User in diesem Thread gebannt : Politikqualle and hmpf


+ Auf Thema antworten
Seite 236 von 626 ErsteErste ... 136 186 226 232 233 234 235 236 237 238 239 240 246 286 336 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 2.351 bis 2.360 von 6251

Thema: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

  1. #2351
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.501

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Wir koennen trotzdem zuversichtlich sein. Das westliche, kapitalistische System geht politisch und systemisch kaputt. Die Volkswirtschaften in den USA und der BRD sind wg. ihrer Groesse unzerstoerbar, sie werden sich gesund schrumpfen und nach Aenderung des politischen Systems weiter bestehen.
    einen Weltuntergang wird es nicht geben, aber tiefgreifende Einschnitte
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  2. #2352
    ÄRA MILEI Benutzerbild von KatII
    Registriert seit
    13.08.2014
    Ort
    Tour de Chvourbleaux
    Beiträge
    16.539

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Klassisches Pump-and-Dump Spiel bei Ubisoft-Aktie 1999-2001 / 2006-2009 / 20016-2023



    [Links nur für registrierte Nutzer]
    [Links nur für registrierte Nutzer]

  3. #2353
    ÄRA MILEI Benutzerbild von KatII
    Registriert seit
    13.08.2014
    Ort
    Tour de Chvourbleaux
    Beiträge
    16.539

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Evtl. bei der nächsten Disney-Welle reiten? Im Netz wird die Vermutung geäußert, dass Disney aktuell seine Produktion derart miserabel-woke gestaltet, so dass der Kurs fällt und die großen Vermögensverwalter dann billig einsteigen. Es wird erwartet, dass nach einer gewissen Zeit wieder Qualität von Disney kommt, so dass der Kurs wieder gepumpt wird.




    [Links nur für registrierte Nutzer]

  4. #2354
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.926

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    einen Weltuntergang wird es nicht geben, aber tiefgreifende Einschnitte
    Ja! Es gibt bekanntlich bewaehrte Methoden mit denen das Wirtschaftswachstum wieder gesteigert werden kann:

    Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau

    Es ueberleben zwar nicht alle Menschen, viele Menschen sterben, werden verletzt, geraten in Not und Elend, aber solange wie die Wirtschaftsleistung und das erwuenschte Wirtschaftswachstum weiterhin nur quantitativ und nicht qualitativ gemessen wird, faellt das nicht ins Gewicht. Es gibt nur ein Land bzw. nur ein Volk auf der Welt welches seine Wirtschaftsleistung nach qualitativen Aspekten ermittelt. Ausser dem Koenigreich Bhutan messen alle Laender dieser Erde ihre Wirtschaftsleistung nur quantitativ. Solange wie sich das nicht aendert, kann an der bewaehrten Methode die Wirtschaftsleistung durch Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau festgehalten werden.

    Wirtschaftswachstum
    Wachstum, Quantitatives Wachstum, Qualitatives Wachstum


    ...

    Wirtschaftswachstum kann unter mengenmäßigen, materiellen Gesichtspunkten betrachtet werden (quantitatives Wachstum) oder unter qualitativen Aspekten (qualitatives Wachstum). Quantitatives Wachstum zielt auf die rein mengenmäßige Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Produktion im Sinne der Zunahme einer Sozialproduktgröße (z. B. BIP) ab. Qualitatives Wachstum beinhaltet neben der reinen Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Produktionsmenge die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, die Schonung der Umwelt oder die gerechte Einkommensverteilung. Die Messung des qualitativen Wachstums und die Steigerung des Wohlstands in einer Gesellschaft ist jedoch mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden.

    ...

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Größen
Stetiges Wirtschaftswachstum -
Bruttoinland- und Bruttosozialprodukte

    [Links nur für registrierte Nutzer].
    Capital / 22.03.2023

    BRUTTOINLANDSPRODUKT
    Wohlstand anders messen: Warum BIP-Alternativen schwierig sind


    Das Bruttoinlandsprodukt allein ist ein schlechter Indikator für den Wohlstand einer Nation. Warum es trotzdem schwer ist, Alternativen zu finden – und Bhutans Bruttonationalglück nicht die richtige Lösung ist.

    Es ist nichts Neues, dass Politiker nach Alternativen zum Bruttoinlandsprodukt suchen. Frankreichs ehemaliger Präsident Nicolas Sarkozy sprach schon 2009 von einem „BIP-Fetisch“, das Wirtschaftswachstum mit Lebensqualität verwechsle. Der Bundestag bildete 2010 eine Enquete-Komission aus Mitgliedern aller Parteien bis auf die Linke, die einen neuen Wohlstandsindikator finden sollte. Und nachdem Bhutans Staatschef Lotay Tshering kürzlich Kanzler Scholz besuchte und ihm erzählte, dass er nach dem Bruttonationalglück regiere, scheint nun auch Scholz angetan, eine Alternative zum BIP zu finden.

    „Bei der Messung von Wohlstand spielt Bhutan eine Vorreiterrolle“, lobte der SPD-Politiker auf einer gemeinsamen Pressekonferenz das Land von Ministerpräsident Lotay Tshering. „Ich finde es sehr sinnvoll, unseren Wohlstand nicht nur anhand von ökonomischen Größen zu messen, sondern auch nicht-materielle Faktoren einzubeziehen.“

    Doch wenn so viele Politiker schon nach Alternativen gesucht haben, wieso ist das BIP dann immer noch so eine bedeutende Messgröße? Und warum erhebt Deutschland nicht einfach das Bruttonationalglück wie Bhutan?

    „Ökonomisch ist das BIP spannend“, sagt Michael Kuhn. Er ist Gruppenleiter für die BIP-Berechnung beim Statistischen Bundesamt und damit quasi oberster BIP-Beauftragter Deutschlands. „Es ist wichtig, etwa für die Konjunkturbeobachtung. Es dient auch als Grundlage für Wirtschaftsprognosen, anhand derer zum Beispiel der Staat die Steuereinnahmen schätzen kann“. Auch andere Aspekte seien wichtig. „Aber wenn das BIP als Wohlfahrtsmaß interpretiert wird, dann steuert man falsch“, sagt Kuhn. Das sei den Fachleuten in der Regierung und Ministerien auch bekannt.

    Trotzdem hat das BIP sich durchgesetzt. Das hat auch historische Gründe. Der US-Senat beauftragte 1932 den Ökonomen Simon Kuznet damit, ein quantitatives Bild der Wirtschaftskrise von 1929-1932 zu erstellen. Zum ersten Mal wusste man dadurch, wie stark die Krise verlaufen war. Das Ergebnis: Das Volkseinkommen war um 50 Prozent eingebrochen.

    So wird das BIP berechnet

    Von da an avancierte Kuznets Volkseinkommen zur Steuergröße. US-Präsident Franklin D. Roosevelt etwa nutzte das Volkseinkommen schon bald zur Begründung staatlicher Investitionen. John Maynard Keynes führte dann während des zweiten Weltkriegs das BIP ein, um die Fähigkeiten der britischen Kriegswirtschaft einzuschätzen. Die USA machten es bald ebenso und nach dem Krieg mussten Länder, die im Rahmen des amerikanischen Marshallplans Nachkriegshilfe erhielten wie Deutschland, eine Schätzung des BIP vorlegen. In den 1950er-Jahren begannen die Vereinten Nationen eine Vorlage für die Berechnung des BIPs zu nutzen. Mittlerweile wird von allen Mitgliedsstaaten die gleiche Methode verwendet.

    Seither wird für das BIP wie folgt berechnet:

    Der Wert aller produzierten Güter und Dienstleistungen in einem Land wird zusammengerechnet, der Wert der Vorleistungen abgezogen, ebenso Subventionen. Das Ganze wird noch um die Inflation bereinigt, so dass Preissteigerungen nicht dazu führen, dass das BIP steigt.

    Alternativen zum BIP: Die Probleme bei der Vermessung des Wohlstands

    Das Bruttoinlandsprodukt ist kein perfektes Maß für gesellschaftlichen Wohlstand. Doch bei einigen der zusätzlichen Indikatoren, die der Wirtschaftsminister heranzieht, bleibt die Aussagekraft fragwürdig. Es besteht die Gefahr einer politischen Instrumentalisierung.

    Auch wenn das BIP nicht direkt als Steuergröße außerhalb des wirtschaftlichen Erfolgs eines Landes verwendet werden kann, so weiß man doch einiges darüber, wie das BIP mit anderen Wohlstandsfaktoren zusammenhängt. Die durchschnittliche Lebenszufriedenheit in einem Land etwa korreliert sehr stark und positiv mit dem kaufkraftbereinigten BIP, bis der Zusammenhang aufwärts von 15.000 Dollar schwach wird. Die Lebenserwartung steigt bis zu einem gewissen Wert ebenso mit dem BIP pro Kopf.

    ...

    „Um die Wohlfahrt eines Landes zu messen, sind Einkommen und die Einkommensverteilung wichtig. Dazu kommen Werte, die zum Beispiel Gesundheit, Bildung, Umweltzustand, Sicherheit und Frieden messen – all das sind Aspekte, die sagen, wie es einer Gesellschaft geht. Die lassen sich nicht in einem einzigen Indikator abbilden“, sagt Kuhn.

    Als die Enquete-Kommission vor gut zehn Jahren andere Wohlstandsindikatoren vorschlagen sollte, kam sie daher auch nicht mit einer Zahl zurück, sondern mit einem sogenannten Dashboard. Das heißt, einer Vielzahl von Indikatoren. Wie kann es dann sein, dass Bhutan es schafft, alles in eine Zahl zu packen?

    Bhutans Bruttonationalglück

    Das Land befragt seit 2008 die Bevölkerung stichprobenartig zu mehreren potenziellen Glücksfaktoren: von Gesundheit über Bildung, Spiritualität, Resilienz bis hin zu Umweltschutz. Diese werden nach einem vorgegebenen System gewichtet, dann wird daraus das Bruttonationalglück errechnet.

    Kuhn sagt, das Problem bei einem einzelnen Indikator sei die Messbarkeit. Denn wer entscheide, welche Faktoren berücksichtigt und wie sie gewichtet werden, der entscheide auch, wie die Glückszahl ausfällt. „Ich würde mir als Statistiker nie anmaßen, das festzulegen. Das Ergebnis des Indikators hängt von den Festlegungen ab. Aber was haben Sie davon? "

    " Dann bekommen sie eine Zahl wie in Douglas Adams Roman ,Per Anhalter durch die Galaxis ", sagt Kuhn.
    In dem Roman wird ein Computer beauftragt, die Frage aller Fragen „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ zu beantworten. Nach 7,5 Millionen Jahren Rechenzeit lautet die Antwort: „42“.

    ...


    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  5. #2355
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.655

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Ja! Es gibt bekanntlich bewaehrte Methoden mit denen das Wirtschaftswachstum wieder gesteigert werden kann:

    Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau

    Es ueberleben zwar nicht alle Menschen, viele Menschen sterben, werden verletzt, geraten in Not und Elend, aber solange wie die Wirtschaftsleistung und das erwuenschte Wirtschaftswachstum weiterhin nur quantitativ und nicht qualitativ gemessen wird, faellt das nicht ins Gewicht. Es gibt nur ein Land bzw. nur ein Volk auf der Welt welches seine Wirtschaftsleistung nach qualitativen Aspekten ermittelt. Ausser dem Koenigreich Bhutan messen alle Laender dieser Erde ihre Wirtschaftsleistung nur quantitativ. Solange wie sich das nicht aendert, kann an der bewaehrten Methode die Wirtschaftsleistung durch Ruestung > Krieg > Zerstoerung > Wiederaufbau festgehalten werden.
    Das ist ein sehr guter Beitrag, mir wäre allerdings wichtig zu erwähnen das das Wachstum dem die kapitalistische westliche Welt nachjagt, einem Fehler in unserem Geldsystem, dem Zins geschuldet ist.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  6. #2356
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.655

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von Kosto8 Beitrag anzeigen
    einen Weltuntergang wird es nicht geben, aber tiefgreifende Einschnitte
    Haben wir ja 2008/9 gesehen, damals sind 50 Billionen Dollar abgeraucht und gegen den nächsten Crash dieser Art wird das wohl ein Kinderteller gewesen sein, wenn man verschiedenen Experten glauben darf.
    Wie lange wird der Bürger mit seinem Geld die Banken retten, damals wurden sogar Drogengelder in das System gedrückt, die Medien wurden zum Schweigen vergattert, man fürchteten den kollektiven Bankenrun.
    Und heute, man spekuliert mit digitalem Geld, mit dem Ende des Bargeldes, dann können die Banken deine Ansprüche mit ein paar Mausklicks aus der Welt schaffen und nein ein Weltuntergang ist das sicher nicht, aber deiner.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  7. #2357
    Mitglied
    Registriert seit
    22.11.2023
    Beiträge
    1.501

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    schön das es mit Pommes, navy und ABAS hier Kenner der Materie gibt
    es endet 2025 in der Hyperinflation oder in einer anderen Katastrophe

  8. #2358
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.464

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    Zitat Zitat von KatII Beitrag anzeigen
    Evtl. bei der nächsten Disney-Welle reiten? Im Netz wird die Vermutung geäußert, dass Disney aktuell seine Produktion derart miserabel-woke gestaltet, so dass der Kurs fällt und die großen Vermögensverwalter dann billig einsteigen. Es wird erwartet, dass nach einer gewissen Zeit wieder Qualität von Disney kommt, so dass der Kurs wieder gepumpt wird.
    .
    .. da wir ja hier in der Abteilung "Wirtschaft" sind sollte doch jedem Kenner der Materie die Augen aufgehen , was bitte schließt du aus deinem Beitrag ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  9. #2359
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.464

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    .
    *** Commerzbank könnte ganz verschwinden ***
    .
    ..
    ja das könnte passieren , Deutschlands Steuerzahler muß aber wieder Banken retten .. ..
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


  10. #2360
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.464

    Standard AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"

    .
    *** Weiterer Ausverkauf der deutschen Industrie? : Wird morgen die Zukunft von Schenker entschieden? ***
    .
    .. [Links nur für registrierte Nutzer] ...
    .

    ... ... der Ausverkauf der deutschen Industrie und Werke und Firmen , ein großes Bravo dieser letzten Regierungen ...
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 4)

  1. Schrauber

Ähnliche Themen

  1. "Freies Geld für eine freie Welt"
    Von FreiSein im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2024, 17:51
  2. "Der Seher", "andere Welt" oder "stille Sonne" - SF-Visionen zur Zukunft der USA
    Von Beverly im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.11.2017, 16:40
  3. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 23.10.2015, 08:44
  4. Alte/neue Lügen in der "Welt": "Migranten bringen deutsche Wirtschaft in Schwung."
    Von Strandwanderer im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2010, 16:02
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2009, 21:32

Nutzer die den Thread gelesen haben : 179

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben