User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2008 von 2539 ErsteErste ... 1008 1508 1908 1958 1998 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2018 2058 2108 2508 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.071 bis 20.080 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20071
    Mitglied Benutzerbild von Panther
    Registriert seit
    05.04.2014
    Beiträge
    21.607

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von ich58 Beitrag anzeigen
    Richtig, der Dämmwahn ist nur Vorbereitung zum Schimmel und Brandstiftung. Ein Gebäude muß atmen, und eine PV Anlage bringt Hitze, egal ob auf dem Dach, oder Feld. So heiß, das Vögel darüber abstürzen wenn Hektarweise die Landschaft verspiegelt wird, kurz vor Offenburg täglich zu sehen. Ein Wachdienst muß da täglich aufräumen. Obwohl es kombinierte PV und Warmwasserelemente gibt, die durch die Wasserkühlung die Leistungsfähigkeit erhöhen, werden die preisbedingt kaum verbaut. So ein Luxusfeuerzeug käme mir nicht aufs Dach. Hatte bei meinem ehem. Haus eine Warmwasseraufbereitung von 5qm auf dem Dach, was sich aber nur im Sommer lohnte. Jedenfalls Brandsicher. Jetzt schließe ich nur noch die Tür zu und reise durch die Welt, wers will kann sein Leben mit Garten und Hauspflege betreiben, ich habe schon andere Ecken als die Kompostecke im Garten gesehen, jeder nach seinem Willen. Kein Solarterror mit mir.
    PV auf unserer nördlichen Breite und unserem Wetter ist sowieso Idiotie.
    Wir zerstören damit unsere Natur und unsere Landschaft und das Ausland lacht uns aus.
    Ich höre bei mir schon seit Jahren keine Singvögel mehr. Es ist am Morgen so ruhig wie auf einem Friedhof, wenn der Autolärm nicht wäre.

    Das Hauptproblem ist eben, das jeder Stromverbraucher für diesen Blödsinn und dieses Verbrechens einer kleinen Bonzentruppe zahlen muss.
    Es ist schon mal schön zu sehen, dass immer weniger Leute immer weniger Bock auf diese grün-bolschewistischen und kommunistischen Dreck haben
    und sich lieber Öl- und Gasheizungen einbauen lassen, als Wärmepumpen.
    Der Verkauf von Elektrokarren bricht auch ein.

    Es gibt aber immer noch genug Profiteure, die mit PV und Windenergieanlagen durch Subventionierung Geld machen und das muss abgestellt werden.

    Eine PV Anlage will ich nicht mal geschenkt haben.
    "Ein Volk, das korrupte Politiker, Betrüger, Diebe und Verräter wählt, ist kein Opfer, sondern ein Komplize."
    George Orwell
    "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient."
    Joseph Marie de Maistre

  2. #20072
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    In der Region wo ich gewohnt habe (gut, ist wohl wieder eine Anachronosmus) sind seit Jahren mindestens die Hälfte der Tankstellen mit Tankautomaten ausgestattet wo man, wenn man diese nutzt, als Kunde wählen kann - cash oder Karte. Das bekommt man z.B. bei der batterieelektrischen Mobilität nicht hin - Cash-Zahlung geht im Grunde gar nicht und Kartenzahlung geht z.B. bei den Tesla-Superchargern ebenfalls nicht und ist auch bei anderen Anbietern wie Ionity, Fastnet, ENBW ist die Nutzung von Kreditkarten noch deutlich unterrepräsentiert und wenn möglich, dann zu absoluten Mondpreisen..

    Bevor man mit dem Finger auf die Tankstelle zeigt würde (wo in der Regel deutlich, sehr deutliich mehr Dienstleistungen angeboten werden als im Grunde an JEDER Ladesäule) ich erst einmal vor der eigenen Haustüre kehren.
    Nur ´mal aus Herausforderung - 1 500 Seelen Dorf- Rund-um-die-Ihr nutzbare Tankstechnik. Während der Öfnungszeit kannst Du den Luftdruck Deines Farhzeuges prüfen (habe ich bisher noch an keinem Ladepark, geschweige denn Ladestation gesehen, auch besteht die Möglichkeit zur Reinigung der Frontschreibe (hast man dies jemals an einem Ladepark oder einer Ladestation gesehen?), man kann sein Fahrzeug auch reinigen, innen wie außen, nicht dass es eine solche Möglichkeit an einem Ladepark / Ladestion gäbe, nicht zu vergessen den Krimskrams wie Zigaretten, Süssigkeiten, Verbrauchsmittel für Kraftfahrzeuge und...und...und

    Man muss sich nicht wundern, dass man Schlusslicht ist in Europa, wenn die "neue" Technologie all diese Möglichkeiten nicht anbietet und damit nicht nur auf Absatz wie Umsatz verzichtet, sondern man gleichzeitig die Kunden zwingt Extrakilometer (und damit Extrazeit) aufzuwenden um z.B. den Luftdruck zu prüfen (muss man dann wohl in eine Werkstatt fahren), Scheiben zu reinigen oder sein Fahrzeug in Gänze innen wie aussen zu reinigen. Das ist also die "neue" Technologie oder nicht eher ein Rückfall in das ausgehende 19te Jahrhundert

    Es wäre wohl besser gewesen Du hattest geschwiegen....
    Wärst du 20 Jahre früher geboren, würdest du auch noch bemängeln, dass es da keinen Ladewart gibt, der dir das Kabel reinsteckt und den Strom anschaltet. Seit wann prüft man den Luftdruck an der Tankstelle? Das kann man genauso gut zuhause mit jeder x-beliebigen Luftpumpe machen. Und der Tankstellenshop ist mehr Mittel zum Zweck, um die Tankstelle an sich profitabel zu halten. Der Spritverkauf verkommt so zur Nebensache, und irgendwann wird er ganz wegfallen, und nur noch der Shop übrigbleiben. Vielleicht müssen die dann wenigstens noch befüllte Kanister anbieten, um die Konzession nicht zu verlieren.

    Du siehst also, ein extra Shop für eine Ladesäule, nur um eine Rechtfertigung für Personaleinsatz zu haben, wäre voll der Anachronismus, denn der Trend geht weg vom Personal. Du hättest dich lieber zurückhalten sollen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #20073
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Bei mir in der Gegend ist eine ARAL-Tankstelle, wo ich letzten Freitag mal dringend was zu trinken kaufen musste. Ich schaffte es nicht mehr bis nach Hause und die lag auf dem Weg. Ich dachte, ich lese nicht richtig. Da stand an der Tür: "Tut uns leid, dass wir manchmal außerplanmäßig geschlossen haben, aber wegen Fachkräftemangel und Krankheiten geht es nicht anders".

    Schon blöd. E-Ladestationen kommen seit jeher komplett ohne Personal aus. Auch in Belgien habe ich vor 20 Jahren schon mehr Kartentankstellen ohne Personal gesehen als welche mit. Auch ein Trend, der hier verpennt wurde. Personal für so einfache Tätigkeiten ist völlig anachronistisch. Und dann haben die nachts auch noch geschlossen. Kein Wunder, dass wir hier überall Schlusslicht sind.
    Das stimmt. In Sachen Karternzahlung hinkt Deutschland allgemein stark hinterher.
    Auch in Hotels. Zumindest die Business-Hotels. Jolland, Dänemark, Norwegen etc.... ohne Karte gibts kein Zimmer.
    Einzig innovativ war man in München ein Hotel. Komplett ohne (sichtbarem) Personal.
    "KJönigswache" oder so hieß das. Keine Ahnung obs das heute noch gibt.

  4. #20074
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    Eine PV Anlage will ich nicht mal geschenkt haben.
    In 2012 habe ich angefangen, Interesse zu verspüren. Damals bekam ich ein Angebot, aber das war noch viel zu teuer. Der Markt fing da gerade an zu boomen. In 2014 habe ich mir eine Inselanlage gebastelt mit vier Modulen und 400 Wh Bleibatterien, einem Wechselrichter, und damit habe ich das halbe Haus mit eine separaten Solarstromnetz verkabelt. Das war aber mehr Spielerei, denn die Stromausbeute war mehr als bescheiden.

    In 2023 habe ich mir dann das ganze Dach voll Module packen lassen. In 2012 hatte man da noch abgewunken, weil die Westseite nachmittags ab 16:30 schon anfängt zu verschatten. Aber mit einem e-Auto sieht die Wirtschaftlichkeit gleich ganz anders aus. Ich kann eben immer dann laden, wenn die Sonne scheint.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #20075
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Das stimmt. In Sachen Karternzahlung hinkt Deutschland allgemein stark hinterher.
    Auch in Hotels. Zumindest die Business-Hotels. Jolland, Dänemark, Norwegen etc.... ohne Karte gibts kein Zimmer.
    Einzig innovativ war man in München ein Hotel. Komplett ohne (sichtbarem) Personal.
    "KJönigswache" oder so hieß das. Keine Ahnung obs das heute noch gibt.
    In 2006 bin ich mit dem Produktionsleiter für vier Wochen in die USA geflogen. Der hatte sich als Ossi mit Händen und Füßen gegen eine Kreditkarte gewehrt, weil er das für kapitalistischen Dreck hielt. Da sagte der CFO: "Dann kriegst du eben kein Hotelzimmer". Der wollte das nicht glauben und meinte, er könnte doch Bargeld hinterlegen. Da meinte der CFO: "Bargeld wird in Hotels nicht mehr als Sicherheit akzeptiert". Ich glaube, er hatte sich dann noch breitschlagen lassen. Hier ist es ja in vielen Gastronomiebetrieben noch so, dass man gar nicht mit Karte bezahlen kann, und wenn, dann höchstens mit Girocard (ganz früher hieß das mal EC-Karte). Das ist manchmal zum Fremdschämen, gerade bei der vergangenen EM.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  6. #20076
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Du musst Dich heute wohl schon in der tiefsten Walachai befinden um eine Tankstelle zu finden, bei welcher Du nicht Rund-um-die-Uhr tanken kannst - in solcher einer Walachai findest Du in der Regel aber auch bestenfalls 11KW-"Schnellladestationen" wo Du, da in der Walachai in der Regel die Netzabdeckung auch nicht berauschend ist, ohne passende Ladekarte gar nicht laden kannst....wähtrend die Tankautomaten entweder Bargeld mampfern oder Deine (Kredit-)Karte akzeptieren und es dabei seltsamerweise keinen Preisunterschied macht, welche Zahlungsoption zu wählst. Was Du bei dieser 11KW-Ladestation mit einer Ladekarte, welche akzeptirert wird, bezahlst weißt Du nicht und kannst Du mangels Netzabdeckung auch nicht prüfen....für manch Einen ist das die Technologie der Zukunft, der Andere blickt zurück und fragt sich, was man mit einer veralteten Technologie will, welche dem Nutzer massive Restriktionen auferlegt....wohl zurück ins "glückselige" 19te Jahrhundert
    Du glaubst doch wohl nicht, dass man bei Ladestationen noch mit Bargeld hantieren wird. Vergiss es einfach. Der Zug ist abgefahren. Spätestens mit den ganzen Bankautomatsprengungen investiert da keiner mehr in obsolete Technik.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  7. #20077
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    In 2006 bin ich mit dem Produktionsleiter für vier Wochen in die USA geflogen. Der hatte sich als Ossi mit Händen und Füßen gegen eine Kreditkarte gewehrt, weil er das für kapitalistischen Dreck hielt. Da sagte der CFO: "Dann kriegst du eben kein Hotelzimmer". Der wollte das nicht glauben und meinte, er könnte doch Bargeld hinterlegen. Da meinte der CFO: "Bargeld wird in Hotels nicht mehr als Sicherheit akzeptiert". Ich glaube, er hatte sich dann noch breitschlagen lassen. Hier ist es ja in vielen Gastronomiebetrieben noch so, dass man gar nicht mit Karte bezahlen kann, und wenn, dann höchstens mit Girocard (ganz früher hieß das mal EC-Karte). Das ist manchmal zum Fremdschämen, gerade bei der vergangenen EM.
    Kreditkarten fand ich bisher immer gut. Hat die Buchhaltung massiv vereinfacht. Tanken = Monatsrechnung quasi.
    Aber heute kommen immer mehr diese PrePaid-Karten auf. Ich meine ... was soll denn der Scheiß

  8. #20078
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Panther Beitrag anzeigen
    ....
    Eine PV Anlage will ich nicht mal geschenkt haben.
    Haus hast du?
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  9. #20079
    Faut faire avec Benutzerbild von Xarrion
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Preußen
    Beiträge
    29.662

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Deutschmann Beitrag anzeigen
    Kreditkarten fand ich bisher immer gut. Hat die Buchhaltung massiv vereinfacht. Tanken = Monatsrechnung quasi.
    Aber heute kommen immer mehr diese PrePaid-Karten auf. Ich meine ... was soll denn der Scheiß
    Ich verwende Kreditkarten schon seit vielen Jahren.

    Bei Hotelbuchungen geht es oft auch gar nicht anders.
    Im Ausland ist man ohne Kreditkarte ohnehin aufgeschmissen.

    Diese PrePaid-Karten sind sowiso nur für Leute ohne entsprechende Bonität.
    Vorkasse quasi.
    Gott mit uns

    Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli

  10. #20080
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Ich verwende Kreditkarten schon seit vielen Jahren.

    Bei Hotelbuchungen geht es oft auch gar nicht anders.
    Im Ausland ist man ohne Kreditkarte ohnehin aufgeschmissen.

    Diese PrePaid-Karten sind sowiso nur für Leute ohne entsprechende Bonität.
    Vorkasse quasi.
    Das sind wohl eher Debit-Karten. Die funktionieren genauso wie Kreditkarten, nur dass jede Buchung sofort von einem Geldkonto abgebucht wird und nicht einmal im Monat gesammelt. Ich bekam die bei Comdirect in 2020 unaufgefordert zugeschickt und hatte die ein Jahr liegengelassen. Bis ich mich mit der Thematik näher beschäftigt hatte. Der Plan ist, die Girocard mittelfristig abzuschaffen, weil es die nur in Deutschland gibt. Das passt der Hochfinanz nicht. Die von Visa und Mastercard wollen sich alle Kartenzahlungen unter den Nagel reißen, und der deutsche Sonderweg stört da nur. Die nationalen Banken werden dem Druck nachgeben müssen.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben