hat.
    Das Problem dabei ist, dass es dem Generator egal ist wie schwer das Objekt ist dass ihn antreibt.
    Wenn ich mit 10kmh den Berg runterrolle und der Generator dabei 10A liefert, ist es egal ob das Auto 1 Tonne oder 10 Tonnen wiegt.

  3. #3153
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.502

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Nee,
    die Bewegungsenergie heißt Wkin normalerweise, hier E wie Energie,
    normal W wie work!


    Eben: Umwandlung zwischen kinetischer und potentieller Energie. Und genau da taucht das Vorzeichen auf.

    Potentielle Energie nutzt Dir nämlich an sich gar nichts. Erst bei Umwandlung in kinetische. Und eben umgekehrt: negatives Vorzeichen.

    Sonst gäbe es irgenwann keine potentielle Energie mehr (Arbeit und Energie ist übrigens nicht dasselbe).

  4. #3154
    Verschwörungstheoretiker Benutzerbild von Nicht Sicher
    Registriert seit
    17.09.2011
    Ort
    Bananen Republik Deutschland
    Beiträge
    14.069

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das Problem dabei ist, dass es dem Generator egal ist wie schwer das Objekt ist dass ihn antreibt.
    Wenn ich mit 10kmh den Berg runterrolle und der Generator dabei 10A liefert, ist es egal ob das Auto 1 Tonne oder 10 Tonnen wiegt.
    Nein ist es nicht, wenn das Getriebe des Generators und dieser selbst entsprechend ausgelegt sind.

    Dann stellen diese einen sehr großen Widerstand gegen die Drehbewegung dar, der dann durch die große Masse und damit Gewichtskraft (Fg=m*g) entsprechend überwunden werden kann. Über die Formel Arbeit=Kraft*Weg=M*Phi berechnet werden. Mit M dem Drehmoment und Phi dem Drehwinkel in Radiant.

    Du denkst immer von einem falsch ausgelegten, also viel zu schwachen Generator aus. Natürlich hat dieser Grenzen, bzw. wie du ja auch im Auto keinen Nabendynamo vom Fahrrad als Lichtmaschine hast.
    "Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
    "Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
    “Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe

  5. #3155
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.502

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Nicht Sicher Beitrag anzeigen
    Nein ist es nicht, wenn das Getriebe des Generators und dieser selbst entsprechend ausgelegt sind.

    Dann stellen diese einen sehr großen Widerstand gegen die Drehbewegung dar, der dann durch die große Masse und damit Gewichtskraft (Fg=m*g) entsprechend überwunden werden kann. Über die Formel Arbeit=Kraft*Weg=M*Phi berechnet werden. Mit M dem Drehmoment und Phi dem Drehwinkel.
    Schrieb ich doch schon. Aber im Verhältnis spielt es eben keine Rolle.
    Logisch, daß größere Motoren/Maschinen auch größere Generatoren haben.. So eine 200 A Autolichtmaschine in einem Modellauto sähe auch komisch aus.

  6. #3156
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Nicht Sicher Beitrag anzeigen
    Nein ist es nicht, wenn das Getriebe des Generators und dieser selbst entsprechend ausgelegt sind.

    Dann stellen diese einen sehr großen Widerstand gegen die Drehbewegung dar, der dann durch die große Masse und damit Gewichtskraft (Fg=m*g) entsprechend überwunden werden kann. Über die Formel Arbeit=Kraft*Weg=M*Phi berechnet werden. Mit M dem Drehmoment und Phi dem Drehwinkel.

    Du denkst immer von einem falsch ausgelegten, also viel zu schwachen Generator aus. Natürlich hat dieser Grenzen, bzw. wie du ja auch im Auto keinen Nabendynamo vom Fahrrad als Lichtmaschine hast.
    Das sind technische Rafinessen. Wenn der Generator für 10A bei 2000 Umdrehungen ausgelegt ist, bringt der nicht mehr wenn da ein 20Tonnen LKW dranhängt.

  7. #3157
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.502

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das sind technische Rafinessen. Wenn der Generator für 10A bei 2000 Umdrehungen ausgelegt ist, bringt der nicht mehr wenn da ein 20Tonnen LKW dranhängt.
    Zumal es da sogar völlig egal ist, ob der sich bewegt oder nicht. Hauptsache der Motor läuft. Ein E-Auto muß sich bewegen, bzw. aus der Bewegung (für die man Energie/Kraft braucht) wieder abbremsen.

    Macht aber nur Sinn, wenn der gesamte Bremsvorgang über den Generator erfolgt. Bis zum Stillstand.

  8. #3158
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Nicht Sicher Beitrag anzeigen
    Wo ist das Problem jetzt? Mit seiner Rechnung hat Olli schon recht, nennt sich potentielle Energie oder Lageenergie mit der Formel Epot=m*g*h und diese wird über die Räder und Co. in die besagte Drehbewegung gewandelt. Aber eben nur dann, wenn man Nicht nur Netto Steine runter transportiert, sondern auch noch um den Faktor mehr, den die Verluste hinzufügen. Also wenn der Wirkungsgrad sagen wir mal 80% ist, dann müsste man schon um den Faktor 1/0,8 mehr runter transportiert werden als hoch, nur um eine ausgeglichene Energiebilanz zu haben.

    Also nur eine Nischenanwendung, die der Olli auch schon vor Jahren hier gebracht hat.
    So isset!

    Zeigt schön die technische Nutzung der Rekuperation,
    die du ja auch bei jeder Bergfahrt nutzt,
    wenn du wieder runter fährst.

    x-fach gemacht, ist immer super, wenn du nach Bergfahrten in etwa den gleichen Verbrauch hast wie in der Ebene.
    Minimal höher!

    Macht Laune.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #3159
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das sind technische Rafinessen. Wenn der Generator für 10A bei 2000 Umdrehungen ausgelegt ist, bringt der nicht mehr wenn da ein 20Tonnen LKW dranhängt.
    Du musst einfach in den jeweiligen Größen denken.
    Bei den Muldenkippern fließen kA,
    also 1000 A!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  10. #3160
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    ... (Arbeit und Energie ist übrigens nicht dasselbe).
    Schon!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Die beliebtesten Märchen
    Von bach im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 09:41
  2. Wie im Märchen
    Von carpe diem im Forum Österreich-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 08:54
  3. Das Aufschwungsmärchen
    Von Salasa im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.08.2008, 19:48
  4. Pärchen angegriffen
    Von Würfelqualle im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 23:58

Nutzer die den Thread gelesen haben : 52

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben