+ Auf Thema antworten
Seite 42 von 235 ErsteErste ... 32 38 39 40 41 42 43 44 45 46 52 92 142 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 411 bis 420 von 2346

Thema: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

  1. #411
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.661

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Um für alle Leute mit Hirn den vermeintlichen Widerspruch aufzulösen: gibt ja nen Grund, warum BR die Kohle abzog….
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  2. #412
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.287

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Das war noch nicht da, als ich den Beitrag geschrieben habe
    Ich habe ja auch mit Geheimbuchstaben geschrieben, die tauchen erst nach drei Minuten auf.

  3. #413
    Gives free headkicks! Benutzerbild von Differentialgeometer
    Registriert seit
    07.08.2018
    Ort
    Welt
    Beiträge
    31.661

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Ich habe ja auch mit Geheimbuchstaben geschrieben, die tauchen erst nach drei Minuten auf.
    ODER ich hab die Seite drei Minuten vorher geöffnet, einen Kaffee geholt, Telefonsex gehabt und DANN geantwortet! Eine echte XXX-Akte….
    Undefeated Nak Muay/Kickboxer
    0W - 0L - 0D

  4. #414
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    31.789

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Des hun ich mir ‘denkt. Schön, dass Du wenigstens ehrlich bist, jetzt klingel nach der Schwester, damit Du frisch gemacht wirst
    Scheisse, Schwesterpornos machen mich richtig riemig. Lass das.

  5. #415
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.287

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    ODER ich hab die Seite drei Minuten vorher geöffnet, einen Kaffee geholt, Telefonsex gehabt und DANN geantwortet! Eine echte XXX-Akte….
    Klingt plausibel.

  6. #416
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    das ist ein sehr guter Vorschlag für VW, wenn man lange die Kunden Wünsche ignoriert. Wer stell lange solche Murks her, mit Digitalsierunjgs Display, ohne Knöpfe bei E Autos und Eletektronik Schrott, wo Niemand mehr was reparieren kann. VW, kann in China um Ausland real keine Autos verkaufen. zu teuer und nicht Zeit gemäss, weil Niemand sowas reparieren kann

    das waren noch gute Autos. bis 2006

    VW Golf IV (1997–2006): Ein Vorreiter in puncto Qualität. Die Pumpe-Düse-TDI-Motoren sind besonders langlebig.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    VW ist zum Teil auch ein Opfer des Umweltwahns und der EU Abgasvorschriften. Die bewaehrte manuelle Einspritztechnik fuer Dieselmotoren mit Direkteinspitzung ueber Verteiler- und Reiheneinspritzpumpe bzw. die elektronisch gesteuerte Pumpe-Duese Dieseleinspritztechnik bei der jeder Zylinder ueber eine eigene elektronisch gesteuerte, von einer Nockenwelle angetriebene, oberhalb des Brennraumes angebrachte Pumpe-Duese-Einheit, versorgt wird, erfuellte die erhoehten Abgasvorschriften der EU nicht mehr. Grund ist das die Dieseleinspritzmenge bei den beiden klassischen Dieseleinspritztechniken nicht ueber alle Steuerzeiten optimal angepasst werden kann.

    Katalysatoren funktionieren und ueberleben abernur, wenn eine ueber alle Drehzahlbereichen optimiert Menge an Dieselkraftstoff eingespitzt wird und es ein Abgasrueckfuehrungssystem gibt.

    Das ist nur bei der in der Deutschen Demokratischen Republik zur Serienreife weiter entwickelten und erstmals in der Praxis angewendeten elektronischen Common-Rail-Dieseleinspitztechnik der Fall. Durch die Genossen der DDR wurden ca. 50 Patente auf die neue elektronische Common Rail Dieseleinspitztechnick angemeldet.

    Die elektronisch gesteuerte Common-Rail-Dieseleinspitztechnik zeichnet sich ausser der ueber alle Drehzahlbereich optimierbaren Einspritzmenge durch ueber hoeheren Einspitzdruck aus. Deshalb werden heute Pumpe-Duesel-Dieselmotoren nur noch in Landmaschinen, Baumaschinen und Schiffen verbaut, weil dort geringere Abgasvorschriften erfuellt werden muessen.

    Motorintegrato / 20.12.2021

    Common-Rail-Diesel – Funktionsweise und Vorteile


    Common-Rail-Diesel gelten als sparsam und vergleichsweise umweltfreundlich. Wie das moderne Einspritzsystem von Dieselmotoren funktioniert und welche Vorteile es hat, erfahren Sie in diesem Beitrag. Die wörtliche deutsche Übersetzung von „Common-Rail“ ist „gemeinsame Schiene“. Bei einem Diesel ist diese Schiene ein Verteilerrohr. Über dieses Rohr sind alle Einspritzdüsen, die sogenannten Injektoren, mit einer Hochdruckpumpe und untereinander verbunden. Die freie Übersetzung in Bezug auf den Dieselmotor wurde daher im Prinzip „gemeinsames Verteilerrohr“ lauten.

    Wie funktioniert dieses System?

    Die Common-Rail-Einspritzung für einen Dieselmotor besteht aus mehreren Baugruppen und Bauteilen. Eine Niederdruckkraftstoffpumpe im Kraftsofftank pumpt den Diesel über einen Kraftstofffilter zur Hochdruckpumpe am Motor. Ein Kraftstoffdosierventil passt dabei die der Hochdruckpumpe zugeführte Kraftstoffmenge an den Bedarf an.

    Die Hochdruckpumpe ist bei diesem Einspritzsystem meist mit dem Motor gekoppelt. Die Leistung der Pumpe ist so ausgelegt, dass zu jeder Zeit bei jedem Betriebszustand des Motors genügend Kraftstoff mit einem ausreichend hohen Druck zur Verfügung steht. Die Hochdruckpumpe erzeugt im Verteilerrohr einen Druck von bis zu 3.000 bar. Der Druck ist im gesamten System gleich hoch. Kontrolliert man den Druck von einem Drucksensor, der mit dem Motorsteuergerät verbunden ist. Ein Druckbegrenzer entlastet bei Bedarf das Verteilerrohr und führt überschüssigen Kraftstoff zurück zum Tank.

    Das Verteilerrohr dient bei einer Einspritzung als Druckspeicher und Kraftstoffspeicher. Dadurch können Druckschwankungen im System, die durch die Hochdruckpumpe verursacht werden, ausgeglichen werden. Common-Rail-Einspritzsysteme werden daher auch als Speichereinspritzung bezeichnet.

    Die Injektoren werden vom Motorsteuergerät angesteuert, um den Kraftstoff in die Zylinder einzuspritzen. Beim Common-Rail-Diesel kann man sowohl die Einspritzmenge als auch den Einpritzzeitpunkt für jeden Zylinder separat mithilfe der Elektronik steuern. Durch den hohen Druck zerstäubt man den eingespritzten Kraftstoff sehr fein. Durch die feine Zerstäubung entstehen unzählige Tropfen, die eine große Oberfläche haben und so eine optimale Verbrennung ermöglichen.

    Bei einem Common-Rail-Diesel wird der Kraftstoff nicht in einem Zug eingespritzt, sondern in mehrere Phasen – Voreinspritzung, Haupteinspritzung und Nacheinspritzung – unterteilt.

    Die Voreinspritzung sorgt für einen ruhigen Motorlauf. Durch die zunächst relativ kleine Menge Kraftstoff, die eingespritzt wird, verläuft die Verbrennung in einem Common-Rail-Diesel sanfter. Das für einen Dieselmotor typische Nageln wird reduziert und der Motor weniger stark belastet. Ein Common-Rail-Diesel läuft deutlich ruhiger als andere Dieselmotoren.

    Die nachfolgende Haupteinspritzung kann ebenfalls in zwei Phasen unterteilt werden. Meist erfolgt dann noch eine sogenannte Nacheinspritzung. Mithilfe des letzten Einspritzens von Kraftstoff sollen die Rußbildung im Motor verringert und bei SCR-Katalysatoren die NOx-Werte reduziert werden. Die Nacheinspritzung dient oft auch dazu, Dieselpartikelfilter freizubrennen. Diese Phasen der Einspritzung können bei einem Common-Rail-Diesel abhängig vom Betriebszustand des Motors individuell für jeden Zylinder gesteuert werden.

    Welche Vorteile hat ein Common-Rail-Diesel?

    Ein Common-Rail-Diesel bietet gegenüber anderen Einspritzsystemen, beispielsweise dem Pumpe-Düse-System oder alten Vorkammerdieseln verschiedene Vorteile. Die Vorteile dieses Systems sind:

    reduzierter Kraftstoffverbrauch durch hohe Effizienz

    vergleichsweise umweltfreundlich durch verringerten Schadstoffausstoß

    geräuscharmer Betrieb, ruhiger Motorlauf

    hohes Drehmoment und hohe Leistung

    einfaches Freibrennen von Partikelfiltern durch Nacheinspritzung

    geringere Kosten für das System bei 6- und 8-Zylinder Dieselmotoren


    Bauartbedingt ist eine Common-Rail-Dieseleinspritzung ab einer gewissen Zylinderzahl günstiger, als beispielsweise eine Pumpe-Düse-Einspritzung. Bei der Pumpe-Düse-Einspritzung hat jede Einspritzdüse eine eigene Pumpe, die man separat von der Nockenwelle ansteuert. Bei einem Common-Rail-Einspritzsystem spielt es keine große Rolle für die Kosten, ob an das Verteilerrohr die Injektoren von 4, 6 oder 8 Zylindern angeschlossen werden.

    Welche Nachteile hat ein Common-Rail-Diesel?

    Wie jedes System hat auch dieses nicht nur Vorteile. Ein paar Nachteile gibt es auch. Die wesentlichen Nachteile dieses Systems sind:

    Hohe Kraftstoffqualität erforderlich

    Injektoren sind empfindlich gegenüber Verunreinigungen

    Reparaturen sind aufwendig und teuer

    Kraftstofffilter muss man häufiger austauschen


    Bei einem Common-Rail-Diesel bemerken sie sofort, wenn der Kraftstoff nicht die Qualität hat, die der Motor benötigt. Der Lauf wird unruhig und die Leistung fällt ab. Einer der größten Schwachpunkte ist jedoch die Empfindlichkeit der Injektoren gegenüber Verunreinigungen. Daher ist es wichtig, bei einem Common Rail Diesel den Kraftstofffilter regelmäßig nach Vorschrift des Herstellers auszutauschen. Die Reparatur oder der Ersatz verstopfter Injektoren sind kostspielig.

    Von der ETH Zürich über Fiat zu Bosch – die kurze Geschichte des Common-Rail-Diesels

    In verschiedenen Forschungsprojekten wurde bereits Mitte der 1970er-Jahre an der ETH in Zürich an der Entwicklung der Common-Rail-Einspritzung gearbeitet. Das erste Fahrzeug, das weltweit mit einem Common-Rail-Diesel über die Straßen rollte, war ein IFA W50 Lkw des VEB IFA Motorenwerke aus Nordhausen. Der Common-Rail-Diesel wurde vom größten Lkw Hersteller der ehemaligen DDR erstmals eingesetzt, aber nicht erfunden. Zu dieser Zeit nannte man die Common-Rail-Technik „Elektronisches-Diesel-Einspritz-System“. In Serie produzierte man diese Technik in der DDR aus Kostengründen jedoch nie.

    Ein paar Jahre später, 1993, stellte Fiat einen ersten Prototyp mit dieser Einspritztechnik vor. Fiat hatte jedoch Probleme mit den Fertigungstoleranzen und stellte das Projekt wieder ein. Ende 1993 hat man die Patente von Bosch gekauft und die Common-Rail-Technik weiterentwickelt. Als erstes Serienfahrzeug mit einer Bosch Common-Rail-Dieseleinspritzung gilt heute der Alfa Romeo 156 JTD aus dem Jahr 1997. Der erste Mercedes mit dieser Einspritztechnik war ein 220 CDI aus dem Jahr 1998.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Geändert von ABAS (11.09.2024 um 17:48 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  7. #417
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    VW ist zum Teil auch ein Opfer des Umweltwahns und der EU Abgasvorschriften............
    das hat VW selbst inszeniert, wollten mit dem Dieselbetrug, die USA aufmischen und mit dem Klima Betrug. Ebenso den Elektronik Betrug mit vielen Neuen Vorschriften, auch in 2024, will nur Keiner. Sind halt Trottel. sind dumme Ideologen erfinden deshalb Blödsinn, wie ein CO2 Problem, reiner Betrug ebenso
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  8. #418
    Balkan Spezialist Benutzerbild von navy
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    auf See
    Beiträge
    93.318

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von Politikqualle Beitrag anzeigen
    .
    *** ***
    .
    .
    *** DB Schenker erwirtschaftet rund 20 Milliarden Euro Umsatz – der Mutterkonzern Deutsche Bahn hingegen hat rund 33 Milliarden Euro Schulden, kann eine dicke und vor allem schnelle Finanzspritze gut gebrauchen und will das Unternehmen verkaufen. ***
    .
    .
    .. der Nachfolger ... hallo Herr Habeck : " ..wenn die nicht mehr transportieren , heißt es noch lange nicht , daß alle Arbeiter im Urlaub sind "! ..
    so kann man die unfähigen Frauen im Vorstand los werden. ist doch Alles Gender, Gleichstellungs Politik dort, mit vielen unnützen Leuten auch von Queer
    Die Selbstverwaltungsstrukturen, die die NATO im Kosovo wachsen ließ, kritisierte eine als „Verschlusssache“ eingestufte Studie des Instituts für Europäische Politik (IEP) 2007 als „fest in der Hand der Organisierten Kriminalität“, die „weitgehende Kontrolle über den Regierungsapparat“

  9. #419
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.074

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    Zitat Zitat von navy Beitrag anzeigen
    das hat VW selbst inszeniert, wollten mit dem Dieselbetrug, die USA aufmischen und mit dem Klima Betrug. Ebenso den Elektronik Betrug mit vielen Neuen Vorschriften, auch in 2024, will nur Keiner. Sind halt Trottel. sind dumme Ideologen erfinden deshalb Blödsinn, wie ein CO2 Problem, reiner Betrug ebenso
    VW wollte eben weiter leistungsstarke, zuverlaessige und langlebige Dieselmotoren bauen! Das ist ein lautere Absicht.

    Jeder der sich mit Dieselmotoren auskennt, weiss das AGR Systeme die Leistung eines Dieselmotors mindern und die Lebensdauer eines Dieselmotors verkuerzen. Die Fuehrung des VW Konzern hat daher ihre Fahrzeuge mit einer Abschaltvorrichtungen fuer die leider vorgeschriebene AGR System bei bestimmten Drehzahlen ausgestattet, was leider gegen die gesetzlichen Vorschriften war.

    Andere Hersteller machten das genauso, wurden aber nicht angeschissen und daher nicht erwischt.
    Ein Dieselmotor braucht fuer gute Leistung und lange Lebensdauer frische, saubere Luft.

    Selbst bei elektronischer Steuerung ueber Sensoren wie z.B. Luftmengensensoren, Lufttemperatursensoren und Hoehenmesser geht bei AGR Systemen die zurueckgefuehrten Abgase zu Lasten der Motorenleistung und der Motorenlebensdauer.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, Empirist, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, phantomias, Politikqualle, Soraya, Virtuel

  10. #420
    .. das Beste am Norden .. Benutzerbild von Politikqualle
    Registriert seit
    04.02.2016
    Ort
    Putin-Boy Kreml *der Westen hat den Krieg so initiiert *
    Beiträge
    67.818

    Standard AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE

    .
    *** Absturz einer Industrie ***
    .

    ** Die deutsche Automobilindustrie steckt tief in der Krise. Management und Politik haben Weichen falsch gestellt, China gräbt Marktanteile ab. Die Folge: VW will Werke schließen. Jetzt warnt auch BMW.
    ***
    .
    .. aus "Aktionär - Wallstreet" ...
    .
    .. und ich @ Politikqualle ... sage euch , das ist der Anfang , der Rattenschwanz kommt noch , andere Fahrzeughersteller , andere Zulieferfirmen , entsprechende Arbeitslosigkeit , kein Geld mehr , Insolvenzen , Konkurse , Arbeitnehmer können ihre Miete nicht mehr bezahlen , Familien die ein Haus gebaut haben können die Kredite nicht mehr tilgen, die Bank pfändet dann , die Mittelschicht geht den Bach runter , weil weniger eingekauft und konsumiert wird usw. usw. und das ganz positive > die AfD wird dann nun endlich von einigen Dusselköppe wahrgenommen und gewählt ..
    .
    .. das Beste am Norden .. sind die Quallen ..... >>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Die Erfolgs-Story von Volkswagen
    Von Uncle Marc im Forum Verkehr / Luft-und Raumfahrt
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 22.11.2024, 07:31
  2. Produktionsausfall bei Volkswagen
    Von Politikqualle im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 19.05.2023, 16:07
  3. Volkswagen - Preise in den USA
    Von sporting im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 14:56
  4. Papst fährt Volkswagen.
    Von Madday im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 09:46

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben