User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Müsst ihr NATO-Trollbots jetzt schon genderneutral schreiben?
Just asking....
...ich wäre da übrigens nicht so sicher, ob nach dem neuen Wehrgesetz vom Mai 2024 die Ausnahme für Studenten noch gilt. Klitschko hat jedenfalls dafür gestimmt, seine Söhne machen nämlich Party in Hamburg und New York.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Geändert von Dr Mittendrin (12.09.2024 um 23:13 Uhr)
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.
Wäre prinzipiell möglich, würde aber für eine vernünftig lesbare Übersetzung ein Weilchen brauchen (besonders, da im Russischen keine Artikel stehen, muss man bei der Übersetzung vom Zusammenhang her entscheiden, ob bestimmter oder unbestimmter Artikel passt.)
[Links nur für registrierte Nutzer] war ja auch vor allem für den "freundlichen" User @Schloss gedacht.
Sein Tipp: Google-Übersetzer
meine Anmerkung dazu: "für's Grobe schon brauchbar"
(lustig dort manchmal aber auch eigenartige Fehlinterpretationen - "nehmen" und "geben" vertauscht)
Hier mal der letzte (dort fettgedruckte Absatz aus [Links nur für registrierte Nutzer] )
(Zutat von Putin)
Gerade die sowjetische Nationalitätenpolitik hat statt der großen russischen Nation, eines dreieinigen Volkes bestehend aus Velikorussen, Malorussen und Belorussen – auf staatlicher Ebene den Standpunkt dreier getrennter slawischer Völker festgelegt: Russen, Ukrainer und Weißrussen.
Geändert von Ennea Silvio P. (12.09.2024 um 23:21 Uhr)
(könnte immer möglich sein!)
Welche Fragen denn?
Sorry, da muss ich etwas übersehen haben
- mir ist jedenfalls keine Frage aufgefallen, nur Ausrufezeichen.
Was DU für sinnlos hältst müssen andere nicht auch so sehen,
denn was DU geschrieben hast, kann DIR ja wichtig erscheinen,
können andere aber für "weltfremd" halten,
weil "die Menschen" in ihrer Mehrheit einfach zu egoistisch
und zudem Individuen mit eigenen Interessen sind.
(könnte immer möglich sein!)
Wir sind uns aber sicher einig das der Libertarismus den Staat weitestgehend außen vor läßt, daraus ergibt sich aber dann zwangsläufig das das Volk seine Politik selber macht, also Basisdemokratie.
Hab ich ja nichts gegen, aber Keynes beschreibt auch die Liquiditätsfalle [Links nur für registrierte Nutzer] und damit sitzt er in der Uhr.Anmerkung: Ich bin übrigens überzeugter Keynesianer, also von genau der gegenteiligen "ökonomischen Schule" als du.
Das Problem liquide Mittel in den Markt zu bringen, gestaltet sich nur und ausschließlich über ein Umlauf gesichertes Geld, vorausgesetzt man möchte freie Märkte und freie Bürger, womit wir dann doch wieder bei Gesell ankommen.
Staatliche Einflußnahme führt immer zu Unfreiheit, siehe Ampel Regierung BRD.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 57 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 57)