User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2071 von 2539 ErsteErste ... 1071 1571 1971 2021 2061 2067 2068 2069 2070 2071 2072 2073 2074 2075 2081 2121 2171 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.701 bis 20.710 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20701
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.854

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Es sind auch nicht nur PV-Anlagen. Auch die Mitfinanzierung der Verkehrs-Infrastruktur durch E-Autobesitzer ist bereits in Arbeit. Wird aber nur unter Verschluss gehalten um den Absatz nich noch weiter einbrechen zu lassen.


    Klar diese ladesäulen Kosten auch sowie die Kennzeichnung der parkplätze
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  2. #20702
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Das ist schon die völlig falsche Vorstellung, und da sieht man, dass du Teil des Problems bist, weil du glaubst, die Buchhaltung bekäme die Rechnung "nur" zum Bezahlen. Dieses totale Fehlverständnis erlebe ich fast in jedem Projekt. Alle glauben, in der Buchhaltung ginge es nur ums Bezahlen, und du bist einer von den Doofköppen.

    Korrekt ist, dass die Rechnung zuallererst in der Buchhaltung landet und augenblicklich ins Rechnungseingangsbuch eingetragen wird (natürlich kommt die idealerweise per e-mail und wird automatisch in Echtzeit eingelesen), und im zweiten Schritt erst "abgezeichnet". Wobei erst die Abzeichnung die Zahlsperre löst, wovor die meisten Abzeichner Angst haben, dass das nicht gewährleistet wird, und daher ziehen sie es vor, Papierrechnungen auf ihrem Schreibtisch zu stapeln und zurückzuhalten. Und wenn du glaubst, das ginge nicht "elektronisch": Das ging schon vor über 20 Jahren in SAP und mittlerweile in jeder Mittelklassesoftware. Nur wird das wie gesagt meist nicht genutzt, weil die Dummbratzen glauben, die Rechnung wird nur zum Bezahlen gebraucht. Eine böse Falschwahrnehmung, weil die Verantwortlichen privat Rechnungen auch nur bezahlen und dann ablegen. Das kann man auch noch machen, wenn man nur eine Einnahme-Überschuss-Rechnung erstellen muss, wo es nur um den Geldfluss geht.

    Der entscheidende Grund, warum eine Rechnung erst erfasst oder gleich gebucht und dann abgezeichnet wird, ist ganz einfach: Es geht um die korrekte Darstellung der Verpflichtungen eines Unternehmens (Verpflichtungsgeschäft) einerseits und des Verfügungsgeschäfts (der Zahlung) andererseits. Für 99% der kaufmännischen Beschäftigten ist das ein und dasselbe, und daher muss man jeden Tag dagegen ankämpfen. Auch Geschäftsführer wissen meist nicht, dass abgeschlossene Bestellungen und erfolgte Lieferungen Bewegungen in der Bilanz auslösen und nicht erst die Zahlung ganz am Ende. Du hast dich ja selbst geoutet jetzt.
    Soso, an mich addressierte Rechnungen landen also in der Buchhaltung und nicht bei mir...na da schau her. Woher wohl unsere Poststelle weiß. dass es sich um eine Rechnung (und nicht nur eine Vorabkopie, Info etc.) handelt ...und dass mein Mailpostfach weiß, dass mit Mail A eine Rechnung B kommt, welche an Buchhaltung C weiterzuleiten ist, schon Wahnsinn....

    Jetzt komme mir nicht mi größeren der großen Unternehmen daher - dort ist es durchaus übel, dass die Rechnungen über einen zentralisierten Posteingang gehen, welche dann die Rechnungen erfassen um diese dann - über das entsprechende System - zur Freigabe an den Zeichnungsberechtigten zu senden. Nur sind wir kein so "Konzern", sondern ein relativ kleiner Haufen.

    Warum sollte man auch Angst vor einer "Zahlsperre" haben? Man muss nur die Zahllauf in einem Unternehmen kennen um zu wissen - Rechnung geht noch in den aktuellen Zahllauf oder wird erst mit dem nächsten Zahllauf bezahlt - warum also sollte man "Angst" haben? Man weiß doch selber was man tut und welche Termine / Fristen man einhalten muss.

    Du skizzierst hier Szenarien, welche wohl 99,9% der entsprechenden Sachbearbeiter gar nicht tangieren und selbst auf Leitungsebene oftmals auf geringes bis keinem Interesse stoßen.
    Geändert von BlackForrester (08.09.2024 um 20:08 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  3. #20703
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Le Bon Beitrag anzeigen
    Ich hatte den Eindruck, daß die beiden einzigen E-Autos, die ich bisher gefahren bin, den VW Golf und den3er BMW, stärker als Verbrenner beschleunigen.
    Das mit dem "Eindruck" ist immer so eine subjketive Sache.

    Es mag durchaus sein (bzw. ist so), dass auf den ersten Metern ein Stromer deutlich besser geht und daher auch der subjektive Eindruck der besseren Beschleunigung entstehen kann - wenn man also eine Beschleunigungsmessung von 0 auf 30, von mir aus 0 auf 50 machen würde,dann dürfte ein Fahrzeug mit gleich starkem Verbrennungsmotor langsamer sein...je länger aber diese "Beschleunigungsorgie" dann dauert egalisiert sich dann eben der Vorsprung bzw. die bessere Beschleunigung.

    Physik bleibt nun einmal Pysik - auch wenn manches "Genie" meint, weil der Schwerpunkt tiefer sei das Gewicht geringer und die Beschleunigung deshalb besser - man muss nur lange genug sich vor den Spiegel stellen und sich dies einreden, dann klappt dies - bei geistig nicht so weit entwickelten Menschen - doch ganz gut.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  4. #20704
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Selbstverständlich wäre dies möglich (gut, betreiben wir jetzt Wortklauberei) - Du kannst Benzin oder Diesel nicht vom Dach ernten, dafür aber die Energie, welche zur Herstellung desselben benötigt wird. Nur ist das noch sinnfreier als eine Anlage aus Dach zu setzen, bei welcher der Wirkungsgrad im Bereich von 10% liegt und man 90% im Jahr im dunkeln sitzen würde.
    Erkläre mal die Fettung bitte?!!??!!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  5. #20705
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Minimalphilosoph Beitrag anzeigen
    Schon alleine die Gratis Energie, das Fahren ist der reine Hammer und ich bin klimaneutral, passen bei näherer Betrachtung nicht zusammen. Trotzdem sind sie Grundpfeiler von Memelangers Argumentation. Seit MONATEN!
    Man muss sich halt selber wieder und wieder und wieder einreden, dass man nicht mit beiden Armen bis weit über den Ellenbogen in einen eimer Scheiße gegriffen hat.

    Du musst Dir nur einmal aus Spaß an der Freude oder zum Zeitvertreib (z.B. in einem Zug oder Flieger) ein wenig in die Tesla-Handbücher schauen und Du wirdst feststellen - UPS, da schreibt aber Tesla etwas ganz was Anderes, was eine nicht geringe Zahl der Tesla-Jünger so erzählt. Sie es infolge der "Wartungsfreiheit", sei es infolge der Nutzung "autonomer Fahrsysteme".

    Was glaubst Du wohl würde Dir passieren, wenn Du einen Tesla autonom heranpfeifst wie ein Hund und dieer Tesla dann, sagen wir ein Kind, überfährt...Tesla HAFTET, Stand heute, lt. den Handbüchern nicht (und diese Haftung ist mit einer Grundvorrausetzungen für automomes fahren auf Level 4 bzw. 5 wie Tesla verkündert, was ein Tesla könnte)...da darf man dann gespannt sein, wenn es zum ersten Verletzten oder gar Toten in Deutschland kommt, weil Einer meint vollautomom fahren zu können bzw. zu dürfen WorstCase wäre eine Mordanklage, weil man durch das eigene Verhalten den Unfall und die daraus entstehenden Opfer zumindest billigend in Kauf genommen hat. Man kann hier also menschlichen "Augenblick"versagen oder Falscheinschätzung oder andere Mildungsgrunde nicht anführen....

    Ich halte es von Elon Musk wie Tesla für mehr als grob fahrlässlig ein wohl nicht ausgereiftes System auf den Markt zu bringen (wäre es ausgereift könnte man dafür ja haften) und mit dem Leben unschuldiger Dritter zu spielen bzw. deren Tod billigend in Kauf zu nehmen. Wenn ein Tesla-Nutzer sich das Hirn einfährt - so what - aber die Vorstellung, dass ich für den Tod eines Anderen schuldig wäre, würde zumindest mir den Schlaf rauben - einem Elon Musk, dem Unternehmen Tesla und den Nutzern dieser nicht ausgereiften Software wohl weniger bzw. nicht und den "Werbern" scheinen diese Opfer förmlich am Arsch vorbeizugehen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #20706
    Mitglied Benutzerbild von Drache
    Registriert seit
    11.07.2007
    Ort
    Am Fuße des Rothaargebirges
    Beiträge
    8.746

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wenn ich es mir lange genug einrede fliegt mein alter V6 auch mit Warp 9...sorry, schau Dir Datenblätter vergleichbar stark motorisierter Fahrzeuge an und Du wirst bestenfalls marginale Unterschied feststellen.

    ...

    Nur alo Beispiel: Mein V6 ohne Allrad (also lahmer, alter Diesel mit 265 PS) beschleunigt sagenhaften 0,1 Sekunden langsamer als das (gefakte) 283 PS starke, hochmoderne Model 3 und hat mit 620 NM Drehmoment deutlich mehr Kraft im Arsch als der Tesla, der, trotz höherer Leistung, gerade einmal lausige 420 NM Leistung zustande bringt. Jetzt gebe dem Diesel 18PS mehr Leistung und der 0,1 Sekunden Vorsprung wird wohl egalisiert. Dabei ist das Model 3 auch noch rund 100 Kilo leichter - packe also in den Tesla 100 Kilo Gewicht, dann wird dieser wohl in die qualmenden Abgasrohre des Diesel blicken. Dass der Diesel in der Vmax erheblich schneller ist muss man wohl nicht gesndert erklären.

    Dann empfehle ich auch einen Blick in die Fahrzeugscheine - da verkündet u.a. Tesla wie viele huntert PS denn das Fahrzeug haben soll, wirft man dann einen Blick in den Fahrzeug sein, dann verschwinden auf wundersame Art und Weise plötzlich leistung (mein e-Corsa hat lt. Opel 100 KW Leistung, im Fahrzeugbrief aind da dann irgendwie 43% der Leistung abhanden gekommen)

    Ein batterieelektrisches Fahrzeug hat seine Vorteile bzw. kann seine Vorsteile haben - was aber von der e-Community krampfhaft versucht wird als Vorteil darzustellen entpuppt sich meistenteils als nicht einmal mehr heise Luft, sondern ist schlicht und einfach Nonsens.
    Genau so ist es. Die Argumentation der E-Auto Fahrer ist schlicht und ergreifend ideologisiert. Was du noch zu erwähnen vergessen hast, ist die Reichweite der Fahrzeuge unter realen Bedingungen.
    Mein Nachbar hatte so einen VW I-Buzz, oder wie auch immer das Ding heißt, der hatte unter realen Bedingungen im Rothaargebirge, im letzten Jahr bei 20 Grad minus, noch sagenhafte 120 km
    Reichweite! Mein T6 hat fast 1000km Reichweite und braucht 5 Minuten Zeit zum Tanken, um dann wieder 1000 km Reichweite zu haben. Der brauchte 3 Stunden am Schnelllader für 80% Akkukapazität.
    "Wo Not du findest, deren nimm dich an; Doch gib dem Feind nicht Frieden." Loddfafnir's-Lied
    „Europa ist heute ein Pulverfass, und seine Regenten agieren wie Männer, die in einer Munitionsfabrik rauchen.” Otto von Bismarck
    ###

  7. #20707
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Drache Beitrag anzeigen
    .... Der brauchte 3 Stunden am Schnelllader für 80% Akkukapazität.
    Mit dem ID. Buzz fahren Sie nicht nur klimabewusst, sondern auch flexibler. Die maximale Ladeleistung für das Schnellladen (DC) liegt bei bis zu 170 kW, so kann die Batterie an einer Schnellladesäule mit entsprechender Ladeleistung in nur etwa 30 Minuten von 5 auf 80 Prozent aufgeladen werden.14.05.2024
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #20708
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Erkläre mal die Fettung bitte?!!??!!
    Würde vorrausetzen. dass Du geistig in der Lage wärst gelesenes auch zu verarbeiten und vor allem zu verstehen - warum die Mühe machen und den Aufwand treiben. Ist vergeudete Zeit und Energie.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #20709
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.752

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Voll automatisiertes Fahren (Level 3)


  10. #20710
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.509

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Drache Beitrag anzeigen
    Genau so ist es. Die Argumentation der E-Auto Fahrer ist schlicht und ergreifend ideologisiert. Was du noch zu erwähnen vergessen hast, ist die Reichweite der Fahrzeuge unter realen Bedingungen.
    Mein Nachbar hatte so einen VW I-Buzz, oder wie auch immer das Ding heißt, der hatte unter realen Bedingungen im Rothaargebirge, im letzten Jahr bei 20 Grad minus, noch sagenhafte 120 km
    Reichweite! Mein T6 hat fast 1000km Reichweite und braucht 5 Minuten Zeit zum Tanken, um dann wieder 1000 km Reichweite zu haben. Der brauchte 3 Stunden am Schnelllader für 80% Akkukapazität.
    Gut, wer belogen werden will und einem Herstellern denn glaubt, dem es ist nimmer zu helfen. Ist aber unabhängig von der Antriebsart...oder schaffst Du die Herstellervorgabe im Alltagsverkehr mit einem Benziner oder Diesel?

    Ich bekomme meinen V6 auf Langstrecke (bei maximal 130) auf nahe 5 Liter oder wenn ich bestimmte Landstraßen fahre ist dieser Verbrauch keine Utopie (also in etwa 10% unter Werksangabe)...wenn ich mich aber im Kurzstreckenverkehr bewege (also alles unter 20 Kilometer oder rein im Stadtverkehr) sind die Werksangaben nicht einmal mehr Schall und Rauch, sondern defintiv nict darstellbar.

    Im e-Sektor ist es gerade anders herum. Fährst Du nur Kurzstrecke oder Stadtverkehr sind die Reichweitenabgaben der Hersteller durchaus darstellabr, sobald Du aber auf Langstrecke gehst (und keine Wanderbaustelle spielen willst) musst Du eben mit 50, 60 und nehr Prozent höherem Verbrauch (und damit verminderter Reichweite) rechnen. Das ist ja die Ironie an dieser Art von Mobilität - wenn man Reichweite NICHT braucht hat man Reichweite ohne Ende und wenn man Reichweite braucht geht diese in den Keller.

    Es ist also maßgeblich eine Sache des Fahrprofil.

    Der Ehrlichkeit halber gehört aber dazu - für die Masse der Eigenheimbesitzer oder Besitzer eines Stellplatzes mit Stromanschluss ist die Reichweite absolut keine Thematik, man kann ja jeden Tag sein Fahrzeug laden (ich empfehle dazu aber die entsprechenden Handbücher zu lesen und nicht zu glauben was so manche "Experten", welcher e-Autofahrer sein will, hier vor sich herfabuliert) und für einen weiteren, nicht geringen Teil dürfte eine realisierbare Reichweite von 300 - 400 Kilometer ausreichend sein um den wöchentlichen Verlehr hinter sich zu bringen...also für die Masse stellt sich die Reichweitenthematik eigentlich nicht (gut, vielleicht für die Fahrt in den Urlaub, dies halte ich aber für steuer- und beherrschbar).

    Am Ende steht aber entscheidendes wie - die Art von Technologie / Mobilität ist auf Dauer die Gesamtheit betrachtet enorm teurer als die aktuelle Verbrennertechnologie in Ihrer Gesamtheit und OHNE extremste Subventionierung der Verbrennertechnlogie im Bereich Kosten auch deutlich unterlegen. Da können solche sogenannte "Experten" sich die Welt noch so schön rechnen - eins und eins bleibt zwei und wird nicht drei. Ein Teil der Bevölkerung kann (und wird auch wohl) von dieser Technologie profitieren, für die breite Masse wird es aber wohl ein recht teureres Vernüngen-
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben