Du hast natürlich wie erwartet keine Vorstellung davon, wie die EU in solchen Fällen handeln sollte - es aber aus Gründen nicht tut, die allerdings rein gar nichts mit dem "Europäischen Geist" zutun haben.
Hier meine Vorschläge, wie sich ein "Europa der Einheit" verhalten sollte:
1. Abstimmungen über Embargos, Strafzölle etc. sollten im Geheimen stattfinden, die Öffentlichkeit bekäme nur die Mehrheitsverhältnisse bzw. die Quote bekannt gegeben.
2. Würde wie im Falle der Automobil-Branche und die nun beschlossenen Strafzölle das Abstimmungsverhalten aller einen besonderen Nachteil für ein konkretes Mitglied bedeuten, stehen alle anderen Mitglieder dafür ein.
3. Im Fall des Waffenembargo-Aufrufs von Frankreich gegenüber Israel hätte man vorher ebenfalls darüber abstimmen müssen, da die EU gefälligst mit einer Stimme eine Außenpolitik zu führen und umzusetzen hat.
4. Ab sofort ist es an uns, China mit einem Netz aus Gegenspionage und Wirtschaftsspionage zu durchziehen. Was China bisher auf diesem Gebiet vollbrachte, tun wir nun auch.