User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2169 von 2538 ErsteErste ... 1169 1669 2069 2119 2159 2165 2166 2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2179 2219 2269 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.681 bis 21.690 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21681
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Meine Oldtimerfahrten sind immer Fahrten in die Steinzeit,
    so hat halt jeder seine eigene Wahrnehmung.
    Tja, Beständigkeit und Zuverlässigkeit ist eben nicht jedermanns Sache.

  2. #21682
    Systemkritiker Benutzerbild von Grenzer
    Registriert seit
    31.08.2007
    Ort
    Badisches Land
    Beiträge
    19.537

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Tja, Beständigkeit und Zuverlässigkeit ist eben nicht jedermanns Sache.

    und nun endlich das AUS für den widersinnigen Oberleitungs-LKW :


    (Foto: Uli Deck/dpa)

    [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
    Folgen auf:



    Der Straßengüterverkehr soll klimafreundlicher werden. Auf einer Teststrecke fahren daher seit einigen Jahren Lastwagen an einer elektrischen Leitung. Bald soll davon nichts mehr zu sehen sein.
    Stuttgart (dpa/lsw) - Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bedauert das Ende der Teststrecke der Oberleitungslastwagen im badischen Murgtal (Kreis Rastatt). "Es wäre ein starkes Signal gewesen, wenn der Bund diese vielversprechende Technologie hier weiter fördern würde, um auf einer längeren Teststrecke weitere Praxiserfahrungen zu sammeln", sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben seines Ministeriums wird der Feldversuch noch bis Ende des Jahres finanziert. "Die Laufzeit des Testbetriebs endet regulär zum Jahresende", hieß es dazu vom Bundeswirtschaftsministerium aus Berlin.
    Das "eWayBW" genannte Pilotprojekt lief demnach bereits 2017 auf der 18 Kilometer langen E-Highway-Teststrecke an, zunächst mit einem Probebetrieb. Seit drei Jahren fahren die Hybrid-Lkw im Regelbetrieb. Seit Juni 2024 sammele man Daten, die im kommenden Jahr wissenschaftlich ausgewertet werden sollen. Parallel werde die Teststrecke zurückgebaut. Die Kosten für das Projekt hätten sich auf 28 Millionen Euro belaufen.
    Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...


    https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif

  3. #21683
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen
    [B]
    und nun endlich das AUS für den widersinnigen Oberleitungs-LKW....
    Richtig,
    war von Anfang an Blödsinn!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #21684
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Tja, Beständigkeit und Zuverlässigkeit ist eben nicht jedermanns Sache.
    Bei den Oldtimern war ich immer mehr am Schrauben,
    als am Fahren.

    Beim eAuto wars dann umgekehrt,
    NUR Fahren,
    NIX am Schrauben!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #21685
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus


    Die Polizei von South Pasadena stellt der Öffentlichkeit die erste vollelektrische Tesla-Polizeiflotte vor.




    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #21686
    Mitglied Benutzerbild von Glaubnix
    Registriert seit
    28.07.2024
    Beiträge
    933

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen

    und nun endlich das AUS für den widersinnigen Oberleitungs-LKW :


    (Foto: Uli Deck/dpa)

    [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
    Folgen auf:



    Der Straßengüterverkehr soll klimafreundlicher werden. Auf einer Teststrecke fahren daher seit einigen Jahren Lastwagen an einer elektrischen Leitung. Bald soll davon nichts mehr zu sehen sein.
    Stuttgart (dpa/lsw) - Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bedauert das Ende der Teststrecke der Oberleitungslastwagen im badischen Murgtal (Kreis Rastatt). "Es wäre ein starkes Signal gewesen, wenn der Bund diese vielversprechende Technologie hier weiter fördern würde, um auf einer längeren Teststrecke weitere Praxiserfahrungen zu sammeln", sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben seines Ministeriums wird der Feldversuch noch bis Ende des Jahres finanziert. "Die Laufzeit des Testbetriebs endet regulär zum Jahresende", hieß es dazu vom Bundeswirtschaftsministerium aus Berlin.
    Das "eWayBW" genannte Pilotprojekt lief demnach bereits 2017 auf der 18 Kilometer langen E-Highway-Teststrecke an, zunächst mit einem Probebetrieb. Seit drei Jahren fahren die Hybrid-Lkw im Regelbetrieb. Seit Juni 2024 sammele man Daten, die im kommenden Jahr wissenschaftlich ausgewertet werden sollen. Parallel werde die Teststrecke zurückgebaut. Die Kosten für das Projekt hätten sich auf 28 Millionen Euro belaufen.
    ich glaube, in naher/ferner? Zukunft werden wir das evtl. nochmal sehen.
    als mobile Ladestation, 20-30km lang, wird der LKW in Fahrt voll aufgeladen
    .... du wirst dann auch nicht mehr erschrecken .... wenn das Führerhaus leer ist
    Holzauge - sei wachsam

  7. #21687
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Glaubnix Beitrag anzeigen
    ich glaube, in naher/ferner? Zukunft werden wir das evtl. nochmal sehen.
    als mobile Ladestation, 20-30km lang, wird der LKW in Fahrt voll aufgeladen
    .... du wirst dann auch nicht mehr erschrecken .... wenn das Führerhaus leer ist
    Nein,
    Oberleitungs-LKW waren wie gesagt,
    von Anfang an daneben.

    200 Millionen versenkt - Oberleitungen für LKWs haben sich als das erwiesen, was von Anfang an klar war: Ein grüne Schnapsidee. Jetzt folgt der teure Rückbau.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ich fahre öfters durchs Murgtal,
    habe da NOCH NIE einen LKW laden sehen!

    NOCH NIE!
    Geändert von Olliver (04.10.2024 um 09:12 Uhr)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #21688
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.734

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus


  9. #21689
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.734

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Also die Felgen am Tesla sind ne Katastophe…

  10. #21690
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Grenzer Beitrag anzeigen

    und nun endlich das AUS für den widersinnigen Oberleitungs-LKW :


    (Foto: Uli Deck/dpa)

    [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer] [Links nur für registrierte Nutzer]
    Folgen auf:



    Der Straßengüterverkehr soll klimafreundlicher werden. Auf einer Teststrecke fahren daher seit einigen Jahren Lastwagen an einer elektrischen Leitung. Bald soll davon nichts mehr zu sehen sein.
    Stuttgart (dpa/lsw) - Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bedauert das Ende der Teststrecke der Oberleitungslastwagen im badischen Murgtal (Kreis Rastatt). "Es wäre ein starkes Signal gewesen, wenn der Bund diese vielversprechende Technologie hier weiter fördern würde, um auf einer längeren Teststrecke weitere Praxiserfahrungen zu sammeln", sagte Hermann der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben seines Ministeriums wird der Feldversuch noch bis Ende des Jahres finanziert. "Die Laufzeit des Testbetriebs endet regulär zum Jahresende", hieß es dazu vom Bundeswirtschaftsministerium aus Berlin.
    Das "eWayBW" genannte Pilotprojekt lief demnach bereits 2017 auf der 18 Kilometer langen E-Highway-Teststrecke an, zunächst mit einem Probebetrieb. Seit drei Jahren fahren die Hybrid-Lkw im Regelbetrieb. Seit Juni 2024 sammele man Daten, die im kommenden Jahr wissenschaftlich ausgewertet werden sollen. Parallel werde die Teststrecke zurückgebaut. Die Kosten für das Projekt hätten sich auf 28 Millionen Euro belaufen.
    Wer Oberleitungen auf Autobahnen baut,
    der malt auch Mittelstreifen auf Eisenbahnschienen.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben