User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...



Ich weiß ja, dass Du gerne Fässer aufmachst und von Dingen redest, von denen Niemand geredet hat. So auch aktuell - wo habe ich von Stromexport geredet? Du schlägst nicht nur mit mitnichten irgendwas um die Ohren - Du musst permanent "Nebenskriegsschauplätze" aufmachen um Dich selber zu bestägigen.
Am Ende hast Du - wieder einmal mehr - die Frage nicht beantwortet: Warum sollte Jemand Deinen Strom abnehmen und dafür gutes Geld bezahlen, wenn er denn Deinen Strom a) aktuell nicht braucht oder b) weil eben zu teuer, nicht will?
Ob man in Deutschland nun den Strom selber verbraucht oder den Nachbarländeern dafür massig Geld gibt den in Deutschland produzierten Strom abzunehmen ist im Grunde irrelevant - es geht darum, dass Du - OHNE die garantieren Abnahmen- und Einspeisevergütungen wahrscheinlich auf Deinem Strom sitzen bleiben würdest. Daraus erwächst, dass Du selbstverständlich damit leben musst, dass Du "angefeindet" wirst, weil die Andere zwingst Dich für etwas zu bezahlen, was man von Dir gar nicht will.
Ich stelle mir gerade Deine Wortwahl vor, wenn Du zum Bäcker gehen würdst um dort ein Brot zu kaufen und der Bäcker Dir dann zwei Brote berechnen würde...
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Was würden denn ein, sagen wir BYD, von einem Tesla unterscheiden
Bei Tesla ist doch bekannt, dass Tesla die umfassenste Nutzerdatenbank besitzt, welche wohl jemals ein Unternehmen von seinen Kunden hatte. Ebenso ist bekannt, dass Tesla diese Nutzerdaten umfassenden verarbeitet, auswertet und entsprechende "Vorteile" daraus zieht.
Was man also bei den Chinesen als "vertrauensunwürdig" hinstellt ist bei Tesla doch seit 10 Jahren bereits allumfassender Standard und wird doch von den Tesla-Nutzern auch als "Wettbewerbsvorteil" propagiert (Stichwort OTA).
Du wirst Dich - zumindest mittelfristig - als Nutzer eines batterieelektrischen Fahrzeuges dem auch nicht entziehen können, denn diese "Datensammlung" führt nicht nur zu einem extremen Wettbewerbsvorteil, sondern ist ein enormes Kapital, welche sich die Unternehmen erschließen wollen und werden.
Während im Verbrennersektor diese "Datensammlung" auf Zwang per Gesetz, Verordnung durch eine neofaschostoide EU-Bürokratie beruht und Du diese aushebeln kann ist (und Dein Verbrenner weiterhin klaglos funktioniert) stößt Du bei der batterieelektrischen Mobilität auf Probleme - wenn Du hier den Dantentraffic unterbrichst, unterbrichst Du (z.B. bei Tesla) die permante Behebung von Mängeln und Unzulänglichkeiten und müsste daher wohl im Wochentakt in die Werkstatt um entsprechende Updates zu erhalten.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Um eine fundierte Antwort zu geben müsstest Du spezifieren - redest Du nun von der Zellchemie der Akkus oder redest Du von der Speicherkapazität des Akku oder redest Du vom Gewicht des Akkus.
Wenn Du jetzt allerdings meinst, ob Du Dir bei Tesla aussuchen kannst, welcher Akku den verbaut ist - dann ist dem nur eingeschränkt so. Du kannst über die nutzbare Akkugröße entscheiden (daher u.a. auch die unterschiedlichen Reichweiten) - welche Zellchemie Tesla verwendet ist in Anhängigkeit mit dem Produktionsstandort zu sehen und diesen kannst Du, so mein Kenntnisstand, nicht entscheiden, so dass Du den Akku mit der Zellchemie nehmen musst, welchen Tesla Dir - sinnbildlich - vor die Haustüre stellt.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Nehmen wir diese Aussage einmal als gegeben hin - dann ist dies eine Momentaufnahme, bedingt dadurch, dass aktuell nur eine kleine Gruppe, zumeist finanziell besseren stehender Menschen, sich überhaupt ein e-Auto leisten kann und will.
Wie Du in Summe ca. 60 Mio. Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (also neben Autos auch Lkw´s, Busse, Motorräder, landwirrtschaftliche Nutzfahrzeuge etc.) in naher Zukunft mittels eigener PV-Anlage auf dem eigenen Dach laden wolltest (wobei die Emissionsbilanz von PV-Anlagen bei Weitem nicht so gut, wie allgemein verkündert - da ist nicht mit CO2-frei oder CO2-arm) wird auf tiefstes Schweigen stoßen bzw. wird mit "was kümmerst Du Dich darum" beantwortet.
Am Ende muss man nur wieder die Mathematik bemühen um zu wissen - Du erzählst Stuss.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Bedanke Dich nicht für eine bewusst getroffene falsche Aussage.
Die Zellchemie eines Akkus ist, wiie auch der Akku selber, bei Tesla durchaus auch vom Produktionsstandard des Fahrzeuges abhängig.
Wenn Du also ein Model Y aus China bekommst hat dieses Model Y mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen anderen Akku verbaut als ein Model Y aus Grünheide.
Muss daraus ein Vor- oder Nachteil erwachsen - in Nuancen vielleicht, aber wenn dann wohl zu vernachlässigen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)