Market Screener / 30. August 2023
Meta macht chinesische Strafverfolgungsbehörden für Pro-China-Kampagne verantwortlich
Die
Facebook-Muttergesellschaft Meta erklärte am Dienstag, sie habe Verbindungen zwischen Personen, die mit den chinesischen Strafverfolgungsbehörden in Verbindung stehen, und einer seit langem laufenden, aber weitgehend ineffektiven Kampagne zur
positiven Beeinflussung von
Menschen in
sozialen Medien über
China aufgedeckt.
Der
Social-Media-Riese entfernte rund
7.700 Facebook-Konten und
Hunderte von anderen Seiten, Gruppen und
Instagram-Konten, die mit der sogenannten
"Spamouflage"-Kampagne in Verbindung stehen, die seit
2018 aktiv war, wie er in einem vierteljährlichen Sicherheitsbericht mitteilte.
Das
"Spamouflage"-Netzwerk war in den letzten Jahren immer wieder
aktiv und verbreitete
positive Darstellungen über China und
negative Kommentare über die
USA, die
westliche Außenpolitik und
Kritiker der
chinesischen Regierung.
Nach den jüngsten Aktivitäten, die entdeckt wurden, sind die Verantwortlichen von Meta der Meinung, dass "Spamouflage" mit einer Präsenz bei mindestens
50 Diensten die bisher
größte bekannte plattformübergreifende Beeinflussungsoperation geworden ist.
Die gefälschten Konten der Kampagne wurden von verschiedenen Teilen Chinas aus betrieben, verfügten aber über eine gemeinsame digitale Infrastruktur und schienen nach einem klaren Schichtplan zu arbeiten, einschließlich Pausen zum Mittag- und Abendessen nach Pekinger Zeit, so
Meta.
Das
chinesische Außenministerium sagte, es habe
keine Kenntnis von den Erkenntnissen, fügte aber hinzu, dass
Einzelpersonen und
Institutionen oft Kampagnen
gegen China auf
Social Media-Plattformen gestartet haben.
"Wir hoffen, dass sich das betreffende Unternehmen an den Grundsatz der Objektivität und Unparteilichkeit hält und nicht mit zweierlei Maß misst. Wir hoffen, dass das betreffende Unternehmen sich an das Prinzip der Objektivität und Unparteilichkeit hält und keine doppelten Standards anwendet." "Wir sollten wirklich herausfinden, was Lügen und Gerüchte sind und was die Wahrheit ist, und falsche Informationen über China effektiv beseitigen",
sagte der Sprecher des Außenministeriums Wang Wenbin, als er am Mittwoch bei einer Pressekonferenz zu dieser Angelegenheit befragt wurde.
Das
"Spamouflage"-Netzwerk begann zunächst auf großen Plattformen wie
Facebook, YouTube und
Twitter, jetzt
X genannt. Jüngere Aktivitäten zeigten, dass es seine Präsenz auch auf kleinere Plattformen wie
Medium, Reddit, Quora und
Vimeo ausgedehnt hatte, so das Unternehmen.
Das Unternehmen hat für seine Seiten auf Facebook etwa
560.000 Konten angelegt, aber die Verantwortlichen von Meta glauben, dass die meisten dieser Konten Fälschungen sind, die von kommerziellen Spam-Betreibern in Ländern wie Vietnam und Bangladesch gekauft wurden.
Sie sagten, dass sie kaum Beweise für ein echtes Publikum oder ein darüber hinausgehendes Engagement sahen.
"Diese Operation war groß und laut, aber es fiel ihr schwer, über ihre eigene gefälschte Echokammer hinauszukommen", sagte Ben Nimmo, Global Threat Intelligence Lead bei Meta.
In einem Fall, der auf den Spam-Hintergrund der Konten hindeutet, ging eine Facebook-Seite, die zuvor chinesischsprachige Werbung für Dessous veröffentlicht hatte, plötzlich dazu über, englischsprachige Beiträge über Unruhen in Kasachstan zu verfassen, so Nimmo. (Berichte von Katie Paul; zusätzliche Berichte von Liz Lee in Peking; Bearbeitung von David Gregorio und Miral Fahmy)
[Links nur für registrierte Nutzer]