User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur


+ Auf Thema antworten
Seite 1988 von 2538 ErsteErste ... 988 1488 1888 1938 1978 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1998 2038 2088 2488 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 19.871 bis 19.880 von 25379

Thema: Der Abschied vom Auto fällt aus

  1. #19871
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Eben!

    Ein eAuto braucht da etwa 15 kWh, sogar mit Ladeverlusten!,

    also 15/55 = nur 27% der Verpenner-Energie.

    Deshalb setzt sich das eAuto ja auch langfristig durch,
    wegen seines viel besseren Wirkungsgrades.

    27% hinter dem Kraftwerk
    sagt der Rütli-Schüler!

    wegen seines viel besseren Wirkungsgrades. sagt der Idiot!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  2. #19872
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    ........ Rütli-Schüler!
    ... ....Idiot!
    Gute Besserung!

    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  3. #19873
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    ...
    5,5 l auf 100 km = 55 kWh Wärmeenergie. Du Physik-Spast behauptest 85 % Wärme-Verlust und 15 % mechanische Energie zur Fortbewegung. Zeige mir ein E-Auto, welches auf der Autobahn mit 8,25 kWh elektrischer Energie hinkommt.
    ....
    Ein eAuto hat ja auch einen Wirkungsgrad,
    den musst du Rüttli-Physik-Schwänzer ja mit dazu rechnen!

    8,25/0,7=12 kWh auf 100 km,
    erreiche ich regelmäßig sogar mit dem wesentlich größeren Tesla,
    also passts Herr Milchmädchen-Falsch-Rechner!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  4. #19874
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Ein eAuto hat ja auch einen Wirkungsgrad,
    den musst du Rüttli-Physik-Schwänzer ja mit dazu rechnen!

    8,25/0,7=12 kWh auf 100 km,
    erreiche ich regelmäßig sogar mit dem wesentlich größeren Tesla,
    also passts Herr Milchmädchen-Falsch-Rechner!
    Nö, das E-Auto hat keinen Wirkungsgrad. Ich habe von mechanischer Energie gesprochen, laut Deppen-User antiseptisch. Dein E-Dreck mag zwar elektrische Verluste produzieren, aber nur weil du in der Rütli-Schule gelernt hast!

    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  5. #19875
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Nö, das E-Auto hat keinen Wirkungsgrad.
    Jede Maschine hat einen Wirkungsgrad!



    ... Dein E-Dreck mag zwar elektrische Verluste produzieren
    Ladeverluste zB heute beim Überschussladen,
    die sind egal, weil ja die amortisierte Solaranlage die kWh uns gratis zur Verfügung stellt.
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  6. #19876
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    Jede Maschine hat einen Wirkungsgrad! Ladeverluste zB heute beim Überschussladen,
    die sind egal, weil ja die amortisierte Solaranlage die kWh uns gratis zur Verfügung stellt.
    Mein Diesel hat keine Ladeverluste. Herr Rütli-Pysikker!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  7. #19877
    Mitglied Benutzerbild von Olliver
    Registriert seit
    13.12.2011
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    46.463

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von MANFREDM Beitrag anzeigen
    Mein Diesel hat keine Ladeverluste. ...
    irre ...

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]



    Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?



    Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“

    Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.

    Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
    <a href=https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg target=_blank>https://pbs.twimg.com/profile_images...ably_small.jpg</a>Igno-ProllBank: Stalker ManfredM, et al...

  8. #19878
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Xarrion Beitrag anzeigen
    Ja, so ein Luftfahrwerk ist wirklich traumhaft.
    Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.

    Ich genieße das bei meinem Touareg auch immer wieder. Dahingleiten auf der Autobahn.
    Bei Waldwegen mal eben per Kopfdruck 8 cm mehr Bodenfreiheit. Dazu permanenter Allradantrieb.
    Genau das richtige Auto für mich.
    Bei mir sind das - glaube ich - nur 4 cm oder so. Jeweils rauf oder runter. Reicht aber für eine Limousine und auf den Hof meiner Holden zu kommen, ohne aufzusetzen.

  9. #19879
    Mitglied Benutzerbild von MANFREDM
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Im Norden der BRD
    Beiträge
    26.159

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    irre ...


    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
    Laber mich nicht voll. Ich fahre im Sommer für 9 bis 10 € pro 100 km. Und dazu brauche ich keine Rütli-Fysikker wie dich. Sondern, weil ich es mir leisten kann!
    Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!


  10. #19880
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.464

    Standard AW: Der Abschied vom Auto fällt aus

    Zitat Zitat von Olliver Beitrag anzeigen
    irre ...

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]



    Unfassbar: 42 kWh Energieaufwand für sechs Liter Diesel?



    Einbeziehung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“

    Burkert, der unter anderem Chefredakteur des Fachmagazins „Krafthand“ – dem Fachmagazin für das Kraftfahrtzeughandwerk – war, ist also kein Branchenfremder. In einem Kommentar zur Ifo-Studie ist der den ganz langen Weg gegangen und hat auch noch die sogenannte „Graue Energie“ mit einbezogen. Das bedeutet, er hat nach aufwändiger Recherche eine energiebezogene Analyse unter Berücksichtigung der sogenannten „Bereitstellungsvorketten“ unternommen.

    Beim Diesel (und natürlich auch bei Benzinern) kommen da so interessante Energiefresser wie der spezifische Energieaufwand für Erdölförderung, Transport des Erdöls zu Raffinerien, Transport des Erdöls per Pipeline, der Energieaufwand für das Raffinieren und natürlich der Transport zur Tankstelle zum Zuge.
    42 kWh Energieaufwand bevor 1 km gefahren wurde …

    Wir machen es kurz: Sechs Liter Diesel (und soviel benötigt ein Mittelklassediesel im Schnitt für 100 km) verursachen bei Einbeziehung des obigen „grauen“ Energieaufwands immerhin schon 42 kWh Stromverbrauch – noch BEVOR der Diesel irgendeinen km gefahren ist. Mit 42 kWh fährt der Kona unseres Redakteurs im „Creep“-Modus immerhin 320 km weit. 42 kWh haben nach dem Energiemix in Deutschland von 2017 darüber hinaus einen CO2-Anteil von 20,54 kg. Mithin müsste man beim Diesel diese 20,54 kg zu jeden 100 km Fahrt hinzurechnen. Unfassbar.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Im Sommer fahren wir mit 42 kWh ca. 350km weit!
    Ach? Und E-Autos fahren nur mit "sauberem" Strom, schon klar.
    Rechne doch mal, was die Entsorgung an CO2 "kostet".

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Abschied!
    Von Querulantin im Forum Wissenschaft-Technik / Ökologie-Umwelt / Gesundheit
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:04
  2. Abschied.......
    Von Tiqvah im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 18:10

Nutzer die den Thread gelesen haben : 158

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben