User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1993 von 2539 ErsteErste ... 993 1493 1893 1943 1983 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 2003 2043 2093 2493 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 19.921 bis 19.930 von 25388

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #19921
    Freiwirtschaftler Benutzerbild von Pommes
    Registriert seit
    08.10.2015
    Ort
    westliche Halbkugel Schattenseite Nähe Sonnenuntergang
    Beiträge
    5.751

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Stimmt, das ist auch geil,
    wenn dich der Thermik-Schlauch nach oben reißt,
    wie ein Schlag von unten!

    hammerhart!
    Blöd ist nur wenn du raus fällst geht's genauso hammerhart wieder runter da ist der Hilfsmotor schon ne gute Sache, allerdings haben die Akkus auch ihr Gewicht.
    Wer es vorzieht seinen eigenen Kopf etwas anzustrengen statt fremde Köpfe einzuschlagen, der studiere das Geldwesen. Silvio Gesell

    !Die Natürliche Wirtschaftsordnung! Silvio Gesell

  2. #19922
    Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2014
    Ort
    Im Puff
    Beiträge
    41.768

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Dein Freund Putin ist für Krieg, Mord und Folter verantwortlich. Plus du, AfD-Pack, BSW-Pack.
    Das ist Blödsinn, deine rücksichtslosen NATO-Osterweiterer sind für den Krieg verantwortlich.
    Der Krieg ist wie immer weit weg von den USA. Dafür machen sie glänzende Kriegsgeschäfte und Europa hat kein günstiges Gas mehr. Verantwortlich, die US-CDU.

  3. #19923
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Daß die Umformung dieser in andere Energieformen i.a. nicht verlustfrei erfolgt, kommt hingegen im zweiten Hauptsatz der Thermodynamik zum Ausdruck.

    Der Physikker und Forentroll Olliver ist nicht in der Lage einen zentralen Satz der modernen Physik zu begreifern. 1 l Diesel = 10 kWh Wärmeenergie.

    Was willst du mit Wärme, wenn du dich fortbewegen willst? Oder würdest du es akzeptieren, dreimal zu kotzen, um einmal was zu Ende zu verdauen?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  4. #19924
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Mein Diesel fährt mit Wärmeenergie.
    Du musst das Problem nicht wiederholen. Das wissen wir schon.
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  5. #19925
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Ja eben! Hast du es endlich begriffen? Nicht, "warum sollte sich ein Auto mit Wärme fortbewegen?!"! Ein Verbrenner kann sich nicht ohne Wärme fortbewegen. Warum muss ich dir das erklären? Bist du da nie selber drauf gekommen? Ein e-Auto muss nicht erst Wärme erzeugen, und bewegt sich dann fort, sondern holt von vornherein viel mehr Bewegungsenergie heraus als der Verpenner. Das weißt du auch. Du stellst dich nur noch blöder als du ohnehin schon bist. Weil du es nicht fassen kannst, dass die ganze Technik um den Verbrenner herum hoffnungslos veraltet und gleichzeitig noch überzüchtet ist. Eine verheerende Kombination also.
    Zu Deiner Beruhogung - ich bin sogar noch blöder.

    Überzüchtet - infolge oarteipolitischer Vorgaben unbestritten - veraltet, darüber lässt sich streiten und ist immer eine Sache der Definition.

    Ist ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb effizienter - nun, dies hängt u.a. direkt und unmittelbar mit der Quelle der Energiegewinnung zusammen. Wenn man 100% Leistung installiert, daraus aber nur 10% Ertrag erwirtschaftet, dann nützt mir ein hocheffizienter Stromer nix, wenn die Energiequelle extremst ineffizient ist.

    Wer immer nur einen Teilaspekte betrachtet wird immer zu verzerrenden Ergebnissen kommen...aber der Versuch Dir dies beizubringen ist wie Wasser zum Brunnen zu tragen - sinnfrei, deswegen sollte man es bleiben lassen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  6. #19926
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.225

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du musst das Problem nicht wiederholen. Das wissen wir schon.
    Offensichtlich ja nicht. Siehe #19925. Und zum Problem wird es nur, wenn Physik-Trolle die Grundsätze der Physik nicht beachten.
    Geändert von MANFREDM (28.08.2024 um 11:31 Uhr)
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #19927
    Zerstörungstheoretiker Benutzerbild von antiseptisch
    Registriert seit
    12.08.2017
    Beiträge
    27.441

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Ist ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb effizienter -
    Du musst dich schon entscheiden, ob du eine rhetorische Frage stellst oder eine richtige, die du dir aber nur mit total minderwertigen Parametern beantwortest. Wie oft soll ich dir das noch abgewöhnen?
    Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)

  8. #19928
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen

    Ich bin mit meinem Common-Rail-Dieselmotor sehr zufrieden. Und komme mit Business-Paket und guter Ausstattung zu zweit bequem von A nach B für z.Z. unter 10€ pro 100 km.
    ...und jetzt bereinige die ganze Chose einmal um Steuern und Abgaben (welche man im batterieelektrischen Segment nicht bezahlt), dann sind unter 5 € kein unrealistischer Wert - sprich der "Betriebskostenabstand und damit -vorteil" verringert sich enorm.

    Dabei berücksichtige ich jetzt nicht, dass elektrische Energie in Deutschland mit weit mehr als 20 Mrd. € direkt aus dem Bundeshaushalt subventioniert wird, ich berücksichtige nicht, dass der Ladestrom oftmals quersubventioniert und so künstlich verbilligt wird etc.

    Was nützt die beste Effizienz, wenn diese sher teuer erkauft werden MUSS - da ist ein bisserl weniger Effizient bei deutlich weniger Kosten - weitaus sinnvoller.

    Ein Liter Diesel in den Tank zu füllen kostet steuer- und abgabenbereinigt so um die 50, 60 Cent - damit kommt man man man, je nach Motorisierung bis zu über 20 Kilometer weit. Um selbige Strecke batterieelektrisch zurückzulegen benötigt man im günstigsten Falle wohl 2 KWh, im eher ungünstigen Falle 4 KWh. Jetzt liegt der "Hausstrompreis" aktuell bei um die (hochsubnveitonierten) 30 Cent - sprich, die Energiekosten je gefahrenen Kilometer sind - steuer und abgabenbereinigt wohl mindestens identisch, real aber werden diese Energiekosten bei einem batterieelektrischen Antrieb höher sein - wohlgemerkt, bei einem Hausstromtarif.

    Sobald man aber darauf angewiesen ist extern nzu laden sind die Energiekosten bei einem batterieelektrischen Antrieb deutlich, sehr deutlich höher - dass dem in der Realität nicht so ist liegt nicht an der Energie selber, sondern an staatlichen Restriktionen und Vorgaben namens Steuern und Abgaben.

    Gleiche Maßstäbe angelegt geht ein batterieelektrisches Fahrzeug mit der Energie effizienter um - was aber nützt dies, wenn diese Effizienz zu deutlich höhere Kosten führt....
    Geändert von BlackForrester (28.08.2024 um 11:52 Uhr)
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  9. #19929
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.225

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  10. #19930
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.534

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von antiseptisch Beitrag anzeigen
    Du musst dich schon entscheiden, ob du eine rhetorische Frage stellst oder eine richtige, die du dir aber nur mit total minderwertigen Parametern beantwortest. Wie oft soll ich dir das noch abgewöhnen?
    Ich habe Deine Behauptung aufgriffen und belegt, dass dem nicht so sein muss, da die Effizienz unmittelbar mit der Energiegewinnung und -gestehung gesehen werden muss und ich nicht nur einen Teilaspekt herauspicken kann.

    Ich habe gelernt von der Wiege bis zur Bahre zu denken - Du bist in irgend einem Zeitalter gefangen - ob nun Kleinkind, Teenager, Anfangszwanziger, Mittverzieger oder EndNeunziger spielt keine Rolle - und meinst aus diesem Teilauspekt auf Realität schließen zu können...und genau deswegen knallt Deutschland gegen die Wand.

    Aber habe ich ja angeführt - der Versuch Dich von einem Wiege bis zur Bahre-Denken zu überzeugen und zwingende Notwendigkeiten mit einzubeizhen ist sinnlos. Nicht weil Du zu dunn wärst oder so - diese Art von Denken ist in Deinem Denkapparat einfach nicht vorgesehen und was nicht ist, kann natürlich auch nicht sein,
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben