Dann mal so ins Blaue, weil es natürlich wichtig ist.
Die Re-Emission ist dadurch widerlegt, dass sie in Abb. 1 von
[Links nur für registrierte Nutzer]
schlicht nicht sichtbar ist.
Wenn man es genauer haben will, dreht man die Intensität der normalerweise 1500 °C heißen Strahlungsquelle soweit runter,
bis man etwas von der Strahlung der Gase H2O und CO2 außerhalb des Atmosphärischen Fensters (8 – 13 µm) messen kann.
Wenn man jetzt die Intensität der Strahlungsquelle variiert, müsste die Strahlung außerhalb des Atmosphärischen Fensters sich irgendwie mehr oder minder proportional mitändern.
Das ist aber noch nie beobachtet worden.
Ansonsten müsste auch das Lambert-Beersche-Gesetz geändert werden.



Mit Zitat antworten

von einer Rehn Rouva, wo ich Nichts finden kann, über Autor/in


