Geil, die Chinesen kaufen den VW Schrott. Mercedes hat mit dem Spielzeug Elektronik Müll mit Display, vor allem in China ebenso erhebliche Probleme
Chinesischer Hersteller Nio hat Interesse an Audi-Werk in Brüssel
19. September 2024, 15:49 Uhr
.
Die Stimmung bei den knapp 3000 Beschäftigten von Audi in Brüssel schwankt zwischen Wut und Depression. (Foto: Nicolas Tucat/AFP)
Auch andere Unternehmen aus China könnten ein Angebot zur Übernahme der Fabrik abgeben. Es wäre für sie ein Weg, die Ausgleichszölle der EU auf E-Autos aus China zu umgehen.
Von Josef Kelnberger, Christina Kunkel, Brüssel/München
Die deutsche Autoindustrie hat gerade viele schlechte Nachrichten zu verkraften, aber diese ist von besonderer Symbolik: Der chinesische Autobauer Nio will offenbar das Brüsseler Audi-Werk übernehmen. Der deutsche Konzern glaubt, in Brüssel seine E-Autos nicht mehr profitabel produzieren zu können – an seine Stelle treten könnte nun ein chinesischer Rivale, der den europäischen Markt mit E-Autos erobern will. Das ist auch ein harter Schlag für die Europäische Union, die gerade viel darüber redet, wie sie die industrielle Zukunft Europas verteidigen kann – vor allem gegen die chinesische Bedrohung. [Links nur für registrierte Nutzer]



Mit Zitat antworten





