Die Werte die nicht in Umlauf sind, sind oft gebunden in Unternehmen, Maschinen, Anlagen etc.
Und gerade für die technisch anspruchsvollsten Bereiche (z.B. Halbleiter) ist eine immer größere Kapitalakkumulation notwendig.
Dort einen größeren Umlauf zu erzwingen, der dann hauptsächlich dazu führen würde das mehr in den Konsum fließt, wäre kontraproduktiv und würde die Entwicklung hemmen.
Man braucht aber nicht unendlich viele Straßen, Schulen, Lehrer, Autobahnen, Brücken etc.Sieh dir mal unsere Infrastruktur an, marode Straßen, marode Schulen, Lehrermangel, Autobahnen, Brücken etc.etc.
Wenn also, nachdem man sich dieser Dinge angenommen hat, noch produktive Kapazitäten übrig bleiben kann man sie für (wirtschaftliche) Expansion verwenden.
Nein, das wäre Verschwendung.Notfalls können wir uns die Gullideckel vergolden,
Da ist die Sicherung von Rohstoffquellen im Ausland sinnvoller.
Die Überfinanzialisierung ist ein unabhängiges Problem.man muß nur dafür sorgen das die Geldbesitzer ihren Liquiditätsanspruch aufgeben.
Nach Bernard Lietaer gehen 2% aller Finanztransaktionen in die Wertschöpfung, alles andere ist Schieberei.
Du wiederholst dich, ich werde es nicht.Ein Markt der mit hoch subventionierten Produkten aus westlicher Produktion geflutet wird hat nicht den Hauch einer Chance dagegen anzukommen.
Diesen Teil habe ich bereits beantwortet.
Siehe vorheriger Beitrag.
Nein, man wird die Rechte zum Abbau mit dem Devisen aus den Außenhandelsüberschüssen käuflich erwerben.Die werden ja zumeist durch kriegerische Handlungen erbeutet.
Zur Absicherung der Erwerbungen wird man aber trotzdem eine militärische Präsenz brauchen da man nie wissen kann ob in solchen Ländern alles mit rechten Dingen zugeht.
Ja, weil man es zulässt bzw. in Form von öffentlichen Geldern an "Seenotretter" sogar noch subventioniert.Das tut es aber, die Hungerleider kommen nämlich immer zahlreicher zu uns, sind oder werden kriminell, vernichten unsere Kultur und zersetzen unser Volk.
Das muss aber nicht so sein.
Die Schiffe der "Seenotretter" kann man beschlagnahmen.
Ein paar Korvetten mit Drohnen würden reichen um das Mittelmeer dicht zu machen.
Als zweite Verteidigungslinie kann man dann noch Grenzzäune mit Überwachungskameras, Drohnen- und Grenzwächterpatrouillen usw. an den deutschen Außengrenzen aufbauen.