+ Auf Thema antworten
Seite 320 von 412 ErsteErste ... 220 270 310 316 317 318 319 320 321 322 323 324 330 370 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 3.191 bis 3.200 von 4115

Thema: Klassische Musik

  1. #3191
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Nur eine kleine Prise des Enthusiasmus', den dieser in New York geborene Amerikaner für Europäisches hat, wäre ein großer Schritt in ein besseres Leben.




    Garrick Ohlsson erklärt auf unnachahmliche und sehr bodenverhaftete Weise, was die Wunderwerke Europas auszeichnet und warum genau sie so großartig sind.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  2. #3192
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik



    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Ich hätte mir gewünscht, Beethovens schnellere Metronomangaben wären respektiert worden. Ansonsten klingt es gut, vielleicht nur etwas zu romantisch, so daß dieser Satz ein wenig schwer wird und sich gegen Ende hin in die Länge zieht.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  3. #3193
    liberal mind Benutzerbild von Virtuel
    Registriert seit
    21.06.2021
    Beiträge
    16.995

    Standard AW: Klassische Musik

    Wie gräßlich...und alles nur, weil man den Frauen das Singen verbot....



    In der Politik ist es wie in der Mathematik: alles, was nicht ganz richtig ist, ist falsch
    (Edward Kennedy)
    Geben Sie Deutschland die Führungsrolle, die Deutschland verdient. ​(Wolodymyr Selenskyj)
    Igno: Dr.Mittendrin, Flaschengeist, Politikqualle, Hr.Mayer

  4. #3194
    \o/
    Registriert seit
    19.02.2016
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.656

    Standard AW: Klassische Musik

    Clara Schumann "Souvenir de Vienne" op. 9 - Horacio Lavandera



    Das Ganze kommt mir irgendwie bekannt vor.

    Clara Schumann *13.09.1819

    Wolle.
    --
    Steffen Heitmann (†)
    „Ich habe mich noch nie, nicht einmal in der DDR, so fremd in meinem Land gefühlt.“

  5. #3195
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Clara Schumann und Johannes Brahms, man weiß nicht, ob sie etwas miteinander gehabt haben, Robert dahintergekommen ist und deshalb einen Selbstmordversuch unternommen hat?

    Sehr deutsch!



    In Strauss' Heldenleben gibt es auch einen Dialog zwischen Geige und Horn.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  6. #3196
    \o/
    Registriert seit
    19.02.2016
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    4.656

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Chinon Beitrag anzeigen
    Clara Schumann und Johannes Brahms, man weiß nicht, ob sie etwas miteinander gehabt haben, Robert dahintergekommen ist und deshalb einen Selbstmordversuch unternommen hat?
    Also, da war wohl was.

    Aus BRklassik:

    "Deine Briefe sind mir wie Küsse"
    Brahms besucht Schumann, der zwischen Umnachtung und lichten Momenten dämmert. Die Ärzte erlauben Clara nicht, ihren Mann zu besuchen. Er verlangt nicht, sie zu sehen. Als Clara auf Konzertreisen geht, sehnt Brahms Sie zurück: „Könnten Sie mir nicht jeden Tag einen guten Morgen telegraphieren lassen?“ Brahms scherzt: „Sie müssen mir den Kopf zurechtrücken. Er ist ganz aus dem Leim gegangen.“ Brahms schreibt der „verehrten Frau“, der „teuersten, der innigst geliebten Freundin“ zunehmend vertraulich. Und nachdem die „viel zu schöne, hohe Frau“ endlich das „Du“ erlaubt, schreibt er bald: „Deine Briefe sind mir wie Küsse.“

    Aus derzeit 2 persönlichen Verhältnissen kann ich sagen da musste was sein.
    Vielleicht auch nur platonisch, wie das bei Männern ja manchmal der Fall ist.

    Pardon, wenn ich ein wenig durchdrehe.
    Wolle.

    Musik dazu:

    --
    Steffen Heitmann (†)
    „Ich habe mich noch nie, nicht einmal in der DDR, so fremd in meinem Land gefühlt.“

  7. #3197
    GESPERRT
    Registriert seit
    31.03.2024
    Beiträge
    1.325

    Standard AW: Klassische Musik

    Sinfonie No.9 von Bruckner


  8. #3198
    GESPERRT
    Registriert seit
    31.03.2024
    Beiträge
    1.325

    Standard AW: Klassische Musik

    Adagietto Sinfonie von Gustav Mahler


  9. #3199
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    Ein Jud' kommentiert das Werk eines Nazis


    Der letzte Abschnitt, "Des Helden Weltflucht und Vollendung": [Links nur für registrierte Nutzer]

    Vergleicht man diesen Dialog mit dem entsprechenden aus Brahms' 1., merkt man einen Mentalitätsunterschied zwischen Hamburg und Bayern.
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

  10. #3200
    Mitglied Benutzerbild von Chinon
    Registriert seit
    02.11.2022
    Beiträge
    9.494

    Standard AW: Klassische Musik

    So ist Bayern gewesen, als es noch nicht von der angloamerikanischen Pest heimgesucht wurde: hedonistisch, jovial und mit einer Prise Wurschtigkeit versehen. Natürlich deutsch, aber eben auch ein wenig italienisch und französisch.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    @David-ut3zv: "Magnificent playing by the concertmaster."
    "Die Demokratie bildet die spanische Wand, hinter der sie ihre Ausbeutungsmethode verbergen, und in ihr finden sie das beste Verteidigungsmittel gegen eine etwaige Empörung des Volkes", (Francis Delaisi, Gewerkschafter, Sozialist und Mitarbeiter Aristide Briands beim Völkerbund).

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 12:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 07:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 19:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 10:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 19:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben