Meinst Du Fachmann
Die müssen Alles zurückschrauben, denn der Elektronik, E-Auto, Digital, Display Murks will NIemand. Sind halt korrupte Politik Kaspars heute nur noch:
Bei VW brennt die Hütte: Vom Verbrenner-Aus und dem „desaströsen E-Auto-Zwang verabschieden“
Stand: 15.09.2024, 12:40 Uhr
Von: Amy Walker
Kommentare
Drucken
Proteste am Audi-Werk in Brüssel
Noch am Montagmorgen hatten Arbeiter vier Reifen angezündet, die die Ringe des Audi-Logos bilden. © Jonas Roosens/Belga/dpa
Nicht nur bei der Kernmarke von Volkswagen ist Krise angesagt. Auch bei Audi gibt es Probleme, andere Autobauer sind nicht verschont. Ein CDU-Politiker macht die VW-Spitze verantwortlich.
Wolfsburg – In Deutschland sollen Werke von Volkswagen geschlossen werden, betriebsbedingte Kündigungen werden nicht mehr ausgeschlossen. BMW senkt die Gewinnprognose, bei Audi brennen Reifen vor einem Werk. Diese Nachrichten ziehen sich wie eine Schockwelle durchs Land. Was ist los im Autoland Deutschland?
Umstellung auf Elektroautos wird Jobs kosten: Autozulieferer in der Krise
Eigentlich dürften die Nachrichten aber nicht überraschen. Schon seit Jahren ist bekannt, dass die Autoindustrie aufgrund der Umstellung auf E-Mobilität weniger Arbeitskräfte brauchen wird. Elektroautos brauchen weniger Teile, vor allem Zulieferer, die Motorenteile für die Verbrenner bauen, sind jetzt schon von dieser Entwicklung betroffen. ZF, Conti, und Bosch – alle bauen Stellen ab, seit Jahren schon, ebenso wie ein insolventer deutscher Autozulieferer. Mit der Ankündigung von VW hat das Problem aber eine neue Dynamik erhalten – und kommt in der Mitte der Gesellschaft an.
[Links nur für registrierte Nutzer]