+ Auf Thema antworten
Seite 105 von 135 ErsteErste ... 5 55 95 101 102 103 104 105 106 107 108 109 115 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.041 bis 1.050 von 1349

Thema: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

  1. #1041
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.824

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
    ...
    Aber ich habe auch noch Fragen dazu. Du hast geschrieben du könntest die Re-Emission von der thermischen Emission unterscheiden, die Sache habe ich nicht verstanden.
    Wenn man messtechnisch belegen kann das es keine Re-Emission gibt, wäre das der Todesstoß für die
    Katastrophisten.
    MfG
    H.Maier
    Habe ich @Differentialgeometer vor kurzem erst erklärt:
    Zitat Zitat von Differentialgeometer Beitrag anzeigen
    Und wie willst Du Emission und Re-emission unterscheiden??
    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Indem ich die Intensität der Strahlungsquelle bei der Labormessung von Abb. 1 reduziere.
    Wenn die Strahlungsquelle dann bei der Erdtemperatur von ca. 15 °C ankommt, ergibt die Messung dasselbe Spektrum wie es in Abb. 4 zu sehen ist.

    An der Uni habe ich meine Proben mittels flüssigen Heliums bis auf ca. 4 °K abgekühlt.
    Würde man die Strahlungsquelle auf sagen wir 77 °K abkühlen, verschwände die Intensität im Atmosphärischen Fenster.
    Die Intensitäten außerhalb des Atmosphärischen Fensters würden sich dabei nicht ändern.
    Jetzt ist er eingeschnappt.

  2. #1042
    Nachtstern1966
    Gast

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
    hmpf ist Physiker. Aber MANFREDM und Differentialgeometer auch.
    Und wie du siehst streiten die Gelehrten...
    MfG
    H.Maier
    Ok ^^
    dann mal die Frage in (nicht an!) die allgemeine Runde:

    Im Hintergrund läuft Wetterbericht, bei Jeder Meldung über die aktuellen "Regengebiete" kommt der Hinweis "Aus dem Nichts und innerhalb weniger Minuten"..... und daher nicht vorher zusagen.
    Das erinnert mich dann immer wieder an die Vorhersage des US Militärs, spätestens ab 2025 das Wetter als Waffe nutzen zu können. (Nicht identisch mit "Beherrschen" °^)
    plötzliche, aus dem "nichts" entstehende Unwetter über einem Gebiet können über Flugplätze schon nützlich sein, oder auch anders genutzt, kurz vor der Ernte die Erträge eines ganzen Jahres zunichte machen.

    sorry...hab glatt die Frage vergessen ^^

  3. #1043
    Mitglied Benutzerbild von HansMaier.
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    8.270

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Habe ich @Differentialgeometer vor kurzem erst erklärt:




    Jetzt ist er eingeschnappt.

    Ja, ich habs gelesen aber nicht verstanden. Erklär das bitte nochmal für doofe...
    MfG
    H.Maier
    "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
    wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
    Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -

  4. #1044
    Mitglied Benutzerbild von Le Bon
    Registriert seit
    21.09.2015
    Ort
    Hamborch
    Beiträge
    3.807

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Nachtstern1966 Beitrag anzeigen
    Richtig °^
    Jupp! Genau! Danke!
    Zitat Zitat von Nachtstern1966 Beitrag anzeigen
    und wenn de meinst, es wäre zu viel davon in der Luft, pflanz n Baum....
    Obwohl genau die richtige Menge in der Atmosphäre ist, ah ichck schon einen gepflanzt!
    Zitat Zitat von Nachtstern1966 Beitrag anzeigen
    du hast zu wenig "rest-Lebenszeit"?
    Auch kein Problem, besorg die aus n www ein paar Samen einer "Kulturpflanze" und verteile diese in der Stadt ^^

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Was heißt zu wenich? Ist mMn angemessen, denn ich hatte vorher ja schon 76 Jahre. Nur... ich will mich die voraussichtlichen, restlichen 19 nicht mit Dumpfbacken beschäftigen, die sich hier im Schrett sammeln. Und Pflanzen und ich passen irgendwie nicht. Das überlaß ich gern(e) anderen.
    "Würden Wahlen etwas ändern, wären sie verboten" Schreibt man Kurt Tucholsky zu, ist aber wahrscheinlich von Emma Goldman


  5. #1045
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.824

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
    hmpf ist Physiker. Aber MANFREDM und Differentialgeometer auch.
    Und wie du siehst streiten die Gelehrten...
    MfG
    H.Maier
    @MANFREDM und @Differentialgeometer sind definitiv keine Naturwissenschaftler, sondern mehrfach von mir entlarvte beleidigende Hochstapler!

  6. #1046
    Mitglied
    Registriert seit
    18.07.2024
    Ort
    München
    Beiträge
    6.824

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
    Ja, ich habs gelesen aber nicht verstanden. Erklär das bitte nochmal für doofe...
    MfG
    H.Maier
    Da bräuchte ich jetzt aber eine konkrete Frage.
    Ihren genauen Bildungsstand kenne ich natürlich nicht.

  7. #1047
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    32.147

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Endlich wird es spannend...

  8. #1048
    Mitglied Benutzerbild von HansMaier.
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    8.270

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von Nachtstern1966 Beitrag anzeigen
    Ok ^^
    dann mal die Frage in (nicht an!) die allgemeine Runde:

    Im Hintergrund läuft Wetterbericht, bei Jeder Meldung über die aktuellen "Regengebiete" kommt der Hinweis "Aus dem Nichts und innerhalb weniger Minuten"..... und daher nicht vorher zusagen.
    Das erinnert mich dann immer wieder an die Vorhersage des US Militärs, spätestens ab 2025 das Wetter als Waffe nutzen zu können. (Nicht identisch mit "Beherrschen" °^)
    plötzliche, aus dem "nichts" entstehende Unwetter über einem Gebiet können über Flugplätze schon nützlich sein, oder auch anders genutzt, kurz vor der Ernte die Erträge eines ganzen Jahres zunichte machen.

    sorry...hab glatt die Frage vergessen ^^

    Tja, also zu den Wetterwaffen kann ich dir sagen. Sie können heute mit Mühe
    das Wetter für 3 Tage brauchbar vorhersagen, mehr können sie nicht.
    Sie haben auch gar nicht die nötigen Energien verfügbar um da wirksam einzugreifen.
    Haarp z.b. hat 5 Megawatt Leistung, das ist soviel wie 100 Mittelklasse Autos und viel
    zu wenig um irgendwas zu bewirken. Wetterwaffen kannst du daher vergessen.
    MfG
    H.Maier
    "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
    wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
    Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -

  9. #1049
    Nachtstern1966
    Gast

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von HansMaier. Beitrag anzeigen
    Tja, also zu den Wetterwaffen kann ich dir sagen. Sie können heute mit Mühe
    das Wetter für 3 Tage brauchbar vorhersagen, mehr können sie nicht.
    Sie haben auch gar nicht die nötigen Energien verfügbar um da wirksam einzugreifen.
    Haarp z.b. hat 5 Megawatt Leistung, das ist soviel wie 100 Mittelklasse Autos und viel
    zu wenig um irgendwas zu bewirken. Wetterwaffen kannst du daher vergessen.
    MfG
    H.Maier
    nun ja, "Haarp" ist, was bekannt ist....und die USA mit Sicherheit nicht die Einzige Nation die damit rum experimentiert.
    von daher bin ich etwas skeptisch der Aussage gegenüber, man könnte es getrost vergessen.
    die immer häufigeren Vorkommnisse erinnern mich zumindest an notwendige Waffentests.

  10. #1050
    Mitglied Benutzerbild von HansMaier.
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    8.270

    Standard AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik

    Zitat Zitat von hmpf Beitrag anzeigen
    Da bräuchte ich jetzt aber eine konkrete Frage.
    Ihren genauen Bildungsstand kenne ich natürlich nicht.

    Indem ich die Intensität der Strahlungsquelle bei der Labormessung von Abb. 1 reduziere.
    Wenn die Strahlungsquelle dann bei der Erdtemperatur von ca. 15 °C ankommt, ergibt die Messung dasselbe Spektrum wie es in Abb. 4 zu sehen ist.

    An der Uni habe ich meine Proben mittels flüssigen Heliums bis auf ca. 4 °K abgekühlt.
    Würde man die Strahlungsquelle auf sagen wir 77 °K abkühlen, verschwände die Intensität im Atmosphärischen Fenster.
    Die Intensitäten außerhalb des Atmosphärischen Fensters würden sich dabei nicht ändern.
    Warum ist das so und was schliesse ich daraus? Was wäre wenn es eine Re-Emission gäbe?
    Wie müsste sich deine Messung verändern mit Re-Emission?
    MfG
    H.Maier
    "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
    wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
    Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Was geht das Volk die Politik an? Warum interessiert sich fast Keiner fuer Politik?
    Von ABAS im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 10:55
  2. Kieler Woche wird zum Politikum
    Von kandis im Forum Deutschland
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 15:11
  3. Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 09:16
  4. Argumente der Klimawandel-Leugner / Klimawandel oder Klimaschwindel?
    Von Wolfram im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 11:15

Nutzer die den Thread gelesen haben : 6

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben