User in diesem Thread gebannt : DerAlte1950  | 
		
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Gegen Alternativlosigkeit und die Postmoderne
Pro Strafstimme !
RF
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
						
					
				
			
			 
			
				Ich danke dir für diesen Beitrag und gebe das Kompliment gerne zurück. Tatsächlich geht es mir genauso. Wenn ich hören möchte, wie recht ich doch in allem habe, dann gehe ich zum Stammtisch, der seit 40 Jahren von immer dem gleichen Personenkreis frequentiert wird. Da ist man unter Brüdern, wie beruhigend, wie öde und langweilig. Nichts für mich. ich brauche um zu lernen die Konfrontation mit fremden Gedanken. Bei manchen Foristen ist das gedankliche Gerüst seltsam verbogen, aber damit muss man eben auch leben. Außerdem gibt es ja auch parteiübergreifende Gemeinsamkeiten, wie die Sorge um Deutschlands Zukunft. Die Lösungsansätze sind ganz verschieden, darum geht es, das ist das Interessante (und manchmal auch Verrückte).
Mit Mut und Verstand fürs deutsche Vaterland...
https://politikforen-hpf.net/signatu...ic130073_2.gif
Im Kampf gegen "Hass und Hetze", Bundesregierung will auch nicht strafbare Inhalte verfolgen. Die Bürger werden zur Denunziation ermuntert.
[Links nur für registrierte Nutzer]
"Indirekte Hassrede", wieder ein neuer Kampfbegriff.Bürger sollen auch nicht-strafbare Inhalte an die Polizei melden: Bundesregierung finanzierte unfassbare Anschwärz-Studie
Die Studie zu „Hass und Hetze im Netz“.
So ziehen sie etwa folgenden Rückschluss für die Polizeiarbeit: „Nutzende müssen an die Effektivität von Meldeprozessen glauben, v.a. für strafrechtlich relevante Inhalte kann dies vermittelt werden, aber auch für nicht strafbare Inhalte, wenn die Polizei/Staatsanwaltschaft dadurch z.B. auf weitere (strafbare) Postings der Person stößt.“
Das heißt, Nutzer sollen dazu angehalten werden, auch Inhalte an die Polizei zu melden, die nicht strafbar sind. Auf diese Weise sollen die Ermittlungsbehörden anderen, tatsächlich strafbaren Inhalten auf die Schliche kommen.
Warnung vor „indirekter Hassrede“ und „humoristischen Darstellungen“
Zudem erfinden die Autorinnen den Begriff „indirekte Hassrede“. Hier zeige die Studienlage: „Indirekter und/oder verschleierter Hass (nur selten strafrechtlich relevant) wird seltener wahrgenommen und/oder eher toleriert“. Gleichzeitig fordern die Autorinnen in der Studie: „Präventionsarbeit muss neben strafrechtlich relevanten Inhalten auch indirekte Hassrede fokussieren.“ Sogenannte indirekte Hassrede ist laut den Autorinnen also selten strafrechtlich relevant, soll aber dennoch präventiv bekämpft werden.
Es kommt aber ganz drauf an, wer Hass und Hetze verbreitet.
Bestimmte auserwählte Personen wie Julia Schramm dürfen das direkt und ungezügelt völlig ungestraft.
julia-schramm, Beispiel für hate-speechjulia schramm ist Mitarbeiterin der Amadeu-Antonio-Stiftung und dafür bekannt und berüchtigt im Internet ausfällig zu werden. Ausgerechnet die, die anderen Hate Speech vorwerfen.[Links nur für registrierte Nutzer]
Webseite nicht verfügbar!
Das liest man scheinbar meistens , wenn man kritische Links über diese gehässige Person öffnen will. Die ersten 3 Links funktionieren nicht, sind wohlmöglich entfernt. Immerhin sieht man noch um was es geht.
Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)