User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi


Thema geschlossen
Seite 13980 von 21636 ErsteErste ... 12980 13480 13880 13930 13970 13976 13977 13978 13979 13980 13981 13982 13983 13984 13990 14030 14080 14480 14980 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 139.791 bis 139.800 von 216351

Thema: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

  1. #139791
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.887

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Ennea Silvio P. Beitrag anzeigen
    Na, sooo meisterlich überhaupt nicht - im Gegentum !!!


    Weit mehr, als du denkst und vor allem ganz anders!

    Die Ukraine ist doch vorerst nur "Mittel zum Zweck" (die "Wiederherstellung der Einheit" der "russischen Welt", des "historischen Russland" hat noch Zeit) - zuerst und schon mit sichtbaren Erfolgen steht der "Krieg gegen den Westen" an. Der wird wirtschaftlich und finanziell ruiniert und soll sich "politisch umgestalten" - die Erfolge sieht man schon bei allen möglichen Wahlen - NL, Italien, ...., EU, Landtage, ... Österreich - und das wird so weitergehen!
    - "der Westen" wird nicht durchhalten, Putin kann es - ggf. bis 2035 (so lange, wie Imperator Peter I. seinen "Großen Nordischen Krieg" führte und - aus russischer Sicht - nur "zurückgekehrt" ist, wird auch Russland/Putin nur "zurückkehren",
    sobald ER es für sinnvoll erachtet !
    Ich schlage vor, dass es der Westen einfach mal darauf ankommen lassen sollte, wenn es nicht innerhalb eines Jahres zu einem Friedensschluss kommt.

    Nach russischen Ankündigungen wird der Wehretat anteilig am Gesamthaushalt Russlands dauerhaft über 40 Prozent ausmachen; der Westen sollte am besten schon jetzt damit beginnen, die vorgegebene Marge für die NATO-Ausgaben von jetzt 2 Prozent des BIP freiwillig auf 5 Prozent zu erhöhen, also mehr als verdoppeln.

    Und wenn das nicht eine Umkehr in der russischen Politik bewirkt, sollen alle NATO-Länder ihre Militärausgaben auf 10 Prozent erhöhen. Mal sehen, ob Russland dann noch weiter erhöhen kann.

    Und wir hier im Westen werden eben keinen Niedergang des Lebensstandards erleben, wie es hier unser "Genosse", der User Nachbar, progonostiziert; wohingegen allerdings der Lebensstandard für die Bürger der Russischen Föderation massiv einbrechen wird...

    Ist Putin nicht zu Friedensverhandlungen bereit, sollten sowohl der Westen als Ganzes als auch die Ukraine massiv aufgerüstet werden mit dem Ziel, dass in Russland innere Unruhen ausbrechen, die letztlich zum Zerfall der Russischen Föderation führen könnten (Konjunktiv)!

    Und dabei muss kein einziger "westlicher Soldat" die russische Grenze überschreiten...
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  2. #139792
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.338

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Das russische Volk sieht rosigen Zeiten entgegen, was den persönlichen Lebensstandard ausmachen wird...
    .
    .
    .. @ amendment .. was sind denn das für Töne von dir , nun erzähl uns noch , du willst nach Rußland aussiedeln .. warst du schon mal in Moskau ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  3. #139793
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.338

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ist Putin nicht zu Friedensverhandlungen bereit, ...
    .
    .. @ amendment .. du verdrehst mal wieder die Geschichte , der Westen , die USA + NATO wollten diesen Krieg ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  4. #139794
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.887

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .
    .
    .. @ amendment .. was sind denn das für Töne von dir , nun erzähl uns noch , du willst nach Rußland aussiedeln .. warst du schon mal in Moskau ..
    Ich werde Moskau bereisen, sobald Russland in der EU ist. Versprochen!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  5. #139795
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.647

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich schlage vor, dass es der Westen einfach mal darauf ankommen lassen sollte, wenn es nicht innerhalb eines Jahres zu einem Friedensschluss kommt.

    Nach russischen Ankündigungen wird der Wehretat anteilig am Gesamthaushalt Russlands dauerhaft über 40 Prozent ausmachen; der Westen sollte am besten schon jetzt damit beginnen, die vorgegebene Marge für die NATO-Ausgaben von jetzt 2 Prozent des BIP freiwillig auf 5 Prozent zu erhöhen, also mehr als verdoppeln.

    Und wenn das nicht eine Umkehr in der russischen Politik bewirkt, sollen alle NATO-Länder ihre Militärausgaben auf 10 Prozent erhöhen. Mal sehen, ob Russland dann noch weiter erhöhen kann.

    Und wir hier im Westen werden eben keinen Niedergang des Lebensstandards erleben, wie es hier unser "Genosse", der User Nachbar, progonostiziert; wohingegen allerdings der Lebensstandard für die Bürger der Russischen Föderation massiv einbrechen wird...

    Ist Putin nicht zu Friedensverhandlungen bereit, sollten sowohl der Westen als Ganzes als auch die Ukraine massiv aufgerüstet werden mit dem Ziel, dass in Russland innere Unruhen ausbrechen, die letztlich zum Zerfall der Russischen Föderation führen könnten (Konjunktiv)!

    Und dabei muss kein einziger "westlicher Soldat" die russische Grenze überschreiten...

    Fettung durch mich.


    Was soll DAS bitte bringen?

    Bei unserer Bürokratie könnten wir unsere Rüstungsindustrie mit Geld "zuscheissen" und es würde
    kein Panzer mehr, kein Flugzeug mehr oder ein Gewehr mehr, kurz bis mittelfristig, produziert werden.

    Unsere Rüstungsindustrie haben wir verkleinert. Nun müssen neue Fabriken gebaut werden, eine neue
    Produktion aufgezogen werden usw.usw. DAS dauert bei unseren bürokratischen Rahmenbedingungen
    nicht ein zwei Jahre sondern locker mal 5-10 Jahre,
    dann könnte mal über die Lieferung und Bezahlung nachgedacht werden.

    Beispiel?
    2015 wurde entschieden einen Ersatz für das Gewehr G36 zu beschaffen.
    Ende 2022 wurden die Mittel für die Beschaffung des Nachfolgegewehres freigegeben,
    d.h. mit der "Beschaffung" begonnen.
    Stand 2024:
    ab März 2024 sollte mit der Einsatzerprobung begonnen werden und erst danach
    sollten die Lieferverträge unterschrieben werden.
    Einführung Bundeswehr ca. ab 2026
    11 Jahre nach der Entscheidung "wir wollen ein neues Gewehr".

    Bei solcher Handlungsweise unsererseits und die tolle Erhöhung des Natobeitrages auf 10%
    kann man Putin sicher durch die o.g. Komik und totlachen seinerseits umbringen.

  6. #139796
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    92.294

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Ich schlage vor, dass es der Westen einfach mal darauf ankommen lassen sollte, wenn es nicht innerhalb eines Jahres zu einem Friedensschluss kommt.

    Nach russischen Ankündigungen wird der Wehretat anteilig am Gesamthaushalt Russlands dauerhaft über 40 Prozent ausmachen; der Westen sollte am besten schon jetzt damit beginnen, die vorgegebene Marge für die NATO-Ausgaben von jetzt 2 Prozent des BIP freiwillig auf 5 Prozent zu erhöhen, also mehr als verdoppeln.

    Und wenn das nicht eine Umkehr in der russischen Politik bewirkt, sollen alle NATO-Länder ihre Militärausgaben auf 10 Prozent erhöhen. Mal sehen, ob Russland dann noch weiter erhöhen kann.

    ...................
    Schwachsinn, Im Gegensatz zu Russland, ist Europa, die USA unendlich verschuldet, mit seinem Fiat Geld Methoden. Wo Nix ist, auch keine modernen Waffen, ist nun mal Nix, ausser Schwuchteln und Dumm Soziologen, Politologen
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als [URL="https://balkaninfo.files.wordpress.com/2018/05/iep00011.pdf"]„Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007[/URL] als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  7. #139797
    Mitglied Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.004

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Fettung durch mich.


    Was soll DAS bitte bringen?

    Bei unserer Bürokratie könnten wir unsere Rüstungsindustrie mit Geld "zuscheissen" und es würde
    kein Panzer mehr, kein Flugzeug mehr oder ein Gewehr mehr, kurz bis mittelfristig, produziert werden.

    Unsere Rüstungsindustrie haben wir verkleinert. Nun müssen neue Fabriken gebaut werden, eine neue
    Produktion aufgezogen werden usw.usw. DAS dauert bei unseren bürokratischen Rahmenbedingungen
    nicht ein zwei Jahre sondern locker mal 5-10 Jahre,
    dann könnte mal über die Lieferung und Bezahlung nachgedacht werden.

    Beispiel?
    2015 wurde entschieden einen Ersatz für das Gewehr G36 zu beschaffen.
    Ende 2022 wurden die Mittel für die Beschaffung des Nachfolgegewehres freigegeben,
    d.h. mit der "Beschaffung" begonnen.
    Stand 2024:
    ab März 2024 sollte mit der Einsatzerprobung begonnen werden und erst danach
    sollten die Lieferverträge unterschrieben werden.
    Einführung Bundeswehr ca. ab 2026
    11 Jahre nach der Entscheidung "wir wollen ein neues Gewehr".

    Bei solcher Handlungsweise kann man Putin sicher durch die o.g. Komik und totlachen seinerseits umbringen.
    Und wenn dann die ersten neuen Panzer aus den Fabriken rollen, bleiben sie im Hof. Weil es keine Brücken mehr gibt. Das Geld für deren Instandhaltung ging leider für die Rüstung drauf.

  8. #139798
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.647

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Und wenn dann die ersten neuen Panzer aus den Fabriken rollen, bleiben sie im Hof. Weil es keine Brücken mehr gibt. Das Geld für deren Instandhaltung ging leider für die Rüstung drauf.
    Naja, 4 m tiefe Gewässer sollen ja unsere Panzer durchwaten können.
    Wir brauchen also einen "heissen Sommer" und dazu muss dann mehr CO2 in die Luft.

  9. #139799
    Mitglied Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.004

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Naja, 4 m tiefe Gewässer sollen ja unsere Panzer durchwaten können.
    Wir brauchen also einen "heissen Sommer" und dazu muss dann mehr CO2 in die Luft.
    Ein Teufelskreis
    Wobei die auch erst mal an Treibstoff kommen müssen. Tanklaster in 4 m tiefem Wasser sind eher die Ausnahme.

  10. #139800
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.887

    Standard AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Fettung durch mich.


    Was soll DAS bitte bringen?

    Bei unserer Bürokratie könnten wir unsere Rüstungsindustrie mit Geld "zuscheissen" und es würde
    kein Panzer mehr, kein Flugzeug mehr oder ein Gewehr mehr, kurz bis mittelfristig, produziert werden.

    Unsere Rüstungsindustrie haben wir verkleinert. Nun müssen neue Fabriken gebaut werden, eine neue
    Produktion aufgezogen werden usw.usw. DAS dauert bei unseren bürokratischen Rahmenbedingungen
    nicht ein zwei Jahre sondern locker mal 5-10 Jahre,
    dann könnte mal über die Lieferung und Bezahlung nachgedacht werden.

    Beispiel?
    2015 wurde entschieden einen Ersatz für das Gewehr G36 zu beschaffen.
    Ende 2022 wurden die Mittel für die Beschaffung des Nachfolgegewehres freigegeben,
    d.h. mit der "Beschaffung" begonnen.
    Stand 2024:
    ab März 2024 sollte mit der Einsatzerprobung begonnen werden und erst danach
    sollten die Lieferverträge unterschrieben werden.
    Einführung Bundeswehr ca. ab 2026
    11 Jahre nach der Entscheidung "wir wollen ein neues Gewehr".

    Bei solcher Handlungsweise unsererseits und die tolle Erhöhung des Natobeitrages auf 10%
    kann man Putin sicher durch die o.g. Komik und totlachen seinerseits umbringen.

    Ich vertraue diesbezüglich ganz auf einen beschleunigten Bürokratieabbau! Wie das geht, dass man in Krisenzeiten so wie jetzt auch zu schnellen Entscheidungen kommt, hatte einst Helmut Schmidt bewiesen, als er bei der Jahrhundertflut 1962 in Hamburg als Senator der Polizeibehörde sämtliche Entscheidungsabläufe in seiner Person eigenmächtig vereinigte.

    Den Willen vorausgesetzt, könnten wir schon jetzt mit einem gigantischen europäischen Rüstungsprogramm beginnen.

    Und wenn Russland gleiche Anstrengungen als Beweis für die eigene wirtschaftliche Prosperität ausgibt, warum sollten wir es dem nicht gleichtun?
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 38 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 38)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.07.2025, 17:06
  2. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Krisengebiete
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 08:05
  3. Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)
    Von Flaschengeist im Forum Themen des Tages - aktuelle Schlagzeilen
    Antworten: 324914
    Letzter Beitrag: 12.05.2023, 07:57
  4. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 282

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben