User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 2005 von 2535 ErsteErste ... 1005 1505 1905 1955 1995 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2015 2055 2105 2505 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 20.041 bis 20.050 von 25341

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #20041
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Reichweite von 87 km ist auch ok. Um den Berliner Wannsee gibt's einen Radweg, so fast 70 km. Ich überlege, ob ich das mal mache.
    Meine Tochter hatte nach dem Diebstahl ihres ersten e-scooters (zum Glück Vollkasko-versichert) einen mit der maximalen Akkugröße zum Geburtstag bekommen. Sie brauchte glaube ich vier Wochen, bis der leer war, obwohl sie jeden Tag zur Schule fährt damit. Der müsste bei ihrem Gewicht wohl so um die 150 km weit kommen. Der ist extra so gewählt worden, damit sie beim Reintragen ins Haus dran denkt, was das Ding wert ist, und dass sie ihn nie wieder irgendwo draußen abstellt, wo man das Schloss nachts leicht durchtrennen kann.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  2. #20042
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Hast vollkommen Recht. Neulich hab ich mal geübt, bin auf 35 km gekommen. Klingt jetzt lächerlich für Autofahrer. Aber die ganze Zeit auf dem Scooter zu stehen, den Daumengashebel immer nach unten gedrückt halten, ist nicht so einfach.
    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Das ist ja der Hauptgrund, warum viele Bastler kein e-Auto wollen. Daran können sie kaum noch was am Innenleben rumschrauben, und sie machen mehr kaputt als neu. Dann wird klar, wie viel Zeit sie lebenslang mit ihrer hirnrissigen Schrauberei verschwendet haben. Von wegen Selbstzweck. Das war eher eine Flucht vor sich selbst.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  3. #20043
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Meine Tochter hatte nach dem Diebstahl ihres ersten e-scooters (zum Glück Vollkasko-versichert) einen mit der maximalen Akkugröße zum Geburtstag bekommen. Sie brauchte glaube ich vier Wochen, bis der leer war, obwohl sie jeden Tag zur Schule fährt damit. Der müsste bei ihrem Gewicht wohl so um die 150 km weit kommen. Der ist extra so gewählt worden, damit sie beim Reintragen ins Haus dran denkt, was das Ding wert ist, und dass sie ihn nie wieder irgendwo draußen abstellt, wo man das Schloss nachts leicht durchtrennen kann.
    Gibt kein Schloss, was einem großen Bolzenschneider und einer Akkuflex widerstehen kann. Am Besten nie aus den Augen lassen, oder schlecht gelaunten großen Hund davor legen, der sich nicht mit Leckerli bestechen lässt.
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  4. #20044
    Nachtstern1966
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Das wird echt knapp. Kann ja schlecht irgendwo mal klingeln, kann ich meinen Scooter bei Ihnen laden. Dauert ja auch 8-9 Stunden.
    Vergiß den "E-Roller" und nimms Fahrrad °^
    Das ist wenigstens ne Challenge die an deine persönliche Substanz ginge und einiges abverlangte...
    und nein, bevor Du fragst....
    ick würds nicht schaffen, komme von Spandau gerade Mal über die Havelchaussee bis zur Spinnerbrücke ^^
    und werde unterwegs auch von etlichen "älteren Radlern" überholt.
    Regenerationszeit danach einige Tage °^

  5. #20045
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ich glaube, du bist innerlich völlig zerrissen zwischen deinen Ansprüchen und der Realität. Wieso soll ich dir nachweisen, dass deutsche Zulieferer nichts mehr wert sind, wo doch offensichtlich ist, dass der Chinese immer mehr Marktanteile übernimmt? Wenn das große Ganze schon abschmiert, braucht man nicht noch mit Details glauben irgendwas beweisen zu können. Das ist immer wieder das Gleiche, wenn ich mit verschrobenen Ingenieuren und Technikern rede. Ich glaube, das Fach "Relativismus" ist dort das Wichtigste, was man beherrschen muss, um akzeptiert zu werden.
    Wo übernimmt der Chinese - um ´mal im Verkehrssektor zu bleiben - im Motorenbau "Marktanteile" - wo im Getriebebau? Butter bei de Fische? Nirgends, da dort der Wissenruckständ mindestens 10 jahre beträgt und er ein Teil seiner Kosten auch nicht mittels nicht unbeträchtlichen Subventionssumme einspielen kann.

    Die deutschen Unternehmen und die deutsche Wirtschaft ist bei Weitem nicht so schlecht - man legt diesen Unternehmen ein Einzelnen wie der Wirtschaft im Gesamten nur immer mehr Fesseln an, unterwirft diese Restriktionen, welche weltweit sonst (fast) nirgends zu finden sind und so weiter und so fort- Es sind Typen wie Du, welche zum Totengräber der deutschen Wirtschaft werden, weil man diese mit immer mehr Restriktionen, Auflagen, Verboten, Zwänge, Dolumentationen und...und...und knebelt, fesselt, behindert, vom Markt nimmt.

    Kein Land der Welt ist so dämlich die eigene Wirtschaft gegenüber den Wettbewerbern so massiv zu benachteiligen und dies liegt nicht daran, dass es deutsche Unternehmen nicht können - sondern weil es, Dankl Typen wie Dir, verhindert wird.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #20046
    Mitglied Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    45.676

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Nachtstern1966 Beitrag anzeigen
    Vergiß den "E-Roller" und nimms Fahrrad °^
    Das ist wenigstens ne Challenge die an deine persönliche Substanz ginge und einiges abverlangte...
    und nein, bevor Du fragst....
    ick würds nicht schaffen, komme von Spandau gerade Mal über die Havelchaussee bis zur Spinnerbrücke ^^
    und werde unterwegs auch von etlichen "älteren Radlern" überholt.
    Regenerationszeit danach einige Tage °^
    Ich komme ja aus dem Südosten Berlins. Ich fahre als Einstieg um den Müggelsee rum. Start und Ziel Friedrichshagen.
    Der Vorteil an Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann. Andersrum ist es schwierig.

  7. #20047
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wo übernimmt der Chinese - um ´mal im Verkehrssektor zu bleiben - im Motorenbau "Marktanteile" - wo im Getriebebau? Butter bei de Fische? Nirgends, da dort der Wissenruckständ mindestens 10 jahre beträgt und er ein Teil seiner Kosten auch nicht mittels nicht unbeträchtlichen Subventionssumme einspielen kann.
    Da sieht man mal, wie hinterwäldlerisch du bist. Ich rede doch gar nicht von der deutschen Autoindustrie. Ich rede davon, dass der Chinese viel mehr Stückzahlen rausbringt als die deutschen Hersteller! Deutsche Autos will in China keiner mehr haben! Ist das noch nicht bei dir angekommen? Und vom Inland lebt die deutsche Kfz-Industrie schon lange nicht mehr.

    Bei e-Autos braucht man erst gar kein Getriebe mehr. Insofern wirkt es schon fast fatalistisch, wenn man darauf pocht, dass deutsche Getriebe doch die besseren sind. Das war Video 2000 auch mal vergleichen mit VHS. Nur interessiert das keinen mehr.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #20048
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Das ist ja der Hauptgrund, warum viele Bastler kein e-Auto wollen. Daran können sie kaum noch was am Innenleben rumschrauben, und sie machen mehr kaputt als neu. Dann wird klar, wie viel Zeit sie lebenslang mit ihrer hirnrissigen Schrauberei verschwendet haben. Von wegen Selbstzweck. Das war eher eine Flucht vor sich selbst.
    Man kann - wenn man ein bisserl Ahnung hat - aber auch jede Menge Geld sparen, welche man ansonsten, politisch aufgezwungen, in den Rachen der Werkstätten schmeißen muss-

    Übrigens - Agrument Zeit - wenn ich Bremsbeläge und Scheiben an meinem Kfz erneuere, dann bin ich nicht unbedingt langsamer als die AW-Vorgabe in einer Werkstatt, sondern ich spare noch den einen oder anderen Euro beim Kauf der Ersatzteile (wobei ich nur Originalteile verwende) - setzt man eine Werkstattstunde heute mit 120 - 150 € (ohne Ersartzteile)an, dann ist dies ein aktzeptabler Gegenwert für meine dafür aufgewendete Zeit.

    Es ist also immer eine Frage - was sind die Realkosten - denn für 120 € netto musst Du in Deutschland, selbst als gut bezahleter Arbeitnehmer wohl mehr als einen halben Tag arbeiten - so ist der Aufwand, naja, sagen wir 2 Stunden...viel übrigen Zeit, welche man sinnvoll verbringen kann.

    Jetzt wird man auch an einem e-Auto Scheiben und Beläge selber wechseln können - aber von Vielen, was ich an meinem Diesel selber machen könnte (wohlgemerkt, ich spreche nicht von machen, sondern können), müsste ich die Finger lassen, will ich das Risiko eines Grillwürstchens nicht eingehen....
    Geändert von BlackForrester (30.08.2024 um 12:28 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #20049
    Nachtstern1966
    Gast

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Würfelqualle Beitrag anzeigen
    Ich komme ja aus dem Südosten Berlins. Ich fahre als Einstieg um den Müggelsee rum. Start und Ziel Friedrichshagen.
    da biste dann allerdings einige Stunden unterwegs °^
    Mir reichts schon wenn ick da unten wegen nem Heizungsausfall oder Wartung zu nem Kunden muss....

  10. #20050
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.446

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Da sieht man mal, wie hinterwäldlerisch du bist. Ich rede doch gar nicht von der deutschen Autoindustrie. Ich rede davon, dass der Chinese viel mehr Stückzahlen rausbringt als die deutschen Hersteller! Deutsche Autos will in China keiner mehr haben! Ist das noch nicht bei dir angekommen? Und vom Inland lebt die deutsche Kfz-Industrie schon lange nicht mehr.

    Bei e-Autos braucht man erst gar kein Getriebe mehr. Insofern wirkt es schon fast fatalistisch, wenn man darauf pocht, dass deutsche Getriebe doch die besseren sind. Das war Video 2000 auch mal vergleichen mit VHS. Nur interessiert das keinen mehr.
    Vorab - seit Jahrzehnten verkaufen die deutschen Autohersteller - an der Spitze Mercedes, BMW, Porsche - ein Großteil der Produktion, selbst wenn in Deutschland produziert, nicht mehr in Deutschland - das ist nun wirklich keine weltbewegende Neuheit.

    Was vielleicht der Unterschied ist, ist die heutige beinahe sklavische Untertänigkeit und der daraus resultierneden Abhängigkeit vom chinesischen Markt - ob es sinnvoll war, anstatt sich möglichst breit aufzustellen all seine Chips auf einen den chinesischen Markt zu setzen, dies werden irgendwann Historiker bewerten.

    Jetzt zur Thematik "Stückzahlen"...dann gehe Weg von der Autoindustrie von mir aus zu Dübeln, von mir aus zu Ventilatoren - also Massenproduktion und trotzdem schaffen es die Chinesen nicht die deutschen Unternehmen, welche die BenchMark bilden, vom Thron zu stoßen - sprich die Unternehmen in Deutschland produzieren ALLE hochprofitabl (und dies trotz massivster parteipolitischer Einmischung, Beschränkunen, Restriktionen, Vorgaben etc. und damit exorbitanten Nachteilen auf dem Weltmarkt).

    Man wird mit den Chinesen nicht konkurrieren können (u.a. wegen den Stückzahlen, aber auch infolge nicht vorhandener parteipolitischer Restriktionen), wenn man nicht das bessere Produkt anbietet und jetzt komme ich eben wieder auf die Autowirtschaft zurück - wollte man die Chinesen in der batterieeletrischen Mobilität überholen bedingt dies die Chinesen in der Batteriezellentechnologie deutlich, sehr deutlich auf Platz 2 verweisen. Diesen Vorsprung hat man aber nicht und wird diesen Vorsprung auch nie abbilden (Im Motorenbau hat / hatte man diesen Vorsprung) - und genau aus diesem Grunde gehen deutsche Unternehmen im Wettbewerb unter - kein technologischer Vorsprung, aber erheblich höhere Kosten durch u.a. anderem parteipolitisch aufgezwugenen Regularien, Vorschriften, Zwänge, ABER auch Lohnkostenanteile wie die Sozialversicherungsbeiträge

    Anstatt also der "chinesischen" e-Mobilität hinterherzurennen, wie es u.a. Du, aber auch nicht unwesentliche Teile der Parteienlandschaft und von dieser getriebene die Automobilhersteller es tun sollte man sich Gedanken machen, wo die Stellung besser ist - als letzter in einer langen Lemmlingenkette oder nicht doch als Erster eine Lemmlingenkette. Will man aber Erster sein müsste ein umdenken stattfinden - was in Deutschland, da man wirklich JEDE andere Technologie verteufelt, nicht möglich ist.

    Gut, wirst Du nicht verstehen - so bist Du halt.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 154

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben