Wie so die "Wendungen" der Geschichte sind.
Die Namen mögen ja wechseln ... und was "Zentrum" war, kann zum "Randgebiet" werden oder gar einem anderen "Herrschaftsgebiet" zugeschlagen werden-
- siehe "Preußen" - erst ist das Gebiet der namensgebenden "Pruzzen" erobert und aufgeteilt worden, ... (Teile zum "Ordensstaat" gehörend)
dann wurde der Name (eigentlich missbräuchlich) auf das Kurfürstentum Brandenburg übertragen, ... sogar große Teile des "Rheinlandes" und auch Thüringens waren mal "preußisch" ... und nun gibt es kein "Preußen" mehr, dafür ein "Bundesland Brandenburg". ...
Doch du irrst und verdrehst mit
>> die Kiewer Rus =! "Ukraine" <<
weder war die Kiewer Rus eine "Okraina" (Grenzland)
noch war sie das Gebiet der heutigen "Ukraine"!
das erst später (angeblich 1147) gegründete Moskau "hinterm Wald" war ein zunächst unbedeutender "Nebensitz" der "Rus"-Fürsten von "Wladimir-Susdal" und ist erst in der Folge der "Mongolenzüge" (1223 "Schlacht an der Kalka", 1240 Eroberung von Kiew, ...) zu einer Bedeutung gelangt