User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
mit dem Lesen hast du es nicht so?
ich habe geschrieben "als MOBILE Ladestation"
und richtig .... dass die Oberleitungen dabei wegfallen .... ist schon passiert,
was ich als Vision beschrieben hab, ist schon Realität .... klar, mit Problemen,
aber, dass die noch bewältigt werden ist sicher
Das am Karlsruher Projekt beteiligte israelische Unternehmen Electreon hat allerdings schon in mehreren Ländern wie Schweden und Italien
funktionierende Ladestrecken für Busse, Autos und Lkw gebaut.
Nach eigenen Angaben habe man die Batteriegrößen dadurch massiv reduzieren können.
Damit argumentieren auch andere Befürworter. Wenn Batterien unterwegs geladen werden können,
würden die Fahrzeuge leichter, effizienter und könnten so in zweifacher Hinsicht ihre Reichweite verlängern.
Vor allem für die Logistikbranche wäre das ein Meilenstein. [Links nur für registrierte Nutzer]
Holzauge - sei wachsam
Denke ich eher weniger. Allein das satte Auspuffgeräusch eines 8-Zylinders wiegt das Säuseln eins E-Motors so was von auf. Würde ich noch auf Autos stehen, was mir allein wegen der Parkplätze in meiner Straße und der großen Entfernung zur nächsten mietbaren Tiefgarage abgeht, würde ich mir immer wieder 'n Verbrenner kaufen. Heute wohl in meinem gesetzten Alter 'n gebrauchten Porsche. Den hier für etwas über 20 Mill.:
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)