User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Doch, dafür ist das völlig irrelevant. Haben die Amis schon in den 60ern bewiesen.
Kurven sind ein Problem und beim Y auch Bodenunebenheiten größer 1 mm. Auf den Hof meiner Freundin komme ich damit nicht schadenfrei.
Kurz gefaßt: Tesla Fahrwerk ist lächerlich. Fast schon kriminell.






Dass Tesla immer noch so seine Schwierigkeiten mit Achsen und Fahrwerk hat leugnet nicht einmal Tesla selber und dass die Amis keine Fahrwerkabstimmung können ist nun wirklich keine weltbewegende Neuheit. Entweder Du hast eine schwingende Sänfte oder ein hüpfendes Brett...und bei Tesla ist es halt eher ein hüpfendes Brett.
Wer also "Rücken" hat sollte sich nicht unbedingt einen Tesla zulegen, denn Fahrkomfort geht doch anders udn vor allem deutlich besser (mein V8 ist durchaus auch härter abgestimmt, aber zwischen Diesem und einem Tesla (egal ob Model 3, Model S, Model X) liegen Welten - Mercedes kann, wie eigentlich alle deutschen Hersteller, Fahrwerkabstimmung.
Dies ist aber jetzt nicht dem Antrieb geschuldet, sondern dass man bei Tesla einfach Teile montiert, welche mit der Leistung der Fahrzeuge nicht fertig werden und man die verbauten Teile einfach damit maßlos überfordert sind. Ein Telsa mit 100 000 auf der Uhr an dem noch nix am Fahrwerk gemacht und / oder diverse Fahrwerksteile getauscht wurden ist eher seine Seltenheit und dies ist eigentlich nicht normal.
Ein Fahrzeug, welches von Haus aus mehrere hundert PS Leistung hat, muss so konstruiert sein, dass die Teile der Belastung durch die hohe Leistung auch abkönnen....
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)