Ich komme ´mal mit Realzahlen - für eine PV-Anlage mit einer Generatorleistung von 11,2 KW Leistung brauchst Du rund 58 qm verfügbare frei Dachfläche. Die dann verbauten PV-Module sind aber kein Billig-Ramsch aus China, sondern extrem leistungsstarke, aber eben auch entsprechend teure PV-Module mit einer hohen Wattleitung, für PV-Module hohem Wirkungsgrad, einer langen Garantiezeit sowie einer hohen Leistungsgarantie von um die 90% nach einer Einsatzzeit von über 25 Jahren.
Diese oben beschriebene Anlage kostet - lt. Angebot August 2024, in der Zwischezeit etwas mehr als 27K, also pro KW Leistung rund 2 400 € und pro KW-Leistung brauchst Du 4,8qm Dachfläche.
Lt. Simulationsrechnung soll diese Anlage mit diesen Hochleistungemodulen dann im Jahr rund 12 000KWh an Strom erzeugen, was eine Strommenge von in etwa 13% je installierten KW Leistung bedeutet.Auf welche Daten- und Zahlenbasis diese Simulatjon fußt ist aus dem Angebot aber nicht zu entnehmen. Kann also durchaus sein, dass die Zahlen - was jeder gute Verkäufer macht - eher auf einem BestCase-Szenario beruhen, also dürfte man 10 - 15% abziehen um dann auf der sicheren Seite zu sein (ist jetzt meinerseits aber nur Soekulation).
Das sind jetzt keine Hirngespinstdaten der "Billig, billiger, am billigsten und Kost-nix-Fraktion - sondern Realdaten einer guten PV-Anlage.
Du kannst natürlich auch in den Baumarkt gehen und für ein paar Euro fuffzich irgendwelche Ramschmodule aus China kaufen, dann gibt es solch eine Anlage wohl auch für deutlich unter 20K, Vielleicht sogar unter 15K - dann gehst Du, abgesehen von der Minderleistung solcher Module, halt das Risiko von "wer billig kauft, kauft zweimal" - ein und, was die Regel bei solchen Billigstmodulen ist - die erzeugte Leistung liegt deutlich unter der Leistung eines guren PV-Moduls.




Mit Zitat antworten



Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

