User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
"Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
George Orwell
"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
Joseph Marie de Maistre
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)



Lt. dem Fraunhofer-Institut, welchem ich eine gewisse Neutralität und Unvoreingenommenheit unterstelle, waren in 2023 in Deutschland PV-Anlagen mit einer Leistung von 80,7 GW installiert (also 0,0807 TW). Diese Photovoltaikanlagen hätten also - rein theortisch natürlich, da die Sonne natürlich z.B. in der Nacht nicht scheint - betrachtet man nur die installierte Leistung 706 Twh Strom erzeugen können - real erzeugt wurden aber knapp 60 TWh - entspricht also für 2023 rund 8,5%.
Ob bei einer Phototermie-Anlage das Wasser im Winter beheizt werden oder man das Wasser mittels Zusätze frostsicher macht kann ich - mangels Wissen - nicht beantwortet. Wenn dem aber so wäre, dann dürfte die Bilanz einer Phototermie-Anlage noch deutlich schlechter ausfallen und dann muss man sich die Frage stellen, ob solche Anlagenarten in Regionen wie Deutschland überhaupt wirtschaftlich zu betreiben wären.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Was aber die PV-Anlagenbetreiber doch nicht interessiert...man erklärt immer wieder wie toll der Betrieb solcher Anlagen wäre, was man denn an Geldern sparen würde um dann auf das öffentliche Stromnetz zurückzugreifen, welches u.a. so teuer ist, weil man Leitungen kreuz und quer durchs Land verlegen muss.
Was glaubst Du wie schnell diese Damen und Herren auf die Barrikaden gingen müssten diese für den "extern" bezogenen Strom auch die dafür anfallenden Kosten (also Netz, BackUp-Kraftwerke etc.) bezahlen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)