User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2163 von 2538 ErsteErste ... 1163 1663 2063 2113 2153 2159 2160 2161 2162 2163 2164 2165 2166 2167 2173 2213 2263 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21.621 bis 21.630 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #21621
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Dann soll der "Normale" sich ein E-Auto holen.

    Aber laßt mich damit in Ruhe. Ich fahre zweimal in der Woche jeweils 700 km.
    Du zählst GAR NICHT.
    DU klaust Sprit!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  2. #21622
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Mäcki Beitrag anzeigen
    Okay, so 2 mal im Jahr, ansonsten öfter so um die 400 km. Aber wenn schon den schon, dann mit richtig viel Gas und wird nicht auf den Verbrauch geachtet....




    „Effizienzkönig“: Tesla Model 3 Highland überragt in Test

    von Moritz Kopp | 25. September 2024 | Tesla Model 3
    „Effizienzkönig“: Tesla Model 3 Highland überragt in Test

    Das Tesla Model 3 wurde von der britischen Zeitschrift „What Car?“ zum effizientesten Elektroauto ernannt. In einem umfassenden Reichweitentest setzte es sich gegen elf andere Modelle verschiedener Preisklassen durch.

    Sparen Sie 10 % auf Tesla Model 3 Highland Zubehör mit dem Code INSIDE
    Tesla Model 3 setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz

    Im Test des britischen Magazins „What Car?“ wurden zwölf Elektrofahrzeuge vollständig aufgeladen und gefahren, bis die Batterien leer waren. Das Tesla Model 3 mit Hinterradantrieb erzielte dabei eine durchschnittliche Effizienz von beeindruckenden 4,4 Meilen pro kWh (etwa 7,1 km/kWh)....

    Zum Vergleich: Der Audi Q6 e-tron Launch Edition kam auf durchschnittlich 3,0 Meilen pro kWh.

    Die hohe Effizienz des Model 3 wirkt sich direkt auf die Betriebskosten aus. Laut Berechnungen von What Car? könnten Fahrer des Model 3 etwa 508 Pfund für Strom pro 10.000 Meilen ausgeben, während es beim Q6 e-tron rund 745 Pfund wären....


    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Umgerechnet wären das 14 kWh auf 100km,
    was etwa 1,4 Litern Diesel entspricht!

    Also kommst du mit 77 kWh-Akku rund 550 km weit.

    Sollte für die 400 km locker reichen......
    Geändert von Olliver (01.10.2024 um 07:06 Uhr)
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #21623
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Also kommst du mit 77 kWh-Akku rund 550 km weit.
    Sollte für die 400 km locker reichen......
    Dümmliche Tesla-Werbung. Auf der rechten Spur im LKW-Windschatten. Weiter:

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Tesla = Verbrecherpack. User Olliver scheint sowas gut zu finden. Ich finde Boykott gegen Tesla gut.

    Führungskräfte des Tesla-Werks in Grünheide haben häufig krankgeschriebene Mitarbeiter zuhause aufgesucht. Der Werksleiter verteidigt das Vorgehen - die Gewerkschaft IG Metall spricht von einer "abwegigen Aktion".Tesla-Mitarbeiter des Werks in Grünheide bei Berlin müssen weiterhin mit unangekündigten Hausbesuchen wegen häufiger Krankschreibungen rechnen. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur hat Manager André Thierig dieses Vorgehen verteidigt: "Wir wollten an die Arbeitsmoral der Belegschaft appellieren." Hausbesuche seien nichts Ungewöhnliches - "das machen viele Unternehmen".

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  4. #21624
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Natürlich hat es User Olliver wieder nötig zu lügen. Aus dem ADAC-Test: [Links nur für registrierte Nutzer]



    User Ollivers DNA: Schwurbeln und Lügen.
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #21625
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    ....
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Umgerechnet wären das 14 kWh auf 100km,
    was etwa 1,4 Litern Diesel entspricht!

    Also kommst du mit 77 kWh-Akku rund 550 km weit.

    Sollte für die 400 km locker reichen......

    Und diese kWh dann noch GRATIS vom eigenen Dach vorrangig geerntet!


    Läuft doch!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #21626
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Und diese kWh dann noch GRATIS vom eigenen Dach vorrangig geerntet!
    Läuft doch!
    Dank Dauersubventionen von Habeck und Wissing für E-Autos und Solar. User Olliver = Abzocker. Dabei stört die Ampel den User Olliver nicht.

    Laut ADAC: 87,6 kWh für 470 km. Verbrauch 18,6 kWh pro 100 km. Selbst bei Kleinigkeiten User Ollivers DNA: Schwurbeln und Lügen.
    Geändert von MANFREDM (01.10.2024 um 08:47 Uhr)
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #21627
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen

    Die Tage habe ich in Neustadt-Weinstraße und Umgebung eRuftaxis gesehen,


    nennt sich Mobility on demand: Demnächst auch in Deiner Gegend?



    Allgemeine Fragen.
    Wie funktioniert Mobility-on-Demand?

    Fahrgäste fordern mit ihrem Smartphone ein Elektrofahrzeug an, welches sie von einem der virtuellen Haltepunkte, bzw. „MoDstops“ (maximal 250 Meter Laufweite) abholt und ohne Umsteigen an die gewünschten Ziele bringt. Die Wartezeit beträgt bei normaler Auslastung maximal zehn Minuten. Da wir Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtrichtung automatisch auf eine Fahrt buchen, ist es häufig so, dass man nicht alleine im Auto sitzt (Prinzip des „Ride Pooling“). Die Fahrgäste steigen an einem MoDstop aus.
    Welche Ziele verfolgt Mobility-on-Demand?
    An wen wendet sich Mobility-on-Demand?
    Wo kann ich Mobility-on-Demand nutzen?
    Was sind die Vorteile von Mobility-on-Demand?
    Wer steht hinter Mobility-on-Demand?
    Was bedeutet "Pooling"?
    Ist Mobility-on-Demand sowas wie Uber?
    Was sind die wichtigsten Unterschiede zum Taxi?
    Fragen zur Fahrt.
    Welche Fahrzeuge stehen zur Verfügung?

    Aktuell besteht unsere Flotte aus 31 Fahrzeugen:

    4 Tesla Model X
    3 Tesla Model M
    14 Tesla Model Y

    1 Mercedes eVito
    8 Mercedes EQV (einer davon mit Rollstuhlrampe)
    1 E-Omnibus (14 Sitzplätze)



    Was kostet eine Fahrt mit Mobility-on-Demand?


    Das lässt sich so pauschal leider nicht beantworten....
    Beispiel: Der Standardpreis einer Fahrt zwischen zwei MoDstops, die bis zu 2 Kilometer entfernt sind, beträgt jetzt 4,38 € für die erste Person, egal ob es vom Hauptfriedhof zum Amtsgericht oder vom Ritterbüschel Nord zur Heinrichstraße in Lachen geht. Für jeden weiteren Kilometer erhöht sich der Preis um moderate 0,59 € pro Kilometer.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    .................................................. ........
    Wäre das was für euch?

    Für mich eher nicht,
    da fahre ich doch lieber SELBST E-Auto!
    Keiner eine Meinung?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #21628
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Akku: E-Auto-Batterien viel langlebiger als gedacht
    Studie: Der Akku hält inzwischen länger als das E-Auto


    Batteriezustand -Pre-Drive BMW IX
    Elektroauto-Akkus werden immer haltbarer: Nach aktuellen Analysen funktionieren die Energiespeicher moderner E-Autos auch dann noch zuverlässig, wenn die dazugehörigen Fahrzeuge bereits nicht mehr fahren. So lange halten die Batterien neuer Elektroautos!...
    ...


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #21629
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.437

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    [B]
    .......................
    Allgemeine Fragen.
    Wie funktioniert Mobility-on-Demand?

    Fahrgäste fordern mit ihrem Smartphone ein Elektrofahrzeug an, welches sie von einem der virtuellen Haltepunkte, bzw. „MoDstops“ (maximal 250 Meter Laufweite) abholt und ohne Umsteigen an die gewünschten Ziele bringt. Die Wartezeit beträgt bei normaler Auslastung maximal zehn Minuten. Da wir Fahrgäste mit ähnlicher Fahrtrichtung automatisch auf eine Fahrt buchen, ist es häufig so, dass man nicht alleine im Auto sitzt (Prinzip des „Ride Pooling“). Die Fahrgäste steigen an einem MoDstop aus.
    Welche Ziele verfolgt Mobility-on-Demand?.................
    Für mich eher nicht,
    da fahre ich doch lieber SELBST E-Auto!

    APP Smartphone Spinner, die haben wohl keine Telephon Nummer und Service Kraft noch. Wieder ein Start Up Betrug von Spinnern
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  10. #21630
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.437

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    [B]Akku: E-Auto-Batterien viel langlebiger als gedacht
    .............................

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Einfach Müll vermarkten

    ie Lebensdauer von modernen Elektroauto-Akkus wächst weiter und hat einen neuen Höchststand erreicht. Nach der aktuellen Analyse von Geotab, einem globalen Spezialisten im digitalen Fuhrparkmanagement, bleiben moderne Elektroauto-Akkus inzwischen rund eine Million Kilometer voll nutzbar!
    sagt der Wurstel, IT Spinner der Firma: Degeniert, ohne Verstand und Haare! Wäre er Friseur geworden dieser Ernst & Young Spinner, das sind die welche den WireCard, ENRON Betrug organisierten



    Neil Cawse


    Gründer und CEO
    Neil Cawse gründete Geotab im Jahr 2000 mit einem einzigen Ziel: Technologie für Unternehmen zu entwickeln, um die Fahrzeugdaten des Fuhrparks zu erfassen, die für wichtige Geschäftsentscheidungen benötigt werden. Als echter Ingenieur bringt Neil mehr als drei Jahrzehnte nachweisliche Erfolge als Unternehmer, Softwareentwickler, Produktvisionär und Unternehmensleiter in Geotab ein.

    ......................
    Darüber hinaus haben sein Führungsstil, langfristig das "Richtige zu tun", und sein vorausschauender, analytischer Managementansatz maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.

    Vor der Gründung von Geotab war Neil Mitbegründer und CEO von Vircom, einem in Südafrika ansässigen Unternehmen für Softwarelösungen, das 1999 verkauft wurde.

    Neil hat viele Auszeichnungen für seine unternehmerische Führung erhalten, darunter 2015 den Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award für Ontario.


    Geotab GmbH
    TPH III, Eingang C
    Kaiserstr. 100
    52134 Herzogenrath
    Deutschland
    Tel: +49 2407 5023992
    E-Mail: [Links nur für registrierte Nutzer]
    Handelsregister: Amtsgericht Aachen, HRB 25194
    USt-IdNr: DE298489822
    Verantwortlicher im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Neil Cawse, Kaiserstr. 100, 52134 Herzogenrath

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    das ist das Team, der Sozialmedia Spinner




    Wurstel Plabber Leute, ohne Beruf unf Turn Schuh Experten
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben