
Zitat von
Ennea Silvio P.
[...]
Ländern, die in der Geschichte schon mal Erfahrungen mit Russland und/oder der Sowjetunion gemacht haben,
durch eine "Fügung der Geschichte" davon losgekommen sind,
kann man es nicht verübeln, wenn sie sich davor bewahren wollen,
erneut gegen ihren Willen zur "Einflusszone Russlands" gemacht zu werden.
...

Zitat von
Ennea Silvio P.
[...]
Zum anderen:
Staaten, die stark genug sind (oder ihre Repräsentanten so "fühlen"), beanspruchen für sich ein "Recht auf Einflusszonen".
- bestes Beispiel dafür war 1939 der "Molotow-Ribbentrop-Vertrag" (auch "Hitler-Stalin-Pakt" genannt) mit dem inzwischen bekannten "Zusatzprotokoll"
- da wurde in üblich imperialistischer "Großmachtmanier" über die "vier baltischen" Staaten, über Polen und "Bessarabien" (heute Moldava) bestimmt, ohne die "Betroffenen" zu fragen.
(Nachdem Polen gemeinsam besiegt und besetzt worden war, wurde der Anspruch auf Litauen noch gegen Teile von Polen getauscht)
Ach je, wenn du den Zusammengang ignorierst und nur dazwischenquatschst:

Zitat von
Querfront
[...] Die "Fügung der Geschichte " war ein von den USA inszenierter Putsch.
Nein, die "Fügung der Geschichte" waren die Auflösung des sog. "Warschauer Paktes"
und der Zusammenbruch der UdSSR - wesentlich als Folge des "August-Putsches sowjetischer Kommunisten" 1991 -
und betrieben vor allem vom Präsidenten der RSFSR ("Belowesch" und "Alma Ata")!
Denn darum ging es bei
>>Ländern, die in der Geschichte schon mal Erfahrungen mit Russland und/oder der Sowjetunion gemacht haben, durch eine "Fügung der Geschichte" davon losgekommen sind, kann man es nicht verübeln, wenn sie sich davor bewahren wollen, erneut gegen ihren Willen zur "Einflusszone Russlands" gemacht zu werden.
<<
Es ging nicht um die Ukraine - die ist auch nicht Mitglied der NATO (wird es vermutlich auch nie werden, sondern wird wohl der Russischen Föderation "beigetreten werden" )
sondern um die Länder, die im "Zusatzprotokoll" zum "Molotow-Ribbentrop-Vertrag" von 1939 aufgeführt sind
und inzwischen der NATO beigetreten (und aufgenommen worden) sind
- die vier "baltischen Staaten" (Finnland, Estland, Lettland, Litauen) und Polen
sowie die weiteren Staaten in Osteuropa, die als sog. "Ostblock" im "Warschauer Pakt" waren und heute Mitglieder der NATO sind.
(spezielle militärische "Erfahrungen mit der Sowjetunion" hatten z.B. die einstige DDR 1953, Ungarn 1956, die damalige Tschechoslowakei 1968/69)

Zitat von
Querfront
Die Ukraine war über Jahrhunderte ein Teil Russlands. ...
oder umgekehrt, selbst der Name "Russland" ist abgeleitet von der "Kiewer Rus", Kiew gilt als der "Geburtsort Russlands" und als "Mutter der russischen Städte"!
- aber DAS haben die "Teile des Russischen Volkes" miteinander auszumachen, wenn sie irgendwann ihre "Art von Bürgerkrieg" beendet haben werden.